Hier finden Sie Nachrichten der vergangenen Jahre.
![]() |
Abschiedsnewsletter 202018.12.2020 Nun ist es soweit. Das Magistralenmanagement verabschiedet sich von Ihnen und euch mit einem letzten Newsletter Wir wünschen allen ein schönes Fest und Gesundheit! mehr |
![]() |
Lichtwerk Leipzig, Neuer Gemeinde- Treffpunkt in der Georg-Schwarz-Straße 15717.12.2020 Das Lichtwerk ist ein Projekt der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Jacobstraße. Die große Eröffnungsfeier war 2020 nicht denkbar, aber trotzdem kommen Gäste und Anwohner und nutzen das Tauschregal mehr |
![]() |
Newsletter Dezember 2020 erschienen30.11.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Therapielotsen Praxis für Ergotherapie und Logopädie in Leutzsch27.11.2020 Am 02.11.2020 eröffneten die Therapielotsen ihren neuen Standort in Leipzig Leutzsch. Der Zugang zur Praxis befindet sich im Durchgang der Leutzscharkaden. Termine per mail oder Telefon. mehr |
|
Neueröffnung PALMENDIEB.design27.11.2020 Im Palmendieb erwartet einen Kunsthandwerkeratmosphäre. Schmuck, Keramik und Textiles werden vor Ort und bei Wunsch auf Anfrage gefertigt. mehr |
![]() |
Petition für eine dauerhafte Fußgängerbrücke zwischen Leutzsch und Böhlitz- Ehrenberg01.11.2020 Die Petition unterstützt den Antrag des Stadtbezirksbeirats Alt-West die im Zuge der Baumaßnahmen der Georg-Schwarz-Brücken nötige Behelfsbrücke als dauerhafte Fußverbindung zu bauen. mehr |
![]() |
Newsletter November 202030.10.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Veranstaltung zur Sozialen Erhaltungssatzung30.10.2020 Um die "Sozialen Erhaltungssatzungen Lindenau und Alt-Lindenau“ geht es am Donnerstag, 19. November 2020, von 18 bis 19.30 Uhr in einem Livestream mit Chat um Fragen an die Experten zu stellen. mehr |
![]() |
Tour de Franz21.10.2020 Am 7. + 8. November öffen die Kunstschaffenden in der Leutscher Franz-Flemming-Straße ihre Ateliers für Besucher. mehr |
![]() |
Engagement.Campus am Samstag, 14.November 202020.10.2020 Qualifizierungsangebot für Engagierte am 14. November 2020 als Online-Veranstaltung mit vielen Seminaren. Anmeldung bis 8 November möglich. mehr |
![]() |
Newsletter Oktober 2020 erschienen01.10.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Bürgerforum01.10.2020 Parks, Gärten und Gewässer in und um Leipzig gehen uns alle an. Wie soll es in Zukunft damit weitergehen in Leipzig? Bringt euch ein beim Bürgerforum am 8. Oktober. mehr |
![]() |
3. Workshop Georg-Schwarz-Brücken01.10.2020 Das Verkehrs- und Tiefbauamt lädt ein zum letzten Workshop Georg-Schwarz-Brücken am Donnerstag, den 15.10.2020, 18.00 bis ca. 20.30 Uhr, Gemeindesaal der Leutzscher Laurentiuskirche. Nur mit Anmeldung mehr |
![]() |
Tempo 30 in der Georg-Schwarz-Straße01.10.2020 Es ist amtlich: Vor dem Diakonissenkrankenhaus wird wieder Tempo 30 eingeführt. Weitere Strecken sind oder werden ebenfalls Tempo 30. mehr |
![]() |
Vollsperrung der Georg-Schwarz-Straße01.10.2020 In der vorderen Georg-Schwarz-Straße (zwischen Wieland Straße und Merseburger Straße) werden die LVB die kaputte Straße zwischen und neben den Gleisen sanieren. Dafür ist der Zeitraum 19.11.- 05.12.20 mehr |
![]() |
2. – 7. Oktober: Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Stadionumfeldes01.10.2020 Das Stadionumfeld soll umgestaltet werden. Dazu können sich Bürger*innen am 2., 3., 7. Oktober informieren und ihre Meinungen abgeben. mehr |
![]() |
LindeNOW Festival der Kunsträume01.10.2020 Vom 2. Bis 4. Oktober findet das LindeNOW-Festival der Kunsträume statt. Eine Karte mit allen Standorten und Kurzbeschreibungen der Ausstellungen findet Ihr unter dem Artikel. mehr |
![]() |
Poolnudelfahrten01.10.2020 Das Magistralenmanagement lädt im Oktober, November und Dezember ein, am jeweils ersten Mittwoch im Monat zwischen 14 und 17 Uhr begleitete Poolnudelfahrten durchzuführen. mehr |
![]() |
Neue Leitung für Treffen im BGL Nachbarschaftstreff gesucht01.10.2020 Für den Treffpunkt in der Karl-Schurz-Straße in Leutzsch sucht der BGL-Nachbarschaftshilfeverein eine neue Leitung. Ca. 11 h pro Woche können dafür vergütet werden. mehr |
|
Kurse und Ferienprogramm bei KAOS01.10.2020 Kurse mit freien Plätzen und die Ferienangebote der Villa zum Reinschauen. mehr |
|
Arbeitsplatz in Werkstattraum zu vermieten02.09.2020 Arbeitsplatz in gemeinsam genutzter Werkstatt zu mieten. 250 € für gemeinsame 40 m2 in der Georg-Schwarz-Straße 27. Schaufenster, Kaffeeküche, Toilette. mehr |
![]() |
Newsletter für September 2020 erschienen31.08.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
360 Grad - interaktive Ausstellung im Stadtteilladen Leutsch28.08.2020 Leutzsch ist ein Stadtteil voller Geschichten und Geschichte. Jede und jeder hat eigene erlebt. Die meisten davon lassen sich an bestimmte Orte binden. mehr |
![]() |
Unterstützer für eine Studie zur Umweltbelastungen im Leipziger Stadtverkehr gesucht13.08.2020 Forscher des Helmholz-Institutes bitten um Ihre Mithilfe mehr |
|
Neue Gehwegnasen sorgen für mehr Verkehrssicherheit04.08.2020 In der Fahrschule lernt der Fahrschüler, daß 5m vor einer Kreuzung nicht geparkt werden darf. In der Realität vergessen dies viele Autofahrer angesichts des Parkdrucks in Leipziger Gründerzeitvierteln mehr |
![]() |
Infotermin für Antragstellung beim Kulturamt31.07.2020 Informationsveranstaltung zur Projektförderung am 13.08.2020 im WERK 2 – Anmeldung läuft noch bis zum 10.08.2020 mehr |
![]() |
Broschüre zum Stadt selber machen überarbeitet15.07.2020 Broschüre überarbeitet erschienen, die die Umsetzung der eigenen Projekte in der Stadt erleichtern soll. mehr |
![]() |
Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig Lindenau und Leutzsch13.07.2020 Umbau Georg-Schwarz-Straße Eingang Merseburger bis Klopstockstraße 2028 und Prießnitz bis Hans-Driesch-Straße 2030 im Zeitplan der Mobilitätsstrategie 2030 angelegt. Und bis dahin? mehr |
![]() |
Leutzscher Sommerkonzerte finden ab 12. Juli statt07.07.2020 Die traditionellen „Leutzscher Sommerkonzerte“ finden auch 2020 statt. Los geht es bereits an diesem Sonntag, den 12. Juli 2020 um 18:00 Uhr mit der Sopranistin Alena Stolle aus Weimar. mehr |
![]() |
Newsletter für Juli/ August 2020 erschienen30.06.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr mehr |
![]() |
Grundstück in Lindenau für Hotelbau oder Seniorenwohnen geplant18.06.2020 Das ehemalige Gelände Auto-Naumann auf der Merseburger Straße in Lindenau soll mit einem Hotel bebaut werden. mehr |
![]() |
Datenschutz-Sprechstunde 2020 für Vereine16.06.2020 Vereine haben mit zahlreichen Daten zu tun. Zum Schutz dieser Daten gelten eine Vielzahl rechtlicher Regelungen. Einschätzungen dazu sowie praxisnahe Impulse bietet die kostenfreie Sprechstunde. mehr |
![]() |
Laden neben Mode-Eck auf der Georg-Schwarz-Straße wird neu vermietet10.06.2020 Aktualisiert am 18.06.20 Laden ist wieder vermietet! mehr |
![]() |
Führung mit Rainer Müller über den Lindenauer Friedhof09.06.2020 Rainer Müller lädt herzlich zum nächsten Stadtrundgang über den Lindenauer Friedhof ein. Treff am Di, 16.6.2020: Friedhof Lindenau, Merseburger Straße 148 (Bus 130, 131; Straßenbahn 7) mehr |
![]() |
Leutzscher Kunstrasen 202009.06.2020 Auch diese Jahr wird unter Auflagen der Leutzscher Kunstrasen stattfinden. Geplant sind zwei Konzerte, eine szenischer Lesung und zwei Ausstellungen. mehr |
![]() |
Leutzscher Kunstrasen für Kinder09.06.2020 Auch diese Jahr hält der Leutzscher Kunstrasen etwas für die KInder bereit. Am 28. Juni können sie den Geschichten um Eliot, Isabella und Bruno Bär lauschen. mehr |
![]() |
Ausschreibung zur Projektförderung im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie09.06.2020 Förderanträge sind ab sofort möglich für Projektförderungen im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie "Leipzig. Ort der Vielfalt" Es gibt Initiativfonds und Aktionsfonds sowie Jugendfonds. mehr |
![]() |
Newsletter für Juni 2020 erschienen30.05.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Genau- Parken- Schilder entlang der Georg- Schwarz- Straße aufgestellt25.05.2020 Oft kommt es entlang der Georg-Schwarz-Straße zu Behinderungen der Straßenbahn durch ungenau geparkte Autos. Um darauf hinzuweisen dass hier achtsam geparkt werden muss wurden Schilder aufgestellt. mehr |
![]() |
Wiederöffnung der Gastro- und Barbetriebe in der Georg-Schwarz-Straße18.05.2020 Die Restaurant- und Barbetreiber durften jetzt zwei Monate lang keine Gäste in ihren Räumlichkeiten bewirten. Seit 15. Mai 2020 ist das unter Auflagen wieder möglich. mehr |
![]() |
Wer braucht Schlüssel für das Tor?14.05.2020 Es zeichnet sich ab, dass für das verschlossene Tor des Gartenvereins Dahlie eine Wiederöffnung möglich ist. Sie möchten einen Schlüssel? Tragen Sie sich bis zum 1. Juni 2020 ein. mehr |
![]() |
Stadtbezirksbeiratssitzung Alt-West weiterhin öffentlich12.05.2020 Interessierte Bürger können die Videokonferenz- Sitzung morgen, Mittwoch den 13.Mai 2020, ab 17.30 Uhr im Stadtbüro (Stadtbüro, Stadthaus, Burgplatz 1, 04109 Leipzig ) verfolgen. mehr |
![]() |
Absage aller öffentlichen Veranstaltungen des Diakonissenkrankenhauses bis Ende August04.05.2020 Vorerst bis zum 31. August 2020 werden im Leipziger Diakonissenkrankenhaus weiterhin keine Veranstaltungen für externe Teilnehmer stattfinden. mehr |
![]() |
Stadtrat entscheidet über die Einrichtung eines Milieuschutzgebietes in Altlindenau und Leutzsch04.05.2020 Mit diesem städtebaulichen Instrument soll die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung erhalten und deren Verdrängung verhindert werden, um negative Auswirkungen zu vermeiden. mehr |
![]() |
Newsletter Mai 202030.04.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Übersicht über Förderungen für Unternehmen14.04.2020 Das Amt für Wirtschaftsförderung hat die aktuellen Fördermöglichkeiten für Unternehmen zusammengefasst. Wir stellen sie hier zum Herunterladen ein. mehr |
![]() |
Lokale Unternehmen unterstützen14.04.2020 Die Website "Local Heroes Leipzig" macht Leipziger Unternehmen sichtbar, die trotz Corona-Einschränkungen ihre Produkte oder Angebote anbieten, entsprechend angepasst haben und wie man an sie kommt. mehr |
![]() |
Zaun der Solidarität08.04.2020 In Leutzsch hat eine Nachbarschaftsinitiative ein Projekt gestartet, mit Hilfe dessen man sich solidarisch mit den Ärmsten der Armen zeigen kann. mehr |
![]() |
Schule am Leutzscher Holz wird erweitert08.04.2020 Ein Erweiterungsbau in der Prießnitzstraße sorgt dafür, daß aus einer dreieinhalb zügigen eine fünfzügige Schule wird. mehr |
![]() |
Newsletter April 202027.03.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Einkaufhilfe-Koordination während der Corona-Krise23.03.2020 Stiftung Ecken wecken hat ein Portal aufgestellt, auf dem man sich als Helfer registrieren lassen kann und Hilfe suchen kann für Einkäufe und um Haustiere auszuführen in der Corona-Zeit. mehr |
![]() |
Parklets für Leipzig18.03.2020 Ein Projektteam möchte die ersten Parklets nach Leipzig holen und Interessierte bei der Umsetzung und Genehmigungsentwicklung der Stadt unterstützen. mehr |
![]() |
Corona in Leipzig17.03.2020 Wohin können Sie sich wenden, wenn Sie vermuten an Corona erkrankt zu sein? mehr |
![]() |
Sprechstunde Magistralenmanagement ab sofort nur telefonisch16.03.2020 Die nächsten 4 Wochen findet die Sprechstunde des Magistralenmanagements wegen der Einschränkungen zur Verlangsamung der Verbreitung von Corona nur telefonisch statt. mehr |
![]() |
Westwärts Lesungen13.03.2020 Täglich treffen die Veranstalter neu die Entscheidung ob ihre Lesungen stattfinden. Hier die Liste mit Stand Freitag, 13.03.2020 15 Uhr Uhr. Verbleibende Lesung 1. mehr |
![]() |
Tor zum Gartenverein ‚Dahlie‘13.03.2020 Nach zähem Ringen um die Wieder-Öffnung des Tores zum Gartenverein Dahlie soll es nun eine Transponderlösung geben. Wer einen Schlüssel benötigt melde sich. mehr |
![]() |
Gesundheitsforen bin Ende April abgesagt09.03.2020 Kurzfristige Absage aktueller Gesundheitsforen und öffentlicher Veranstaltungen im Diakonissenkrankenhaus. mehr |
![]() |
Gesundheitsforen im Diako 202003.03.2020 Mit dem Gesundheitsforum am 10. März startet das Diakonissenkrankenhaus in das Neue Jahr. Hier Genaueres sowie alle Termine für 2020. mehr |
![]() |
Abgesagt! Buchmesselesung Völkerschau27.02.2020 Die Lesung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. mehr |
![]() |
Buchmesselesung Der Wald27.02.2020 Am Sonnabend, 14. März 2020 um 19 Uhr Nissa Tolton: „Der Wald“ Umweltaktivist der seine sorgfältig ausgeklügelte Isolation beendet im Pizza Lab, Georg-Schwarz-Str. 10. mehr |
![]() |
Newsletter für März 2020 erschienen26.02.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Kunstausstellung bei AtelierGalerie V.23.02.2020 Eine Textilkunst-Installation-Mixed Media mit dem Titel „ECHO“ von Britta Ankenbauer ist vom 27.2. bis 25.4.2020 in der AtelierGalerie V. Ecke Georg-Schwarz-Straße/ Weinbergstarße zu sehen. mehr |
![]() |
Franz-Flemming-Straße wird ab Ende März grundhaft ausgebaut23.02.2020 Die Franz-Flemming-Straße wird in der Zeit des Neubaus der Georg-Schwarz-Straßen-Brücken ab 2024 als Umleitungsstraße dienen. Ab März 2020 wird sie dafür ausgebaut. mehr |
![]() |
Untersuchung zu wachsenden Städten, Verdrängung, bezahlbarem Wohnraum23.02.2020 InterviewpartnerInnen, zu wachsenden Städten und den damit verbundenen Konflikten um Verdrängung und der Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum zu erhalten und zu schaffen, gesucht. mehr |
![]() |
Fastenzeit für Nachdenken über Umgang mit Plastik nutzen23.02.2020 Plastikfasten - kunZstoffe e.V. sucht Ideengeber und Mitstreiter!! 26.02. bis 11.04.2020 Georg-Schwarz-Straße 7 mehr |
![]() |
Nichtkommerzielle Nachhilfe in der Georg-Schwarz-Straße23.02.2020 Für Schülerinnen und Schüler der 1. bis zur 10. Klasse bietet G.E.O.R.G. in den Fächern, Deutsch, Mathematik, Englisch und Latein ein nichtkommerzielles Nachilfeangebot an. mehr |
![]() |
Neubau Ecke Ellernweg/ Georg-Schwarz-Straße19.02.2020 Neben dem Konsum und gegenüber vom Spielplatz Rosenmüllerstraße entsteht an der Georg-Schwarz-Straße gerade ein neues Wohnhaus mit 51 Wohneinheiten für Menschen mit geringem Einkommen. mehr |
![]() |
Förderprogramm Kultur Kollaborateure geht in die zweite Runde17.02.2020 Das Kulturamt legt das Förderprogramm "Kultur Kollaborateure" neu auf. Kindergärten, Horte und Schulen können sich mit Kultur- und Bildungseinrichtungen bis 15 März bewerben. mehr |
![]() |
Neuer CBD-Store in der Georg-Schwarz-Straße17.02.2020 In das sanierte Haus des Brunnenviertels in der Georg- Schwarz- Straße 64, das letzte Haus in Lindenau ist Ende Januar ein neues Geschäft eingezogen. Hier werden Produkte mit Cannabinoiden verkauft. mehr |
![]() |
Vorschläge machen für Familienfreundlichkeitspreis12.02.2020 Die Stadt Leipzig lobt den Familienfreundlichkeitspreis wieder aus. Bis 22. Februar können noch Initiativen vorgeschlagen werden, die sich besonders für Familien einsetzen. mehr |
![]() |
Sanierung der Holteistraße05.02.2020 Die Sanierung und Umgestaltung der Holteistraße zwischen Georg-Schwarz- und William-Zipperer-Straße als verkehrsberuhigter Bereich wurde beschlossen wird von Juni bis September 2020 erfolgen. mehr |
![]() |
Straßenbaumaßnahmen im weiteren Umfeld der Georg-Schwarz-Straße 202005.02.2020 Das Verkehrs- und Tiefbauamt veröffentlichte eine Liste der Straßen- und Brückenbaumaßnahmen, die für das Jahr 2020 anstehen. Sechs Maßnahmen davon finden in der Nähe statt. mehr |
![]() |
Gestalte deine Stadt, so daß sie dir gefällt04.02.2020 Broschüre für Stadtmacher*innen erschienen, die die Umsetzung der eigenen Projekte in der Stadt erleichtern soll. mehr |
![]() |
Newsletter Februar erschienen31.01.2020 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Der Barbershop „Istanbul 2“ in der Georg-Schwarz-Straße29.01.2020 Im November 2019 hat in der Georg-Schwarz-Straße 44 neben Zweirad Döbel ein Barbershop eröffnet. Die meisten Kunden sind Deutsche jeden Alters denn im Barbershop wird noch nass mit dem Messer barbiert mehr |
![]() |
Mehrgenerationen- und Seniorentreff „MITTENDRIN“ in der Georg-Schwarz-Straße 157 im Ausbau29.01.2020 In Leutzsch wird ein neuer sozialer Treffpunkt entstehen. Geplant ist ein Mehrgenerationen- und Seniorentreff. Der dazugehörige Laden in der Georg-Schwarz-Straße 157 ist derzeit im Ausbau. mehr |
![]() |
In der Holteistraße entsteht weiteres Wohnhaus als Neubau29.01.2020 Der Bauträger ecobau baut in der Holteistraße 24 ein weiteres Wohnhaus mit 7 Wohnungen. mehr |
![]() |
Informationsabend zum Ausbau der Franz-Flemming-Straße zwischen Rückmarsdorfer und Georg-Schwarz-Str20.01.2020 Ab März 2020 ist geplant die Franz-Flemming-Straße in Leipzig-Leutzsch auf einem Teilstück auszubauen. In der Informationsveranstaltung am 30. Januar erklären die Projektverantwortlichen die Planungen mehr |
![]() |
Sprechzeiten des Magistralenmanagement im Jahr 202020.01.2020 Die Sprechzeiten des Magistralenmanagements verschieben sich ab letzter Januarwoche erneut. Eine Ansprechpartenerin treffen Sie ab 29.01.2020 zwischen 14 und 17 Uhr jeden Mittwoch. mehr |
![]() |
Neue Strassenbäume für Leutzsch16.01.2020 Das Amt für Stadtgrün und Gewässer plant für 2020 die Pflanzung von 18 Straßenbäumen in den südlich, parallel zur GSS liegenden Straßen, Pufendorfstraße und Benediktusstraße. mehr |
![]() |
Weihnachts- und Neujahrsnewsletter erschienen29.11.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
|
7. Weihnachtskabarett im Stadtteilladen Leutzsch28.11.2019 Am Montag, den 09. Dezember 2019, um 17:00 Uhr lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. alle Freundinnen und Freunde des Vereins und der fröhlichen Muse in den Stadtteilladen Leutzsch, ein. mehr |
![]() |
„Stoff-Kreationen“ der Kurzwaren-, Wolle- und Stoffladen in Lindenau28.11.2019 Sigrid Müller von Stoff- Kreationen bietet extra Adventsöffnungszeiten an. Wer lokale Akteure unterstützen und Material für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke kaufen möchte ist bei ihr richtig. mehr |
![]() |
DER Obst- und Gemüseladen auf der Georg-Schwarz-Straße28.11.2019 Seit 22 Jahren gibt es den Laden in der Georg-Schwarz-Straße 23 ein Obst- und Gemüsegeschäft mit ein paar zusätzlichen alltäglichen Produkten, russischen Extras und viel Seele. mehr |
![]() |
Abgabe der Petition zur Wiedereröffnung der Schlippe am KGV Dahlie in Leutzsch18.11.2019 Seit dem 01.07.2018 ist die Durchwegung des Kleingartenvereins Dahlie für Fußgänger unterbrochen. Am Morgen des 18.11. 2019 wurde eine Petition zur Wiederöffnung des Weges im Rathaus eingereicht. mehr |
![]() |
Newsletter für November 2019 erschienen31.10.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
|
1. Leipziger Engagementmesse30.10.2019 In den Wandelhallen des Neuen Rathauses werden sich am 16. November von 11 bis 17 Uhr circa 80 Initiativen, Vereine und Organisationen präsentieren, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. mehr |
![]() |
Offene Atelierhäuser in der Franz-Flemming-Straße28.10.2019 Unter dem Titel „FRANZ-FLEMMING“ öffnen am 2.11. und 3.11. 2019 jeweils von 14 - 20 Uhr etwa 50 Künstler*innen aus vier Atelierhäusern in der Franz-Flemming-Straße ihre Türen. mehr |
|
Eröffnungsveranstaltung der Bereitschaftspraxis am Diako18.10.2019 Die Bereitschaftspraxis, die die Notfallaufnahme am Diako entlasten soll, wurde am 18.10.19 offiziell eröffnet. mehr |
![]() |
Auswertung der Fahrradumfrage15.10.2019 Das Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße hat vom 16.-25. September eine Umfrage zur Situation der Radfahrenden durchgeführt. Die Ergebnisse sind nun ausgewertet und werden hier vorgestellt. mehr |
![]() |
Bereitschaftspraxis eröffnet in Diakonissenkrankenhaus30.09.2019 Ab Oktober 2019 werden in Leipzig schrittweise neue Bereitschaftspraxen eingerichtet. Sie dienen der Behandlung von Patienten mit nicht lebensbedrohlichen Beschwerden an Wochenenden und Feiertagen. mehr |
![]() |
Newsletter für Oktober 2019 erschienen30.09.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Bis 30. September Stand für Verein oder Initiative zur Leipziger Engagementmesse anmelden26.09.2019 Vereine und Initiativen können sich zur Engagementmesse im Neuen Rathaus vorstellen, vernetzen und Engagierte kennenlernen. Anmeldung ist bis 30. September möglich. mehr |
![]() |
Umfrage zur Situation des Radverkehrs in der Georg-Schwarz-Straße im Rahmen der europäischen Mobilit16.09.2019 Zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16.09.2019- 22.09.19 macht das Magistralenmanagement nun statt einer Aktion auf der Straße eine Umfrage zur Situation der Radfahrer. mehr |
![]() |
Petition online: Weg durch Kleingartenanlage05.09.2019 Bis 2.11.2019 kann man eine Petition unterschreiben, die fordert: Die öffentliche Durchwegung vom Wasserschlosspark durch den KGV "Dahlie" ist umgehend wiederherzustellen." mehr |
![]() |
Pizza Lab Crowdfunding02.09.2019 Das Pizza Lab ruft zu einer Crowdfundingaktion auf, da es 20.000 € für den Brandschutz benötigt. Das Pizza Lab ist eine von Freiwilligen geführte non-profit Pizzera. mehr |
![]() |
Zeit in Räumen- neues Angebot in Leutzsch29.08.2019 Zeit für sich, Zeit zum Entdecken des Selbst, das bietet Susanne Mareck in ihren Kreativ-Werkstätten und in ihrem Gesundheitsraum in Leutzsch. mehr |
![]() |
Europäische Mobilitätswoche29.08.2019 Das Magsitralenmanagement hat einen Beitrag auf der Georg-Schwarz-Straße angemeldet, um einen Vorschlag für sichere Radführung zwischen Merseburger Straße und Rathaus zu diskutieren. mehr |
![]() |
Newsletter für September 201929.08.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Neues und Altbewährtes bei Tüpfelhausen27.08.2019 Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V. ist nun auch Standort für die kommunale Intergrationskoordination im Leipziger Westen. Verträge für Nachhilfe können ab sofort wieder abgeschlossen werden. mehr |
![]() |
Grundsteinlegung zum Bau eines Seniorenwohnheim am Stadtplatz Leutzsch07.08.2019 Am 07.08.2019 wurde in einer feierlichen Zeremonie der Grundstein für den Bau des Seniorenwohnheims am Stadtplatz Leutzsch gelegt. mehr |
![]() |
Newsletter für August 2019 erschienen25.07.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Fotowettbewerb „Sommerliches Leutzsch“25.07.2019 Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens macht der BürgerVerein Leutzsch e. V. einen Fotowettbewerb mit Ausstellung. mehr |
![]() |
Neu eröffnet 360° Waschbar25.07.2019 In der Georg-Schwarz-Straße 2 hat ein Waschsalon mit Café eröffnet.In der Waschbar kann man für 4€ seine Wäsche waschen und dabei einen Kaffee trinken. mehr |
![]() |
Stadtteilfest Lindenau 201915.07.2019 Das Stadtteilfest Lindenau geht in die zweite Runde! Am 31. August 2019 findet erneut ein abwechslungsreiches, buntes Fest im Herzen des Viertels statt. mehr |
|
Notenspur-Fest der Hausmusik -Anmeldungen von Gastgebern und Musikern ab sofort möglich10.07.2019 Der Notenspur Leipzig e.V. veranstaltet in diesem Jahr das Notenspur-Fest der Hausmusik unter dem Motto „Beethoven bei uns“ am 14. und 15. Dezember 2019. Anmeldungen von Gastgebern und Musikern jetzt. mehr |
![]() |
„Auf die Schlippe, fertig, los!“: Fotowettbewerb zur Europäischen Mobilitätswoche10.07.2019 Die Stadt Leipzig ruft im Vorfeld der Mobilitätswoche zur Fotoaktion „Meine Lieblingsschlippe“ auf. Eine Gelegenheit positive und negative Beispiele in Lindenau und Leutzsch sichtbar zu machen. mehr |
![]() |
Wartehäuschen-Tausch03.07.2019 Alle Wartehäuschen im Leipziger Stadtgebiet werden aufgrund eines neuen Werbepartners ausgetauscht. Der Austausch im Umfeld der Georg-Schwarz-Straße findet vom 12. Juli bis 17. Juli 2019 statt. mehr |
![]() |
Neubau Seniorenwohnen und öffentlicher Stadtplatz gegenüber dem Rathaus Leutzsch28.06.2019 Das Magistralenmanagement wurde in letzter Zeit immer wieder angefragt, was auf dem Grundstück gegenüber dem Rathaus Leutzsch an der Ecke Rückmarsdorfer Str./ Georg-Schwarz-Straße entsteht. Hier Infos mehr |
![]() |
Newsletter für Juli 2019 erschienen28.06.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Bericht zur Veranstaltung Umbau Holteistraße am 26.06. 201927.06.2019 Trotz des heißen Wetters fanden viele Anlieger der Holteistraße den Weg in die Georg-Schwarz-Straße 17, genauer in die "Gute Quelle". mehr |
![]() |
Informationsabend zur Straßenraumgestaltung der Holteistraße im Sanierungsgebiet Lindenau18.06.2019 Im nächsten Jahr soll die Holteistraße neu ausgebaut werden. Die beteiligten Ämter der Stadt Leipzig (AWS & VTA) laden alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am 26. Juni 2019 ein. mehr |
![]() |
Seminarreihe VEREINT MEHR BEWEGEN für Engagierte in Leipziger Vereinen startet18.06.2019 Die steigenden Anforderungen an die Vereinsarbeit erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung von Engagierten. Die Seminarreihe bietet in sieben Tagesveranstaltungen ein breites Spektrum. mehr |
![]() |
Info-Nachmittag zum Förderprogramm „Wir für Sachsen“ am 21. Juni – noch Plätze frei!18.06.2019 Rechtzeitig vor der Antragsfrist (jährlich 31.10.) stellt uns Ramona Reißig von der Bürgerstiftung Dresden das Förderprogramm vor und gibt praktische Tipps zur Antragsstellung. mehr |
![]() |
Kinderferienworkshop BUNTER HUND AUF REISEN18.06.2019 Einwöchiger Ferienworkshop für Kinder von 6 - 11 Jahren am Lindenauer Markt, kostenlos, angeleitet von der Illustratorin Gerlinde Meyer und Betreuern. mehr |
![]() |
Newsletter für Juni 2019 erschienen31.05.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Geschäftsgebietserweiterung ab 1. Juli bei Cityflitzer29.05.2019 Ab dem 1. Juli wird das cityflitzer-Geschäftsgebiet in Leipzig von 36 auf 48 Quadratkilometer ausgedehnt. Durch die Erweiterung werden neue Stadtteile wie Teile von Leutzsch, Neulindenau angeschlossen mehr |
![]() |
Neu eröffnet auf der Georg-Schwarz-Straße das „BABA- HANDMADE CAFE“29.05.2019 Im ehemaligen Zoogeschäft in der Georg-Schwarz-Straße 9 hat ein Ladencafe eröffnet. Polnisches Kunsthandwerk neben veganen Süßigkeiten, polnischem Mittagstisch, Spirituosenspezialitäten und Kaffee. mehr |
![]() |
Ausstellung „Afrikas Geister“27.05.2019 Vom 30.06. bis zum 11.08.2019 zeigt die AtelierGalerie V. fotografische Arbeiten von Philipp Schiemann. mehr |
![]() |
Bibliothek für bürgerschaftliches Engagement16.05.2019 Die Demokratie lebt vom Mitmachen. Doch wie geht das genau in der Stadt? Für Recherche zum bürgerschaftlichen Engagement in der städtischen Politik gibt es ab sofort eine Sammlung im Stadtteilladen. mehr |
|
Das Projektteam Masterplan Grün lädt zur Umfrage und zum Rundgang in die Südvorstadt03.05.2019 Im Rahmen des Beteiligungsprozesses zum Masterplan Grün lädt das Amt für Stadtgrün und Gewässer interessierte Bürger zu einem Vororttermin in den Leipziger Süden am 4. Mai, in den Norden am 22. Juni.. mehr |
![]() |
Newsletter für Mai 2019 erschienen30.04.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Flyer zum Thema Müll oder Verschenken für Leipziger Westen erschienen26.04.2019 Die Entsorgung defekter, entleerter, überflüssig gewordener oder zwangsläufig anfallender Dinge regelt jeder anders. Schnell loswerden oder Nachnutzer suchen? Für alle Fälle hilft dieser Flyer. mehr |
![]() |
LuiLui, der neue Eisladen zwischen Lindenau und Leutzsch25.04.2019 Endlich da; ein Eisladen auf der Georg-Schwarz-Straße. Franziska Lehninger ist die Betreiberin und lockt mit selbstgemachtem Eis und Milchshakes in ihr Lädchen. mehr |
![]() |
Genau markierte Parkplätze vor dem Diakonissenkrankenhaus dank Stadtbezirksbeirat Alt-West25.04.2019 Nach vielfachen Behinderungen der Straßenbahn durch ungenau geparkte Autos im Bereich Diakonissenkrankenhaus hat der Stadtbezirksbeirat Alt-West eine Markierung erwirkt. mehr |
![]() |
Zufriedenheit der Leipziger und größte wahrgenommene kommunale Probleme24.04.2019 Das Amt für Statistik und Wahlen stellt im Schnellbericht zur Kommunalen Bürgerumfrage 2018 nach Altersgruppen die Zufriedenheit und die Problemwahrnehmung der Leipziger Bevölkerung dar. mehr |
![]() |
Ehrenamtlicher Besuchsdienst seit 20 Jahren im Leipziger Diakonissenkrankenhaus aktiv16.04.2019 Ehrenamtlicher Besuchsdienst der „Grünen Damen und Herren“ seit 50 Jahren bundesweit und seit 20 Jahren im Leipziger Diakonissenkrankenhaus aktiv Einladung zu einer Feierstunde am 23. April 2019. mehr |
![]() |
10. Georg-Schwarz-Straßenfest03.04.2019 Das 10. Georg-Schwarz-Straßenfest findet am 4. Mai 2019 Statt. Ab 12 Uhr gehts auf der Holteistraße und in den Höfen der vorderen Georg-Schwarz-Straße los. mehr |
![]() |
Demonstration gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn03.04.2019 Die steigenden Mieten in Leipzig gehen uns alle an. "Leipzig für alle" ruft zu einer Demonstration gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn auf. Samstag, 6. April ab 14 Uhr. Los gehts am Bayrischen Bhf. mehr |
![]() |
Stadtrundgänge03.04.2019 Nach dem Motto, wer sein Viertel kennt wird es schätzen und sich für seine positive Entwicklung eher einsetzen als wenn die Häuser nur Bauhüllen sind, weisen wir auf die Führungen durch Lindenau hin. mehr |
![]() |
Noch dringend Wahlhelfer und Wahlhelferinnen gesucht02.04.2019 Noch 3 Wahlen stehen 2019 in Leipzig an. Wer die Stadt als Wahlhelfer unterstützen möchte, sollte sich jetzt melden. Es werden dringend noch welche gesucht. mehr |
![]() |
Aktuelles zum Thema Durchwegung beim Gartenverein "Dahlie"29.03.2019 Das Thema Durchwegung am Gartenverein "Dahlie" geht in die nächste Runde. Die entsprechende Widmung eines anliegenden Grundstücks als Ausweichweg soll nun endlich geprüft werden. mehr |
![]() |
Newsletter für April 2019 erschienen29.03.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Offener Abend zum Thema Transplantationsmedizin29.03.2019 Die Diakonische Gemeinschaft des Diakonissenhauses und des Diakonissenkrankenhauses Leipzig veranstaltet am Donnerstag, 4. April 2019, einen „Offenen Abend“ zum Thema Transplantationsmedizin. mehr |
![]() |
10. Georg-Schwarz-Straßenfest26.03.2019 Im 10. Jahr wird es wieder ein Fest für ansässige Akteure, Initiativen und Bürger in der Georg-Schwarz-Straße geben. Der 4. Mai steht als Datum fest. Kontaktdaten folgen hier: mehr |
|
Führung über den Friedhof Lindenau am Samstag, 30. März 201920.03.2019 Der Lindenauer Friedhof an der Merseburger Straße ist der flächenmäßig größte kirchliche Friedhof in Leipzig. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Kunst und Kultur wurden hier beigesetzt. mehr |
![]() |
Gemeinsam Leutzsch aufräumen19.03.2019 Der Bürgerverein Leutzsch wird lokal aktiv und lädt alle ein zu eine Frühjahrsputz am 5.April genau dort, wo es am meisten zu tun gibt. Rund um die Leutzsch Arkaden. Treff ebenda um 15.30 Uhr. mehr |
![]() |
Bärlauchwanderung mit dem Bürgerverein Leutzsch15.03.2019 Am Samstag, den 30. März 2019, trifft sich die Wandergruppe des Bürgerverein Leutzsch e.V. wieder zu einer Tour, zur Nonne auf den Spuren des Bärlauchs. mehr |
![]() |
cleanupleipzig13.03.2019 Eine Initiative stellt sich dem Müllproblem. Unter dem Cleanup Network hat sich eine Gruppe in Leipzig gegründet, die vernetzt und bald selbst aktiv sein wird. mehr |
![]() |
westwärts-Lesung zur Buchmesse10.03.2019 Am Freitag, 22. März 19 Uhr liest Christine Heybl im kunZstoffe e.V. aus ihrem Buch "Kant und das Klima". mehr |
![]() |
westwärts Lesung zur Buchmesse10.03.2019 Am Samstag, den 23. März 2019, ist wieder der beliebte Buchmessetag entlang der Georg-Schwarz-Straße. Im Bürgerverein Leutzsch präsentiert Krimi-Autor Stefan Keller den Roman "Schabowskis Zettel". mehr |
![]() |
westwärts- Lesung zur Buchmesse10.03.2019 Am 23. März 18.30 Uhr Uhr liest Dr. med. Norbert Kriegisch im Sanitätshaus Schürmaier, Georg-Schwarz-Str. 55 aus seinem Buch „Ich fühle mich krank – warum findet niemand etwas?“. mehr |
![]() |
westwärts- Lesung zur Buchmesse10.03.2019 Die Frage nach dem richtigen, fröhlichen aber umweltbewussten Leben in Zeiten des Klimawandels beschäftigt viele. Dazu findet eine Buchlesung im Café OCKA am 23.März um 17 Uhr statt. mehr |
![]() |
westwärts- Lesung im Gartenlokal Weste07.03.2019 Samstag, 23. März, 16 Uhr, Gaststätte „Weste“ Brunhilde Bross-Burkhardt stellt ihr Buch "Gesunder Garten durch Mischkultur" passend an einem Ort vor, wohin es die Gartenfreunde derzeit wieder zieht. mehr |
|
westwärts- Lesung zur Buchmesse07.03.2019 Zum dritten Mal präsentieren Laienschriftsteller*innen im Café kaputt in gemütlicher Atmosphäre Prosa und Lyrik. Am Sa., 23. März ab 18 Uhr, Merseburger Str. 102 Hinterhaus. mehr |
![]() |
Alle Gesundheitsforen des Jahres 2019 im Überblick06.03.2019 Medizin verständlich machen – das ist das Markenzeichen der schon zur Tradition gewordenen Gesundheitsforen am Diakonissenkrankenhaus Leipzig. Hier nun die Jahresübersicht. mehr |
|
Buchausleihe in Lindenau und Leutzsch- wann und wo?05.03.2019 Nicht jeder schafft den Weg bis zur nächsten Stadtteilbibliothek. Welche weiteren Möglichkeiten gibt es an neuen Lesestoff zu kommen? mehr |
![]() |
westwärts – Leipzig liest 2019- Workshop für Kinder!05.03.2019 Eine Krone aus Papier basteln. Das können Kinder ab 3 Jahren bei Tüpfelhausen am 23. März ab 9.30 Uhr. Im Rahmen des Westwärts-Lesefestes der Leipziger Buchmesse 2019 findet dieses Angebot statt. mehr |
![]() |
HuUpA – die Handwerk- und Upcycling-Akademie geht in die dritte Runde04.03.2019 Der erste Kurs des neuen Jahresprogrammes startet im März. Anmelden kann man sich für das ganze Jahr für Workshops und Crashkurse ab jetzt. mehr |
![]() |
Vorbereitung zur Infoveranstaltung Lindenauer Markt-Studie04.03.2019 Für die Infoveranstaltung empfiehlt sich die Beschäftigung mit der entsprechenden Studie. Link im Artikel. mehr |
![]() |
Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs04.03.2019 Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Dabei werden wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen geübt und für Gefahrenquellen sensibilisiert. mehr |
![]() |
Gesundheitsforum zu Beschwerden im Fuß04.03.2019 Am Dienstag, den 12.03.2019 um 17:00 Uhr findet im Diakonissenkrankenhaus, Georg-Schwarz-Str. 49, Andachtsraum, das nächste Gesundheitsforum statt. mehr |
![]() |
Veranstaltungen im Pizza Lab04.03.2019 Neben veganer Pizza bekommt man im Pizza Lab, Georg-Schwarz-Str. 10, auch einige soziokulturelle Veranstaltungen geboten. Hier eine aktuelle Auswahl von Sprachkursen, Zeichenaktivitäten, Poetry usw. mehr |
![]() |
Lesungen entlang der Georg-Schwarz-Straße zur Buchmesse04.03.2019 Wieder finden zum Wochenende der Buchmesse (21-24.März) Lesungen entlang der Georg-Schwarz-Strasse statt. Hier eine Zusammenfassung der Orte und Inhalte der Lesungen/ Workshop. mehr |
![]() |
Frauentagsnachmittag beim BürgerVerein Leutzsch e. V.02.03.2019 Am Freitag, den 08. März 2019, veranstaltet der BürgerVerein Leutzsch e. V. wieder seinen traditionellen Frauentagstreff zwischen 16 und 18 Uhr im Stadtteilladen in der Georg-Schwarz-Str.122. mehr |
![]() |
Newsletter für März 2019 erschienen01.03.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Tüpfelhausen Projekt G.E.O.R.G.-Nachhilfe neu konzipiert01.03.2019 Tüpfelhausen hat ein nichtkommerzielles Nachhilfeprogramm konzipiert, welches durch geringe Teilnahmebeiträge bzw. über Leistungen zur Bildung und Teilhabe für alle Eltern erschwinglich ist. mehr |
![]() |
Trinkwasserbrunnen auf dem Lindenauer Markt?01.03.2019 Die Abstimmung wo im nächsten Jahr zwei neue Trinkwasserbrunnen aufgestellt werden läuft noch bis 22.3.19. Derzeit liegt der Trinkwasserbrunnen auf dem Lindenauer Markt mit den Stimmen ganz vorn. mehr |
![]() |
Bürgerinformation zur geplanten Neugestaltung des Lindenauer Marktes01.03.2019 Die Ergebnisse der Vorplanungen zur Neugestaltung der Marktinnenfläche und der angrenzenden Straßenräume stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, am Donnerstag, den 7.3. von 18-20 h. mehr |
![]() |
Masterplan Grün- Bürgerbeteiligung zum Stadtgrün und -blau01.03.2019 Der öffentliche Beteiligungsprozess zum "Masterplan Grün" hat begonnen. Dazu gibt es eine Umfrage zu Stadtgrün und Gewässern in Leipzig. Diese ist anonym und bis zum 31.05.2019 online. mehr |
|
BürgerVerein Leutzsch feiert Rosenmontag mit „Fasching im Seniorenheim“01.03.2019 Am Rosenmontag, den 4. März 2019, lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. ab 17:00 Uhr zur Faschingsveranstaltung in die Georg-Schwarz-Straße 122 ein. mehr |
![]() |
„Schabowskis Zettel“ sorgt zur Buchmesse für Spannung in Leutzsch01.03.2019 Im Rahmen des Lesefestes „westwärts“ der Leipziger Buchmesse präsentiert in diesem Jahr der Krimi-Autor Stefan Keller seinen druckfrischen Roman „Schabowskis Zettel“ im Bürgerverein Leutzsch. mehr |
![]() |
Ausstellung Materialreise // Erzählspende01.03.2019 Für die Materialreise// Erzählspende konnten Menschen Gegenstände mit Geschichte(n) spenden die von einer Künstlerin bearbeitet wurden. mehr |
![]() |
Unternehmerstammtisch im Leipziger Westen06.02.2019 Der Unternehmerstammtisch richtet sich besonders an kleine Unternehmen aus dem ESF-Fördergebiet für den Leipziger Westen. Fünf Mal im Jahr treffen sich die Teilnehmer bei wechselnden Unternehmen. mehr |
![]() |
Weg durch KGV Dahlie - Stand31.01.2019 Der Weg von Leutzsch nach Lindenau durch den Gartenverein „Dahlie“ wurde Mitte letzten Jahres verschlossen. Was ist seitdem passiert und wo stehen wir? mehr |
|
Neue Teilautostation31.01.2019 Eine neue Teilautostation wurde im Ellernweg auf dem Parkplatz hinterm Konsum eingerichtet. Damit wurde die weggefallene Station in der William-Zipperer-Straße ersetzt. mehr |
![]() |
Newsletter für Februar 2019 erschienen31.01.2019 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Neue Trinkwasserbrunnen30.01.2019 Auch in diesem Jahr bauen die Leipziger Wasserwerke zwei neue Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Plätzen in Leipzig auf - wo genau, darüber können Bürger ab heute online abstimmen. mehr |
![]() |
Abzocke bei der Sperrmüllentsorgung30.01.2019 Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig erhält derzeit wieder gehäuft Hinweise von Leipzigerinnen und Leipzigern wegen unseriöser Sperrmüllentsorgung. Genauere Infos: mehr |
![]() |
Verlottertes Leutzsch29.01.2019 Illegaler Sperrmüll, Aufkleber auf Straßenschildern, Hundekot, Falschparker. Der Platz am Ausgang der William-Zipperer-Straße könnte noch um Einiges schöner werden. mehr |
![]() |
Förderung von Nachbarschaftsprojekten über die Deutsche Fernsehlotterie25.01.2019 Eine Förderempfehlung für Projekte für Senioren, Kinder, Jugendliche, Quartiersentwicklung, oder Nachbarschaft bzw Projekte, die das solidarische Miteinander fördern. mehr |
![]() |
2. Beteiligungsworkshop Georg-Schwarz-Brücken18.01.2019 Am Dienstag, 22.01.2019 findet der zweite Beteiligungsworkshop zu den Georg-Schwarz-Brücken statt. Aufbauend auf dem ersten Workshop werden Themen vertieft und Lösungen aufgezeigt. mehr |
![]() |
Georg-Schwarz-Straße freigegeben17.12.2018 Am Montag, den 17. Dezember wurde die Georg-Schwarz-Straße wieder offiziell für den Verkehr freigegeben. mehr |
![]() |
Newsletter für Januar 2019 erschienen14.12.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
|
Einladung zur Eröffnung der Georg-Schwarz-Straße14.12.2018 Die Baufahrzeuge ziehen ab. Endlich wieder freie Wege auf der hinteren Georg-Schwarz-Strasse. Das ist ein Grund zum Feiern. Zur offiziellen Verkehrsfreigabe sind auch die Bürger herzlich eingeladen. mehr |
|
Dank zum Jahresausklang13.12.2018 Das Jahr neigt sich dem Ende und wir wollen Danke sagen. Danke all den Vereinen und Initiativen, Bürgern, dem Stadtbezirksbeirat, den engagierten Händlern, den Projektepartnern und der Stadt Leipzig. mehr |
![]() |
Newsletter für Dezember 2018 erschienen30.11.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
NIMM FILM in der Georg-Schwarz-Straße vorgestellt30.11.2018 Noch schnell vor Weihnachten ein paar alte Dias scannen lassen und online einen Kalender draus machen? Den analogen Fotogruß zu Silvester per mail an alle schicken? Da kann NIMM FILM helfen. mehr |
![]() |
Beteiligung zu den Georg-Schwarz-Brücken30.11.2018 Zusammenfassung zur öffentlichen Bürgerbeteiligungsveranstaltung zum Neubau der Georg-Schwarz-Brücken am 29.11.2018 im Rathaus Leutzsch. mehr |
![]() |
Lebendiger Adventskalender 2018 in Lindenau19.11.2018 Gastgeber für den Lindenauer lebendigen Adventskalender gesucht. Jeden Abend um 20 Uhr öffnet ein Gastgeber seine Wohnung, Atelier, Laden für eine Stunde und bastelt, singt oder liest vor o.ä. mehr |
![]() |
Beteiligungsworkschop Bau Georg-Schwarz-Straße16.11.2018 Am Donnerstag, den 29.11. findet im Rathaus Leutzsch, (GSS 140, 1. Etage, Beratungsraum) ein Beteiligungsworkshop zum Bau Georg-Schwarz-Brücken statt. 18-20.30 Uhr mehr |
![]() |
Verfügungsfonds Georg-Schwarz-Straße - Aufforderung zur Einreichung von Förderanträgen14.11.2018 Projektträger/-innen, die ab Anfang Januar 2019 beginnen wollen, müssen die Anträge spätestens am 30. November 2018 eingereicht haben. mehr |
![]() |
Georg-Schwarz-Straße – Straßensperrung ab 16. November14.11.2018 Da ab 26. November die Straßenbahn wieder in beide Richtungen auf den neuen Gleisen fahren sollen, kommt es vom 16. bis einschließlich 25. November zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. mehr |
![]() |
Förderung Barrierefreiheit für öffentliche Bereiche13.11.2018 Die Stadt Leipzig fördert Investitionen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs oder Nutzung insbesondere im Kultur-, Freizeit-, Bildungs- und Gesundheitsbereich. Bis 14. Januar bewerben. mehr |
![]() |
Achtung- Gefahr für Hunde06.11.2018 Vor wenigen Tagen lagen auf der Grünfläche William-Zipperer/ Erich-Köhn-Straße Giftköder aus. Zwei Hunde starben dadurch. Bitte geben sie Obacht! mehr |
![]() |
Newsletter für November 2018 erschienen30.10.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Informationsveranstaltung zum Einbruchschutz26.10.2018 Zwischen 11 und 17 Uhr kann man sich im Foyer der Stadtbibliothek zum Einbruchschutz informieren. mehr |
![]() |
Konzert im Leutzscher Verwaltungsgericht26.10.2018 Mittwoch, 14. November 2018, 19:30 Uhr Verwaltungsgericht, Rathenaustraße 40: "Musikalische Köstlichkeiten von Gioacchino Rossini" aufgeführt von den Studierenden der Hochschule für Musik und Theater. mehr |
![]() |
Bilderausstellung im Diako Labyrinth-Bilder26.10.2018 Am 30. Oktober 2018 wird 18 Uhr die neue Ausstellung „Labyrinth-Bilder“ der Leipziger Grafikerin Angelika Pohler mit einer Vernissage feierlich eröffnet. mehr |
![]() |
Plan mit Sportangeboten für den Leipziger Westen17.10.2018 Druckfrisch liegt der kostenlose Bewegungsplan für den Leipziger Westen in den Stadtteilläden zur Abholung. Er beinhaltet die frei zugänglichen und organisierten Angebote. mehr |
![]() |
Thema Smartphone und Tablet & Co.17.10.2018 Wer in der Familie mit dem Thema Smartphone der Kinder an Grenzen stößt oder neue Ideen sucht kann sich bei dem Elternabend in der Beratungsstelle informieren und austauschen. mehr |
|
Halloween im Bürgerverein Leutzsch17.10.2018 Enrico Engelhardt lädt in den Bürgerverein Leutzsch zu einem schaurig-unterhaltsamem Halloween-Spektakel mit Live-Krimi und Lesung. 30.10.2018 ab 18.30 Uhr, Unkostenbeitrag 5€ incl.Speis und Trank. mehr |
![]() |
Gesundheitstag: Gesund durch den Winter16.10.2018 Beim Gesundheitstag am 26.10.18 öffnet das Stadtteilbüro im Leipziger Westen seine Türen für Kennenlern- und Mitmachangebote kostenloser oder durch die Krankenkassen geförderter Gesundheitsangebote. mehr |
![]() |
Materialreise Sammlung bis Dezember verlängert10.10.2018 kunZstoffe e.V. sammelt noch bis Dezember im Rahmen des Projektes "Materialreise" Dinge, die nicht mehr gebraucht werden mit dazugehörigen Geschichten. Die Ausstellung dazu gibt es im März 2019. mehr |
|
Solarmobilsätze für Wettbewerb geschenkt09.10.2018 Baut euer eigenes Solarmobil! Zeitraum: Schuljahr 2018/19 Anmeldung bis 16.November 2018 Ausgabe der Bausätze ab Dezember 2018 Bausätze für Schulen, Freizeiteinrichtungen und private Träger kostenlos! mehr |
Fördergelder für Integrationsmaßnahmen in Leipzig09.10.2018 Das Sozialamt hat die Antragsformulare zur Förderung von integrativen Maßnahmen für Leipziger Initiativen und Vereine für das Jahr 2019 zur Verfügung gestellt. Antragstellung bis 30.11.2018 mehr |
|
![]() |
Buchbindeworkshop für klebstofffreie Buchbindetechniken09.10.2018 „Objekte der Begierde, Atelier und Raum für Buchkunst“ freut sich zu einem ersten Buchbindeworkshop einladen zu dürfen! 21. Okt.,10-17 Uhr, Georg-Schwarz-Str. 11, max.12 TN, 50€ mehr |
![]() |
Kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen05.10.2018 Kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen ab 25. Oktober 2018 regelmäßig im Leipziger Diakonissenkrankenhaus dank Zusammenarbeit mit DKMS LIFE. mehr |
|
Stadtführung durch Lindenau05.10.2018 Rainer Müller führt wieder einmal durch die Georg-Schwarz-Straße und auf den Lindenauer Friedhof. Mit seinem schier unerschöpflichen Wissen hält er für alle Interessierten spannende Geschichten bereit mehr |
![]() |
Erntedank im Essbaren Palmengarten04.10.2018 Mit Kaffee, Tee, Limo und Musik möchten wir mit Euch auf unsere vergangene Saison zurückschauen und feiern. Sonntag, 07. Oktober 2018, 14-18 Uhr im Palmengarten. mehr |
![]() |
Lindenow 1404.10.2018 Das Kunstraumfestival für Lindenau zeigt zum 10. Mal zeitgenössische Kunst an unkonventionellen und ungewöhnlichen Orten in den Stadtteilen Lindenau, Plagwitz und Leutzsch. 5.-7.10.18 mehr |
![]() |
Werde deine eigene Trickfilm-Regisseurin!04.10.2018 Entdecke das Viertel rund um die Georg-Schwarz-Straße. Bei "Trick Star Girls" wird dir gezeigt wie du mit den richtigen Fragen Interessantes erfahren kannst. Und dann zeige allen, was dich bewegt. mehr |
![]() |
Newsletter für Oktober 2018 erschienen28.09.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Aktuelle Ausstellung im Ateliergalerie V.28.09.2018 „Was mich fand“, Kunst in Holz von Joachim Schubert-Ankenbauer in der AtelierGalerieV., Weinbergatr.11, vom 27.9 bis 3.11.2018. mehr |
![]() |
Der Quartiersrat Leipziger Westen sucht neue Mitglieder27.09.2018 Der Quartiersrat hat aktuell 5 freie Plätze für engagierte Bürger & je 1 Vertreter für Soziales, Sport, Senioren und Vereine. Er tagt i.d.R. 1x im Monat und bewertet u.a. Fördermittelanträge. mehr |
|
Zupacken statt jammern-Waltraud Jänichen leitet den Bürgerverein Leutzsch27.09.2018 Gerade erst hat sie neben der Aufgabe der Schatzmeisterin den Vereinsvorsitz für den Bürgerverein Leutzsch übernommen. Zeit sich diese rüstige und herzliche Dame einmal genauer anzuschauen. mehr |
|
Neu auf der Georg-Schwarz-Straße das Rauch-Haus-West26.09.2018 Dirk Sickert erfüllt sich hier seinen Leipziger Neuanfang mit einem erprobten Konzept. Der Laden bietet vor allem für das jugendliche Publikum alles, was zum „Rauchen“ bzw. Dampfen dazugehört. mehr |
![]() |
Oberbürgermeister Burkhard Jung zu Besuch in Leutzsch20.09.2018 Oberbürgermeister Burkhard Jung machte sich auf einem Rundgang am 18. September 2018 persönlich ein Bild von der Lage im Stadtteil und hielt eine Bürgersprechstunde ab. mehr |
![]() |
Demokratie in der Straßenbahn19.09.2018 Am 22.09.2018 lädt die Stadt Leipzig zu einer Fahrt mit der Demokratiestraßenbahn ein. Dabei ist die "Initiative Sichtweisen", die ihre zehn Thesen für ein besseres Miteinander vorstellen. mehr |
![]() |
Reanimationstraining auf dem Lindenauer Markt12.09.2018 17.09.2018: Aktionstag des Diakonissenkrankenhauses zur bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“. Notfallspezialisten geben interessierten Bürgerinnen und Bürgern praktische Erste Hilfe-Tipps. mehr |
![]() |
Ausstellung zu bezahlbarem Wohnen im Tapetenwerk10.09.2018 Die Ausstellung „Bezahlbar. Gut. Wohnen – Strategien für bezahlbaren Wohnraum" widmet sich einem Grundbedürfnis der Menschen, welches durch stetig ansteigende Mieten immer weniger erschwinglich ist. mehr |
|
Leutzsch rockt wieder09.09.2018 "Leutzsch rockt" macht am 15. September 2018 wieder den Park am Wasserschloß zur Bühne für rockende Bands. mehr |
![]() |
Europäische Mobilitätswoche rund um die Georg-Schwarz-Straße07.09.2018 Die europäische Mobilitätswoche vom 16.-22.09. regt dazu an sich Gedanken darüber zu machen, wie Mobilität in einem lebenswerten Leipzig aussehen kann. Veranstaltungen: mehr |
|
Neues von der Baustelle in der hinteren Georg-Schwarz-Straße06.09.2018 Fertigstellung Vorplatz Leutzsch Arkaden für September geplant. Derzeit Kabel-, Trink- und Abwasserarbeiten auf stadteinwärtiger Richtung in vollem Gang. mehr |
|
Kostenloses Familienkonzert und Kabarett am 08.09.2018 im Wasserschloss-Park in Leutzsch05.09.2018 Am Samstag, den 08. September 2018, ab 14:00 Uhr lädt der BürgerVerein Leutzsch e. V. alle auf die Grünfläche „Wasserschloss“ zu einem kostenlosen Konzertnachmittag ein. mehr |
![]() |
Rundgang und Bürgersprechstunde des OBM in Leutzsch05.09.2018 Am 18. September kommt Oberbürgermeister Burghard Jung nach Leutzsch. Nach einem öffentlichen Rundgang geführt durch das Magistralenmanagement können ihm zur Bürgersprechstunde Fragen gestellt werden mehr |
![]() |
Behandlungsmethoden bei Schulterschmerzen - Gesundheitsforum am 11.09.2018 im Diakonissenkrankenhaus05.09.2018 Einladung zum Gesundheitsforum des Diakonissenkrankenhauses Leipzig am 11. September 2018 Im Fokus: Gezielte Schmerzbehandlung bei Arthrose in der Schulter mehr |
![]() |
Die Workshopreihe -Neue Dinge aus Restmaterialien upcycle it- geht weiter05.09.2018 Im September gibt es in der Workshopreihe "Taschen aus Fahrradschlauch", "Untersetzer oder Wandvorhänge weben mit Restmaterialien" und "Lampenschirme selbstgemacht". mehr |
![]() |
Aktuelle Sprechstunden03.09.2018 Dienstags: statt in der Georg-Schwarz-Straße 7 findet die Sprechstunde in der Georg-Schwarz-Straße 122, 13.00 - 16.00 Uhr statt. mehr |
![]() |
Newsletter für September 2018 erschienen31.08.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler und zur Abmeldung ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Tag der Seniorinnen und Senioren 26.September 201830.08.2018 Der diesjährige Tag der Seniorinnen und Senioren lädt unter dem Motto „Mach mit, mach‘s nach, ...! Demokratie in Leipzig“ zum Mitdenken, Mitdiskutieren und Mitgestalten ein. mehr |
![]() |
Servicestelle für außerschulische Bildungsmaßnahmen30.08.2018 Die Servicestelle "Kultur macht STARK" (Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.) fungiert seit 07.2018 als Anlaufstelle für das Bundesförderprogramm „Kultur macht STARK. Bündnisse für Bildung. mehr |
![]() |
Qualifizierungsangebot für Engagierte in Leipzig29.08.2018 Das Projekt VEREINT MEHR BEWEGEN Seminarreihe für Engagierte in Leipzig unterstützt im und für das Ehrenamt Engagierte in Initiativen und Vereinen. mehr |
![]() |
Ausgewählte Fördertipps29.08.2018 Die Servicestelle für Vereine und Initiativen der Freiwilligenagentur Leipzig hat einige Fördermöglichkeiten zusammengesucht und berät ab 17.09.18 wieder. mehr |
![]() |
VHS Leipzig bietet wieder Fortbildungen für Ehrenamtliche28.08.2018 Zum wiederholten Male hat die VHS Leipzig einige Kurse für Ehrenamtliche in Vereinen im Programm. mehr |
![]() |
Neues zur Schulwegsicherheit William-Zipperer-Straße08.08.2018 Durch unrechtmäßiges Parken ist die Schulwegsicherheit an der Überquerungshilfe in der William-Zipperer-Str. immer wieder gefährdet. Ein Vorschlag zur Abhilfe wurde von der Stadtverwaltung erarbeitet. mehr |
![]() |
Projekte zur nachhaltigen Bau- und Wohnkultur gesucht08.08.2018 Willkommen sind Denkanstöße und konkrete, innovative Ideen für gutes und nachhaltiges Bauen und Wohnen für alle – in den Städten wie auf dem Land. Bewerbung bis 2.Sept. 2018. mehr |
![]() |
Tage der Industriekultur07.08.2018 Die 6. Tage der Industriekultur Leipzig finden vom 23. bis 26. August 2018 statt. Einige Veranstaltungen finden im Leipziger Westen statt. mehr |
![]() |
KAOS LoopArt-Festival01.08.2018 Welche überraschenden Möglichkeiten Endlosschleifen in der Musik hervorzaubern können, könnt ihr am Wochenende 04.+04.08.2018 in der Kulturwerkstatt KAOS hautnah erfahren. mehr |
![]() |
Material für Seniorinnen und Senioren01.08.2018 Die Stadt Leipzig beschäftigt sich intensiv mit der Situation der Seniorinnen und Senioren in der Stadt und gibt regelmäßig entsprechende Materialien heraus. Einige liegen im Stadtteilladen aus. mehr |
![]() |
Stadtradeln und Kontakte zum Thema Radfahren31.07.2018 Ende August bis Mitte September findet wieder das Stadtradeln in Leipzig statt. Letztes Jahr lag Leipzig Bundesweit auf Platz 2! Am besten gleich noch Störungen und Schäden auf Radwegen melden. mehr |
![]() |
Jahr der Demokratie Veranstaltungen im August31.07.2018 Im Jahr der Demokratie 2018 fördert die Stadt Leipzig Projekte, die das Ziel haben, die lokale Demokratie zu stärken und die Leipzigerinnen und Leipziger zu ermutigen, mehr miteinander zu reden. mehr |
![]() |
Neu gestaltete Spielfläche am Wasserschloss freigegeben29.06.2018 Die neu gestaltete Spielfläche im Park am Wasserschloss ist freigegeben. Die noch im Vorfeld der Eröffnung entwendeten Banklehnen werden erneut angebracht, sobald die Ersatzteile dafür geliefert sind mehr |
![]() |
Inklusives Theaterprojekt und Forumtheater29.06.2018 Im Inklusiven Nachbarschaftszentrum beginnt eine Reihe von Theaterworkshops für Menschen mit und ohne Behinderung. In diesem Rahmen gibt es eine Forumtheateraufführung. mehr |
|
Neues von der Baustelle in der hinteren Georg-Schwarz-Straße29.06.2018 Eine Seite der Straße wird im Juli fertig. Für den Weichenumbau wird am 26.07.-29.07.18 eine Straßenbahnvollsperrung notwendig. Ein Schienersatzverkehr wird eingerichtet. mehr |
![]() |
Newsletter für Juli und August 2018 erschienen28.06.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
Kletterpflanzen Rundgang in der Georg-Schwarz-Straße21.06.2018 Am 06. Juli lädt der Ökolöwe zu einem Spaziergang rund um die Georg-Schwarz-Straße und stellt an verschiedenen Standorten die Einsatzmöglichkeiten der Kletterpflanzen vor. Ab 17 Uhr, Stadtteilladen mehr |
![]() |
Aktiv gegen Müllablagerungen rund um Kleidercontainer20.06.2018 Es ist ein tägliches Bild in der Stadt. Ein Kleidercontainer steht im öffentlichen Raum und scheint illegale Müllablagerungen förmlich anzuziehen. mehr |
![]() |
Ein Stolperstein für die Diakonisse Marie Runkel14.06.2018 Einladung zur Stolpersteinverlegung am 21. Juni 2018 mit anschließender Gedenkandacht und einem Fachvortrag zum Thema NS-„Euthanasie“ sowie der Eröffnung einer Ausstellung zum Leben und Tod von Marie mehr |
![]() |
Eröffnung Spielplatz Am Wasserschloss wegen Vandalismus verschoben12.06.2018 Wegen Vandalismus konnte der neu gestaltete Spielplatz am Wasserschloss nicht wie geplant zum Kindertag am 1. Juni eröffnet werden. Ein neuer Eröffnungstermin ist für Ende Juni geplant. mehr |
![]() |
Weitere sechs Einmündungsbereiche in die Georg-Schwarz-Straße werden umgebaut12.06.2018 Laut Beschluss der Dienstberatung des Oberbürgermeisters vom 22.Mai 2018 werden weitere Baumaßnahmen in der Georg-Schwarz-Straße finanziert und können damit umgesetzt werden. mehr |
![]() |
Leutzscher Geschichten Lesung11.06.2018 Im Stadtteilladen Georg-Schwarz-Str. 122 stellt Monika Kirst ihren zweiten Leutzscher Geschichtenband vor. 15.6.18 ab 17 Uhr mehr |
![]() |
Newsletter für Juni 2018 erschienen31.05.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Kinderferienworkshop BUNTER HUND29.05.2018 9. - 13. Juli 2018 jeweils von 8.30 bis 15.30 Uhr. Ausstellung 14.Juli. In Lindenau gemeinsam malen, zeichnen, bauen, erkunden und Ausflüge machen. Komplett gefördert. mehr |
![]() |
4. Internationales, Interkulturelles Fußballbegegnungsfest28.05.2018 Von Tüpfelhausen e.V. im Leipziger Westen organisiert, steht das mittlerweile 4. internationale, interkulturelle Fußballbegegnungsfest (IFBF) Ende Juni an. Programm... mehr |
|
Georg-Schwarz-Straßen Brücken und Bürgerbeteiligung17.05.2018 Im Stadtratsbeschluß vom 21.03.2018 wurde u.a. eine Beteiligung von Verbänden und Vereinen, eine öffentliche Informationsveranstaltung und Workshops zu den Planungsdetails beschlossen. mehr |
![]() |
_FRANZ-FLEMMING OFFENE ATELIERHÄUSER _15.05.2018 Unter dem Titel „_FRANZ-FLEMMING OFFENE ATELIERHÄUSER _“ öffnen am 8.6. und 9.6. etwa 50 Künstler*innen aus vier Atelierhäusern ihre Türen und geben Einblicke in ihre aktuellen Arbeiten. mehr |
|
Einrichtung Schulweg-Zebrastreifen in der William-Zipperer-Str. durch Stadtbezirksbeirat unterstützt15.05.2018 Der Stadtbezirksbeirat Alt-West unterstützt den Vorschlag für die Einrichtung eines Zebrastreifens in der William-Zipperer-Straße für die Straßenüberquerung für Schulkinder auf dem Weg zur Schule. mehr |
|
Broschüre zur Erleichterung der Bürgerbeteiligung der Stadt Leipzig erschienen08.05.2018 Die Broschüre "Demokratie vor ihrer Haustüre" soll Bürgern demokratisches Handeln erleichtern. Dazu sind Stadtteilhefte erschienen die entsprechende Informationen bündeln. In Bürgerämtern erhältlich. mehr |
![]() |
Tag der Städtebauförderung auf Spinnereigelände02.05.2018 Am 5. Mai findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Eröffnet wird er dieses Jahr in der Spinnerei begleitet von Aktionen wie Bausstellenführung, Kino, Kinderbasteln, Performances... mehr |
![]() |
kunZstoffe sammelt Materialgeschichten02.05.2018 Seit 2009 sammelt der kunZstoffe e.V. Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind. Jetzt begibt sich der Verein auf Materialreise und sammelt bis August auch die Geschichten zu den Spenden. mehr |
![]() |
Newsletter für Mai 2018 erschienen30.04.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
9. Georg-Schwarz-Straßenfest29.04.2018 Zum neunten Mal locken die Akteure mit allerlei Kreativaktionen, Live-Musik und kulinarischen Leckereien in den Leipziger AltWesten. mehr |
![]() |
Neue Ausstellung Acrylbilder in AtelierGalerie V.28.04.2018 „Große Gefühle, wenig Verstand“ Acryl-Bilder der estländischen Malerin Dana H. Kritt im AtelierGalerieV. vom 11.5. bis 23.6.2018 mehr |
![]() |
Integrationsplattform Afeefa in Leipzig gestartet23.04.2018 Die Integrationsplattform afeefa startet in Leipzig. Afeefa funktioniert wie eine digitale Stadtkarte, die Angebote im Bereich Integration und Transkulturalität auf einen Blick sichtbar macht. mehr |
![]() |
Mieten: Kappungsgrenze für Leipzig auf 15 Prozent reduziert23.04.2018 Seit Februar 2018 gehört Leipzig zu den Städten mit einer abgesenkten Kappungsgrenze. Das heißt, das die Miete innerhalb von drei Jahren um nicht mehr als 15 Prozent angehoben werden darf. mehr |
|
Neues Café “Fräulein Frank” öffnet im Mai auf der GSS20.04.2018 Am 4. Mai 2018 wird in der Georg-Schwarz-Straße ein neues Café eröffnen. "Fräulein Frank" in der Georg-Schwarz-Straße 44 bietet entspanntes Ambiente und thüringische Gastfreundschaft. mehr |
![]() |
Vernetzungstreffen für Akteure zur Europäischen Mobilitätswoche18.04.2018 Zur Europäischen Mobilitätswoche im Sept. soll vielleicht ein Teil des Lindenauer Marktes für den Autoverkehr gesperrt werden. Dadurch wäre dieser Platz frei. Wofür und für wen soll diskutiert werden. mehr |
![]() |
Wohnprojekttage 4.+5.Mai 201813.04.2018 Die Wohnprojekttage bieten: kooperative Projekte „zum Anfassen“ + Raum zum Vernetzen + eine kooperative Plattform. Wohnprojektneugierige erhalten Einstiegsinfos. mehr |
![]() |
Zentrale Anlaufstelle für Ausländer und Migranten ist eröffnet11.04.2018 Die bisher bestehenden dezentralen Informations- und Beratungsangebote in Leipzig werden nun durch eine zentrale, niedrigschwellige Anlaufstelle für die Neubürger ergänzt. mehr |
![]() |
Sommerferienprogramm der Erfinderkinder in der Villa Hasenholz10.04.2018 Das Sommerferienprogramm der Erfinderkinder steht. Weil es den Erfinderkindern im letzten Jahr dort so gut gefallen hat, wird auch diesen Sommer wieder in der Villa Hasenholz getüftelt und gewerkelt. mehr |
![]() |
9. Georg-Schwarz-Straßenfest09.04.2018 Schon das neunte Mal in Folge laden Alteingesessene und Zugezogene zum Georg-Schwarz-Straßenfest. Am 5. Mai ab 13 Uhr in Höfen, Holtei, Läden. mehr |
![]() |
Ausstellung im Diako -Fotografien in und um Leipzig-09.04.2018 Leipziger Diako zeigt Arbeiten der Künstlergruppe „Fotografieren in und um Leipzig“ Einladung zur Vernissage am 10. April 2018 mehr |
![]() |
Newsletter für April 2018 erschienen31.03.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
Stadtbezirksbeirätin Nadja Thiel vorgestellt30.03.2018 Nadja Thiel ist 2018 neu zum Stadtbezirksbeirat gestoßen. Besonderes Augenmerk hat sie auf die Gleichstellung von Mann und Frau, angemessene Entlohnung für alle, das Soziale am Staat und Transparenz. mehr |
|
![]() |
Stadtbezirksbeirat Christoph Jabs vorgestellt30.03.2018 Stadtbezirksbeirat der SPD Christoph Jabs ist als ehemaliger Angestellter der Stadtverwaltung im Bereich Planung und Bau besonders in diesem Gebiet fachkundig und interessiert. mehr |
![]() |
Stadtbezirksbeirat Tobias Möller vorgestellt29.03.2018 Stadtbezirksbeirat Tobias Möller hat im besonders Nachhaltigkeit und die Pluralität der Lebensstile im Blick. mehr |
![]() |
Stadtbezirksbeirat Eric Buchmann vorgestellt28.03.2018 Der Leipziger Eric Buchmann sitzt für die CDU im Stadtbezirksbeirat und ist besonders in Fragen Bildung, Schule, Kitas usw. sowie Behinderte ein kompetenter Ansprechpartner. mehr |
![]() |
Stadtbezirksbeirat Volker Holzendorf vorgestellt28.03.2018 Stadtbezirksbeirat Volker Holzendorf von den Grünen setzt sich besonders für umweltfreundliche Verkehrspolitik ein. Aktuell liegt ihm z.B. der Lindenauer Markt besonders am Herzen. mehr |
![]() |
Stadtbezirksbeirätin Birgit Said28.03.2018 Für die Linken sitzt die Buchhalterin Birgit Said als Stadtbezirksbeirätin im Gremium. Besonders Augenmerk legt sie auf die Themen Ökologie und Soziales. mehr |
![]() |
Stadtbezirksbeirat Thomas-Friedrich Naumann28.03.2018 Verkehr, Wohnen und Umwelt sind Theman, denen sich Stadtbezirksbeirat Thomas-Friedrich Naumann besonders verpflichtet fühlt. mehr |
![]() |
Stadtbezirksbeirat Alt-West vorgestellt- eine Einführung27.03.2018 Als Gremium zwischen Bürgern und Stadtverwaltung stellen wir die Stadtbezirksbeiräte Alt-West in einer Reihe persönlich vor. In der Einführung geht es ums Gremium an sich. mehr |
![]() |
Neues deutsch- russisches Restaurant KATHARINA26.03.2018 Ende Februar hat in der Georg-Schwarz-Straße 176 ein deutsch-russisches Restaurant in der ehemaligen „Pfingstweide“ eröffnet. Familie Schneider aus Kasachstan bietet hier hausgemachte russische Kost. mehr |
![]() |
kunZstoffe Jahresaktion -Müll sichtbar machen-22.03.2018 Das im Rahmen der Jahresaktion „Müll sichtbar machen“ gestartete Plastikfasten von kunZstoffe e.V. wird am 29. März mit einer öffentlichen Austauschrunde abgeschlossen. mehr |
|
Einrichtung Tempo-30-Zone in William-Zipperer-Straße abgelehnt20.03.2018 Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der William-Zipperer-Straße im Bereich zwischen Erich-Köhn-Straße und Roßmarktstraße abgelehnt. Alternativvorschlag: Prüfung der Anlage von Schutzstreifen. mehr |
![]() |
Konzert der schwedischen -Lund Symphonic Band-18.03.2018 Am 25. März gastiert ein Jugendblasorchester aus Lund/Südschweden in der Laurentiuskirche. Das Orchester hat 60 Mitglieder und spielt von Barock bis ABBA. mehr |
![]() |
Lesefest westwärts GSS-Komplett10.03.2018 Zum Lesefest westwärts ist das komplette Programm entlang der Georg-Schwarz-Straße zusammengefasst herunterzuladen. mehr |
![]() |
westwärts Fantasy im Jedermann09.03.2018 Im Café Jedermann werden am 17. März ab 20 Uhr Fantasy Geschichten der Autorengruppe Quindie zum Besten gegeben. mehr |
![]() |
westwärts Fantasy-Lesung im Pizza Lab08.03.2018 Farina de Waard stellt ihr Fantasy Buch "Vermächtnis der Wölfe" im Pizza Lab ab 20 Uhr, Buchmessesamstag 17. Marz, vor. mehr |
|
Ausstellung -KIWITANGA- Aquarelle08.03.2018 Mit der Ausstellung KIWITANGA präsentiert sich Petra Wündisch mit Aquarellarbeiten aus den Jahren 2016/16 in der AtelierGalierieV. vom 22. März bis zum 28.April 2018 mehr |
![]() |
westwärts Lesung einer Wahlreportage im Café Kaputt07.03.2018 Am 17. März um 19 Uhr liest Marcel Raabe aus seinem Buch "Merkels Dutzend - eine Reisereportage zur Bundestagswahl" im Café Kaputt. mehr |
![]() |
westwärts Lesung Leipziger AutorInnen06.03.2018 Lese-Collage literarischer Erst- und Zweitlingswerke verschiedener Leipziger Autor*innen am 17. März um 18 Uhr im Café Kaputt, Merseburgerstraße 102 Hinterhaus. mehr |
![]() |
westwärts Buchvorstellung ätherische Öle06.03.2018 Buchvorstellung: "Dufte Welt. Ein Reiseführer durch die wunderbare Welt der ätherischen Öle" 18:30 Uhr, Sanitätshaus Schürmaier, Georg-Schwarz-Str. 55 mehr |
![]() |
westwärst Reisereportage über den Osten04.03.2018 Im Bürgerverein Leutzsch stellen am Buchmessesamstag 17. März die Autoren Thelen und Victor ihr Buch "Straße der Träume. Ein Roadtrip durch den Osten" vor. Beginn 17:30 Uhr, Georg-Schwarz-Straße 122. mehr |
![]() |
westwärts Krimilesung bei Rechtsanwalt Plaschil03.03.2018 Krimilesung bei Rechtsanwalt Plaschil ab 15 Uhr am Buchmessesamstag 17. März. mehr |
![]() |
westwärts Buchmesselesung bei den Erfinderkindern02.03.2018 Bei westwärts – Leipzig liest 2018 – am 17.03.2018 ab 10.30 Uhr gibt es eine Lesung für Kinder ab 5 Jahren mit dem Titel: "Oh Schreck, der Strom ist weg." Erfinderkinder, Spittastraße Ecke GSS mehr |
![]() |
Standanmeldungen Georg-Schwarz-Straßenfest02.03.2018 Zum diesjährigen Georg-Schwarz-Straßenfest wird die Holteistraße wieder gesperrt sein. Somit gibt es für lokales Gewerbe, gemeinnützige Initiativen und Vereine sowie Privatpersonen Platz für Stände. mehr |
![]() |
westwärts Buchmesselesung im Tüpfelhausen01.03.2018 Barbara Landbeck liest für Fledermausfreunde und Falschgeldjäger Robbys neuestes Abenteuer "Robby aus der Räuberhöhle - Abenteuer am Badesee". 17. März um 9.30 Uhr im Tüpfelhausen. mehr |
![]() |
Donnerstagslesung Krimi beim Rechtsanwalt28.02.2018 -Auf dem Totenberg- Der neue Kriminalroman von Herrn Staats wird am Donnerstag 15. März ab 19 Uhr in der Rechtsanwaltskanzlei Plaschil in der Georg-Schwarz-Straße 105 vorgestellt. mehr |
![]() |
Newsletter für März 2018 erschienen28.02.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Zu Besuch im Kinderhafen in Lindenau27.02.2018 Der Kinderhafen ist ein Begegnungsort für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus der Lindenauer Nachbarschaft mit Räumlichkeiten in der Karl-Ferlemann-Straße 23. mehr |
|
Bodenrichtwerte wieder gestiegen26.02.2018 Unsere Empfehlung an Eigentümer/innen lautet Ausgleichsbeträge vorzeitig bezahlen und 20% Nachlaß zu bekommen. mehr |
|
Ökologischer Textildruckladen „ecofacture“ in der Georg-Schwarz-Straße 11815.02.2018 Neu in der Georg-Schwarz-Straße 118 ist der Textildruckladen von Raphael Rill. Neben ökologischem Druck auf Biobaumwolle bietet er Workshops, eine mobile Druckwerkstatt für Firmenfeiern und Ähnliches. mehr |
![]() |
Zweiter Bauabschnitt auf der Georg-Schwarz-Straße beginnt14.02.2018 Am 26. Februar startet der zweite Teil des Umbaus der Georg-Schwarz-Straße. Zu Straßenbahnsperrungen mit Schienenersatzverkehr kommt es am ersten Bauwochenende 3./4. März. mehr |
|
Kein Beteiligungsverfahren beim Neubau Georg-Schwarz-Brücken14.02.2018 Ab 2021 sollen die Georg-Schwarz-Brücken durch Neubauten ersetzt werden. Zur Stadtbezirksbeiratssitzung in Leipzig Alt-West am Mittwoch, den 07.02.2018 wurde das Projekt vorgestellt. mehr |
|
Cityflitzer-Start auch in Lindenau13.02.2018 Teil Auto hat bisher Carsharing an speziellen Stationen angeboten. Leipzig ist nun eine der ersten Städte in denen das neue Freefloating-Angebot (Freifließendes-Angebot) das bisherige ergänzt. mehr |
![]() |
Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen zum Jahr der Demokratie in Leipzig13.02.2018 Ab sofort können sich Institutionen, Projektgruppen und engagierte Einzelpersonen mit ihrer Idee für die Stärkung unserer Demokratie vor Ort um eine Projektförderung bewerben. Bis 14. März 2018 mehr |
|
Seniorenausflug der Arbeiterwohlfahrt in Lindenau13.02.2018 Das Team des Seniorenclubs der Arbeiterwohlfahrt in Lindenau, Rietschelstraße 59 hat eine Tagesfahrt für Senioren geplant. Am 28. März 2018 geht es zum Comedy-Frühlingsfest zum Rosenwirt. mehr |
![]() |
Ressourcen teilen - Gemeinwohl stärken13.02.2018 Buttonmaschine, PKW-Anhänger, Bierzeltgarnituren, Lastenrad, Beamer oder Leinwand. Das Depot Leipzig ist eine Plattform um das Verwalten und Teilen von Ressourcen einfacher und attraktiver zu machen. mehr |
|
Bildungsrundgang mit Multiplikatoren rund um die Georg-Schwarz-Straße07.02.2018 Multiplikatoren der Bildungsarbeit erkunden sozio-kulturelle Bildungseinrichtungen rund um die Georg-Schwarz-Straße. mehr |
![]() |
Newsletter für Februar 2018 erschienen31.01.2018 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Plastikfasten bei kunZstoffe30.01.2018 Die Materialsammlung krimZkrams (Georg-Schwarz-Straße 7) wird die diesjährige Fastenzeit zum Anlass nehmen, mit dem Projekt „Plastikfasten“ gemeinsam auf Plastik zu verzichten. mehr |
|
Objekte der Begierde (odb) Buchkunst neu in der GSS29.01.2018 Anne Deuter, Marianne Nagel und Silas Schmidt von Wymeringhausen haben Anfang Januar in der Georg-Schwarz-Straße 11 ihre Arbeits- und Präsentationsräume für Buchkunst eingeweiht. mehr |
|
Nähkurse in Leutzsch26.01.2018 Seit Ende Januar bietet die Bekleidungstechnikerin Daniela Witt in der Franz-Flemming-Straße 15 Nähkurse an. Sie gibt regelmäßige Anfänger-, Nähtechnik-, Overlock- und freie Nähkurse. mehr |
![]() |
Handwerk und Upcycling neue Anmeldungen ab sofort25.01.2018 Handwerk- und Upcycling-Akademie (HuUpA) des kunZstoffe e.V. geht in die 2.Runde. Erste Kurse beginnen im März. ANMELDUNG ab sofort möglich. mehr |
![]() |
Georg-Schwarz-Straßenfest 201817.01.2018 Der Termin für das nächste Georg-Schwarz-Straßenfest ist der 5.Mai 2018. Haltet euch schonmal den Termin frei. mehr |
|
Herrenlose Räder im Stadtraum- Stadtordnungsdienst16.01.2018 Einmal im Monat treffen sich der Bürgerpolizist Hr. Kupke und Frau Springer vom Stadtordnungsdienst zu einer Stunde um Bürgern Fragen zu Ordnung und Sicherheit zu beantworten. mehr |
![]() |
Infopaket für Senioren: Guter Rat für Ältere 201805.01.2018 Neu erschienen. Mit der achten Auflage des "Guter Rat für Ältere" der Stadt Leipzig wird den Seniorinnen und Senioren Orientierungshilfe für unterschiedliche Lebenslagen gegeben. mehr |
![]() |
Neue Diako-Ausstellung über den „Leipziger Westen“04.01.2018 Am Dienstag, 9. Januar 2018, wird eine Ausstellung feierlich eröffnet, die sich eingehend mit den Wurzeln der Leipziger Stadtviertel Lindenau und Plagwitz auseinandersetzt. mehr |
![]() |
Newsletter für Januar 2018 erschienen29.12.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
Allen ein schönes Fest19.12.2017 Das Magistralenmanagement wünscht allen Anwohnern, Begleitern, Mitstreitern, Freunden und Kritikern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes 2018. mehr |
![]() |
Wintertreiben07.12.2017 Mit dem Wintertreiben am 9.12.2017 steht erneut das weihnachtsnahe Georg-Schwarz-Straßenfest vor der Tür. Die Akteure laden ein zum Kennenlernen, Ausprobieren, Mitmachen und Mitfeiern. mehr |
![]() |
„Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-junge“ laden zum Weihnachtskabarett ein07.12.2017 Das Seniorenkabarett stellt im Stadtteilladen Georg-Schwarz-Straße 122 am 11.Dezember sein Weihnachtsprogramm vor. Der Eintritt ist kostenlos. mehr |
![]() |
Winterprogramm zur Notunterbringung von Wohnungsnotfällen06.12.2017 In Leipzig wird auch in der kommenden Kaltwetterperiode eine ausreichende Anzahl Betten zur Unterbringung wohnungsloser Personen vorgehalten. Auch Drogen und Suchtberatungungsstellen sind geöffnet. mehr |
![]() |
Newsletter für Dezember 2017 erschienen30.11.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Neuer Laden17.11.2017 In der Merseburgerstraße 103 hat das Ladengeschäft mit Werkstätten "KittyFluff" eröffnet. Die Betreiberinnen brennen seit vielen Jahren für Furrys und bieten hier alles rund um das Szene-Hobby an. mehr |
![]() |
Cafe und Bar17.11.2017 Mit dem neu eröffneten OCKA gibt es kurz vor dem vorderen Ende der Georg-Schwarz-Straße eine Café-Bar mit Tapas, selbstgebackenen Kuchen, Getränken und einem entspannten Ambiente. mehr |
|
Die Freiwilligenagentur bietet neue Serviceleistungen für Vereine02.11.2017 Der Großteil der Mitglieder in einem Verein arbeitet ehrenamtlich und ohne Gewinnabsicht. Trotzdem verursacht Vereinsarbeit Kosten wie Miete oder Versicherungen und erfordert eine Menge an Fachwissen. mehr |
![]() |
Newsletter für November erschienen01.11.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Café Kaputt –ein Aufruf01.11.2017 Im Gespräch mit Lisa vom „Café Kaputt“ folgen wir der Zeitschiene von den Anfängen bis heute. Der aktuelle Aufruf nach einer finanzierten Organisatorenstelle steht exemplarisch für viele Vereine. mehr |
|
Fahrraddiebstahl in Leipzig18.10.2017 Am 16.10.2017 fand im zeitgeschichtlichen Forum eine Veranstaltung des kommunalen Präventionsrat zum Thema Fahrraddiebstahl statt. mehr |
![]() |
Baustelle am Diako11.10.2017 Am Eingang zum Diako von der Haltestelle aus wird gerade eine behindertengerechte Rampenanlage gebaut. mehr |
![]() |
Kojule feiert 25 Jahre Offene Kinder- und Jugendarbeit.06.10.2017 Die Kojule- eine Einrichtung für offene Kinder- und Jugendarbeit in der Hans-Driesch-Straße 43 feiert am 27.Oktober ab 15 Uhr ihre 25-jährige Arbeit. Jeder ist herzlich willkommen. mehr |
![]() |
Neue Ausstellung in der AtelierGalerie V.04.10.2017 Der Leutzscher Künstler Hans Christian Viering präsentiert die Ausstellung "Papier trifft Beton" bis zum 04.11.2017 in der AtelierGalerie V. mehr |
![]() |
Kokopelli Traveller-Café03.10.2017 In der Merseburger Straße 103 haben Yvonne und Angela das erste Traveller-Café eröffnet. Es lockt mit lockerer Atmosphäre und jede Menge Reise. Als Reisegast, kulinarisch, akustisch oder visuell... mehr |
![]() |
Festschrift 125 Jahre Diako erschienen29.09.2017 2016 wurde die Gründung des Leipziger Diakonissenhauses vor 125 Jahren gefeiert. Nun ist eine umfassende Festschrift zu diesem Jubiläum erschienen. Im Diako erhältlich. mehr |
![]() |
Newsletter für Oktober erschienen29.09.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
LINDENOW XIII präsentiert so viele Orte wie nie zuvor.20.09.2017 Vom 06. bis 08.10.2017 veranstaltet der Verein zur Förderung unabhängiger Kunsträume im Leipziger Westen e. V. die 13. Kunst- und Kulturraumtage LINDENOW. mehr |
|
19. Leutzscher Stadtteilfest11.09.2017 Am 9.September 2017 trafen sich viele Gäste, Organinsatoren und Sponsoren zum 19. Stadtteilfest am Tanzplan. Neben Musik, Kabarett und Improtheater gab es jede Menge weitere Angebote. mehr |
![]() |
Bänke und Blumen in der Georg-Schwarz-Straße08.09.2017 Die Georg-Schwarz-Straße ist nach wie vor eine Straße, die dem Verkehr gehört. Bänke könnten Anwohner einladen diese Straße mehr als bisher auch als Aufenthaltsort zu nutzen mehr |
![]() |
Wie übernachtet ein Wohnungsloser in Leutzsch?07.09.2017 Am Mittwoch, den 06. 09. 2017 fand ein Nachmittag der offenen Tür in Leutzsch statt. Das Übernachtungshaus für wohnungslose Männer gewährte interessierten BürgerInnen Einblick in die Räume und Arbeit. mehr |
![]() |
Vernetzungstreffen- Wintertreiben-Georg-Schwarz-Straßenfest 201707.09.2017 Wer, wann, was, wo? Zur Organisation des "Wintertreiben" 2017 ist das erste Vernetzungstreffen geplant. Wer daran teilnehmen möchte trage sich in die Doodle-Liste ein. mehr |
|
Mobilität und Parkraumeinsparung07.09.2017 Da in Lindenau und Leutzsch immer wieder das Parkraumthema aufkommt haben wir uns kundig gemacht, wie die Anschaffung zusätzlicher Autos umgangen werden könnte und stellen Auto-Teil-Konzepte vor. mehr |
![]() |
„Leutzsch rockt!“ zum achten Mal das Wasserschloss05.09.2017 Am Samstag, den 2. September 2017, wurde in Leutzsch wieder gerockt. mehr |
![]() |
Nachmittag der offenen Tür im Übernachtungshaus für wohnungslose Männer04.09.2017 Am 6. September 2017 öffnen die in der Rückmarsdorfer Straße 5 und 7 in Leipzig-Leutzsch gelegenen Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe ihre Türen für alle interessierten LeipzigerInnen. mehr |
![]() |
Der Stadtbezirksbeirat – als Freund und Helfer04.09.2017 Wer ein Anliegen den Stadtteil betreffend hat und mit den Ämtern nicht weiter kommt kann sich Hilfe beim Stadtbezirksbeirat holen. Er kann z.B. auf Einwohneranfragen Antworten von Ämtern verlangen. mehr |
![]() |
19. Leutzscher Stadtteilfest03.09.2017 Torwandschießen, Flohmarkt, Kabarett und Improtheater, Musik, Basteln und so weiter. Das 19. Leutzscher Stadtteilfest am 9.September empfängt seine Gäste ab 14 Uhr am Tanzplan. mehr |
![]() |
Sponsorenlauf für Tennisplätze in Lindenau31.08.2017 Für die in diesem Jahr dringend notwendige Sanierung der Tennisanlagen des SV Lindenau 1848 e.V. hat der Verein einen Sponsorenlauf geplant. Am Mi 6.9.17, ab 17 Uhr auf der Sportanlage "Charlottenhof" mehr |
![]() |
FILMWELTEN UND ALLTAGSHELDEN31.08.2017 Film- und Workshopreihe zu nachhaltigem Leben kunZstoffe zeigt im Rahmen einer von der Aktion Mensch geförderten Filmreihe „Filmwelten und Alltagshelden“ acht Filme zum Thema nachhaltiges Leben. mehr |
![]() |
Newsletter für September erschienen31.08.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Stattfinden Festival in der alten Glasfabrik30.08.2017 Die Alte Glasfabrik in der Franz-Flemming-Straße wird vom 1. bis 10. September 2017 mit Kunst, Projekten, Workshops, Filmen, Musik und Weiteren Aktionen aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. mehr |
![]() |
Leutzsch rockt!30.08.2017 Seit Jahren nicht mehr aus dem Herbst in Leutzsch wegzudenken ist das kleine Rockmusikfestival „Leutzsch rockt!“ mehr |
![]() |
Aktuelle Stellungnahme zur Parksituation in Leutzsch und Lindenau25.08.2017 Auf eine Einwohneranfrage zur Parkraumsituation in Lindenau und Leutzsch erfolgte nun eine Antwort durch das Dezernat Stadtentwicklung und Bau. mehr |
![]() |
Integriertes Stadtentwicklungskonzept „Leipzig 2030“ vorgestellt25.08.2017 Der Entwurf des neuen integrierten Stadtentwicklungskonzeptes INSEK "Leipzig 2030" wird vorgestellt. Darin enthalten sind die Strategien wie die Stadt Leipzig bis 2030 weiterentwickelt werden soll. mehr |
![]() |
Neuer Spielplatz und Park „Rosenmüllerstraße“ in Leutzsch eröffnet23.08.2017 Leutzsch hat einen großzügigen Spielplatz und Park dazubekommen. Am 17. August wurde der Spielplatz Rosenmüllerstraße eingeweiht. Auf ca. 2.100 m² finden sich hier Wiesen, Bäume und Spielgeräte. mehr |
![]() |
PARK(ing) Day Flohmarkt in Lindenau11.08.2017 Der PARK(ing) Day regt einmal im Jahr zum Nachdenken über die städtische Infrastruktur an. Der Ökolöwe ruft BürgerInnen zu einer Gemeinschaftsaktion am Lindenauer Markt auf. mehr |
![]() |
Kunstprojekt Bärensuppe diskutiert über Geld10.08.2017 Ein Kunstprojekt ums Geld tourt durch Deutschland und macht am 31. August Halt in Leipzig im Inklusiven Nachbarschaftszentrum am Lindenauer Markt 13. mehr |
![]() |
Leipzig 2030 – Integriertes Stadtentwicklungskonzept06.08.2017 Der Entwurf des Integrierten Stadtentwicklungsprojektes (INSEK) "Leipzig 2030" wird bei einer öffentlichen Diskussion am 24. August im neuen Rathaus vorgestellt. mehr |
![]() |
Sicherheitsumfrage des Kommunalen Präventionsrates von 2016 erschienen05.08.2017 Laut der Sicherheitsumfrage des Kommunalen Präventionsrates Leipzig haben viele Menschen Angst vor steigender Kriminalität. Hausfeste können durch gemeinsames Kennenlernen Wohnungseinbrüche erschweren mehr |
|
Stadtteilfest Leutzsch dieses Jahr am 09. 09. 2017 an historischer Stelle04.08.2017 Nach einem Jahr Pause findet das Stadtteilfest Leutzsch wieder statt. Diesmal am Tanzplan. Teilnehmer_innenanmeldung noch bis 15. August möglich mehr |
![]() |
Spielplatzeröffnung Rosenmüllerstraße03.08.2017 Nachdem die Spielplatzeröffnung geplant für den Juli noch einmal verschoben wurde soll es am 17. August nun so weit sein. Bürgermeister Heiko Rosenthal übergibt 12 Uhr feierlich die Grünfläche. mehr |
![]() |
Umgestaltung Park am Wasserschloss- 1. Bauabschnitt02.08.2017 Der Park am Wasserschloss soll für mehr Aufenthaltsqualität und bessere Wege umgestaltet werden. Die Bauarbeiten dazu sind ab 15.8.17 angekündigt. mehr |
![]() |
Aktuelles von der Baustelle Georg-Schwarz-Straße01.08.2017 Eine Zusammenfassung der Neuigkeiten um die Bausstelle wie z.B. Ab 7. August soll die Straßenbahn wieder bis Leutzsch fahren. Linie 67 verkehrt ab 7.8. mit veränderter Verkehrsführung. mehr |
![]() |
Newsletter für August 2017 erschienen31.07.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
Kletterfix – eine gelungene Veranstaltung26.07.2017 Ferienzeit, Regen, Verkehrschaos – die Zeichen standen nicht gut für eine erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung. mehr |
|
Rundgang zu grünen Fassaden im Leipziger Westen18.07.2017 Der Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. lädt am Mittwoch den 26.07.2017 ein, bei einem Rundgang rund um die Georg-Schwarz- Straße, die vielfältigen Talente von Kletterpflanzen zu entdecken. mehr |
![]() |
Newsletter für Juli 2017 erschienen23.06.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Historische Parkanlage des Diakonissenhauses erstrahlt in neuem altem Glanz20.06.2017 Seit Oktober 2016 wurde intensiv in der denkmalgeschützten Parkanlage des Leipziger Diakonissenhauses gearbeitet. Am 24. Juni wird sie im Rahmen einer Johannesfeier wiedereröffnet. mehr |
![]() |
Grüne Fassaden -Kletterfix Ökolöwenprojekt startet wieder16.06.2017 Im dritten Jahr wird wieder das Projekt Kletterfix durchgeführt. Es richtet sich an Mieter und Hauseigentümer, die ihre Hausfassade begrünen wollen. mehr |
![]() |
Sommerferienpass für Schüler erhältlich15.06.2017 Mit über 1.000 Angeboten sorgt der Ferienpass für tolle Erlebnisse in den Ferien z.B. Sportangebote, Eltern-Kind-Veranstaltungen, Kreativ- und Medienangebote, Tagesfahrten und Tanzkurse und mehr. mehr |
|
Soli-Computerhilfe mit sozialem und ökologischem Anspruch09.06.2017 Neu in der Georg-Schwarz-Straße 98 gibt es ein PC & Notebook Servicegeschäft das gleichzeitig Bedürftigen zu Computern verhelfen möchte. mehr |
![]() |
Das Honolulu verabschiedet sich mit einem Fest08.06.2017 Mit einem Fest verabschiedet sich ein liebgewonnener und langjähriger Akteur auf der Georg-Schwarz-Straße. Das Honolulu sagt am 23.Juni, 18 - 22 Uhr ALOHA ALOHA ALOHA treue Freunde! mehr |
![]() |
8. Georg-Schwarz-Straßenfest 201703.06.2017 Nach dem Rausch der letzten Straßenfeste soll es wieder etwas ruhiger werden in der Georg-Schwarz-Straße. Feiern wollen die Akteure diesmal in den Höfen. mehr |
![]() |
Ferien-Ticket-Sachsen02.06.2017 Ab sofort gibt es das FerienTicket Sachsen (FTS) zu kaufen. Es gilt gilt vom 24. Juni bis 6. August 2017 für Schüler, Azubis und Buftis bis 20 Jahre. Es kostet 28€ und gilt in Sachsen und MDV. mehr |
|
Parken in Alt-West02.06.2017 Das Thema Parken in Alt-West beonders im Zuge der Parkplatzverringerung durch den Umbau der Georg-Schwarz-Straße bewog die CDU zu einem Antrag an die Stadt. Die Stadt macht nun einen Gegenvorschlag. mehr |
![]() |
Aktuelles zum Ausbau der Georg-Schwarz-Straße01.06.2017 Bisher rollte der Verkehr noch über die Georg-Schwarz-Straße. Im Juni werden Straßenbahn und Autoverkehr umgeleitet. Die Linie 67 wird bleiben. mehr |
![]() |
3. Internationales Fußballbegegnungsfest01.06.2017 Ein Teil der Veranstaltungen findet im Alfred-Kunze-Sportpark statt. Mit dabei am Samstag 24.6.17 um 11.10 Uhr und 13 Uhr eine Führung zur Zwangsarbeit Deportierter in Leutzsch und ein Konzert. mehr |
![]() |
Newsletter für Juni 2017 erschienen31.05.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Lesung- wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte26.05.2017 29.Mai, Lesung in der Buchhandlung SeitenBlick am Lindenauer Markt von Peter Wensierski " Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" mehr |
![]() |
Christliche Fürsorge am Abgrund26.05.2017 Buchvorstellung im Diakonissenkrankenhaus (Andachtsraum) über Aufzeichnungen einer Diakonisse am Katharinenhof, eine Pflegeanstalt für behinderte Kinder, die größtenteils NS "Euthanasie"-Opfer wurden. mehr |
![]() |
Stadtführungen durch Lindenau26.05.2017 Lindenau entdecken mit einer Stadtführung am 10 oder 11. Juni 2017. Samstag Lindenau, Krügerol, Mädlerkoffer und Palmengarten oder Sonntag Lindenau vom Dorf zur Stadt rund um den alten Dorfteich. mehr |
![]() |
Erfinderkinder Sommerferien-Programm25.05.2017 Ob Leonardo da Vinci auch schon als Kind getüftelt hat? Die Erfinderkinder bieten jedenfalls Kindern die Möglichkeit selbst zu tüfteln, zu bauen und spannende Dinge zu entdecken. Auch in den Ferien. mehr |
![]() |
Das AtelierGalerieV.24.05.2017 Wer auf der mittleren Georg-Schwarz-Straße unterwegs ist dem wird das Haus mit der Efeubemalung schon aufgefallen sein. Hier liegt das Atelier der Eheleute Viering nebst Galerie. mehr |
![]() |
Ausstellung von Leutzscher Künstler im AtelierGalerieV.19.05.2017 Die Ausstellung "with sticky fingers" präsentiert den Leutzscher Künstler Thomas Staudt mit Collagen, Materialbildern und Objekten ab 1.Juni 2017. mehr |
|
Linie 7- Schienenersatzverkehr ab Philip-Reis-Strasse ab Sonntag 14.Mai 201712.05.2017 Ab 14. Mai 2017 fährt die Straßenbahnlinie 7 aus Sicherheitsgründen nur noch bis zur Wendeschleife Philip-Reis-Straße. Von dort fährt ein Bus als Schienenersatzverkehr Richtung Böhlitz-Ehrenberg. mehr |
![]() |
Buchbinderkurse im kunZstoffe e.V.11.05.2017 Wer Lust hat sein eigenes Notizheft oder Buch zu binden und es mit einem ganz individuellen Einband zu versehen, der ist hier genau richtig. 19. + 20. Mai mehr |
![]() |
45-100 jährige Tagebuchvorleser gesucht10.05.2017 Im Pizza Lab (Georg-Schwarz-Straße 10) hat bereits zwei Mal die Veranstaltung "Liebes Tagebuch" stattgefunden. Dort lesen 8-10 Vorleser und Vorleserinnen alte Tagebücher aus ihrer Jugendzeit vor. mehr |
![]() |
Diakonissenkrankenhaus erhält den Preis „Klimabewusst mobil in Leipzig“10.05.2017 Das Leipziger Diakonissenkrankenhaus ist der diesjährige Sieger im Wettbewerb „Klimabewusst mobil in Leipzig“. Die Auszeichnung wurde am 9. Mai 2017 im Rahmen des Leipziger Agenda-Preises vergeben. mehr |
![]() |
10. Integrationsmesse Leipzig am Freitag, 19. Mai 2017, 10.00 - 15.00 Uhr im Neuen Rathaus02.05.2017 Einladung zur 10. Integrationsmesse Leipzig. Sie findet am Freitag, 19. Mai 2017, im Neuen Rathaus (Martin-Luther-Ring 4-6) statt. mehr |
![]() |
Newsletter Mai 2017 erschienen28.04.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Bewegung aus der Kiste27.04.2017 Lust mal wieder auf Stelzen zu laufen oder sich im Hula-Hoop zu versuchen? Das Gesundheitsamt stellt über 40 verschiedenen Sportmaterialien zum kostenfreien Verleih zur Verfügung. mehr |
|
Bürgerbeteiligung Spielplatz am Wasserschloß24.04.2017 Zur Bürgerbeteiligung zum Ausbau des Parks am Wasserschloß hatte zum 6.4.17 das Amt für Stadtgrün und Gewässer eingeladen. Etwa 30 Interessierte informierten sich und gaben ihre Stimmen ab. mehr |
![]() |
Georg-Schwarz-Straßen-Fest 2017 -Aufruf an Vereine, Projekte, Hausgemeinschaften07.04.2017 Zum Georg-Schwarz-Straßen-Fest 2017 soll der ursprüngliche Charakter der ersten Jahre wieder in den Fokus gerückt werden. In Kontakt mit anderen Anwohnern kommen, Gespräche, individuelle Workshops. mehr |
![]() |
westwärts – Leipzig liest in der Georg-Schwarz-Straße 23.03. – 25.03.201706.04.2017 Das Lesefest "Leipzig liest" in der Georg-Schwarz-Straße. 20 Lesungen an drei Tagen mit 500 Gästen. Übersicht 2017 mehr |
![]() |
„In Gottes Garten Tag und Nacht“ – neue Ausstellung im Diako05.04.2017 Leipziger Diakonissenkrankenhaus zeigt Aquarelle von Hannelore Röhl – Einladung zur Vernissage am 11. April 2017 mehr |
|
Stadtteilinitiativen fordern 15-Minuten-Takt für S1 nach Grünau05.04.2017 Die Magistralenmanagements Georg-Schuman und Georg-Schwarz-Straße sowie die Bürgervereine Leutzsch, Göhlis und Möckern-Wahren forden eine Taktverdichtung der S-Bahn 1 zum 15 min/Takt. mehr |
![]() |
Georg-Maurer-Bibliothek Wiedereröffnung04.04.2017 „Im Westen was Neues“ - die Georg-Maurer-Bibliothek ist wieder da! Am Samstag, d. 22.4. öffnet sie in der der Zeit von 10 – 16 Uhr im neuen Gewand ihre Pforten mit viel Programm. mehr |
![]() |
Bürgerinformationsveranstaltung Wasserschloß01.04.2017 Der Park am Wasserschloß soll weiter ausgebaut werden. Mehr Spielmöglichkeiten für Jung und Jugend, bessere Wege und Zuwege, Bänke und mehr. Darüber wird am 16.4.2017 ab 16 Uhr im Park informiert. mehr |
![]() |
Newsletter für April 2017 erschienen31.03.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
Kontaktstelle Wohnen- vorgestellt30.03.2017 Die Kontaktstelle Wohnen vermittelt Freiwillige und Flüchtlinge zu einem Tandem um dezentrales Wohnen für Flüchtlinge zu ermöglichen. Sich engagieren ist ganz einfach. mehr |
![]() |
HuUpa (Handwerk- und Upcyclingakademie) Jahresprogramm24.03.2017 HuUpA steht nun für das ganze Jahr 2017. Alle Kurse sind kostenfrei und richten sich an Interessierte aus dem Leipziger Westen. Das Programmheft zum Runterladen am Ende des Artikels. mehr |
|
Arthur Schnitzler-Lesung im Antiquariat18.03.2017 Leipziger Antiquariat, Filiale Central W33 (GSStraße 12) Donnerstag, 23.03.2017 19.30 Uhr Max Haberich: Arthur Schnitzler. Anatom des Fin de Siècle. Die Biografie (Kremayr Scheriau) mehr |
![]() |
Der Gott der letzten Tage- Lesung im Diakonissenkrankenhaus18.03.2017 Freitag, 24.03.2017 Diako, Georg-Schwarz-Str. 49-55, (Andachtsraum) 17.00 Uhr Sibylle Knauss: Der Gott der letzten Tage (Klöpfer&Meyer Verlag) mehr |
![]() |
Lesung zu -Rassismus und rechter Gewalt in migrantischer Community- in der Kunterbunten 1918.03.2017 Freitag, 24.03.2017 Kunterbunte 19, Georg-Schwarz-Straße 19 19.00 Uhr Autorenkollektiv: "Die haben gedacht, wir waren das." mehr |
![]() |
Lesung neugriechischer Lyrik im hinZundkunZ18.03.2017 Freitag, 24.03.2017 hinZundkunZ, GSS 9 19.00 Uhr Elena Pallantza, Dirk Uwe Hansen, Jannis Ritsos, Katerina Angelaki-Rouk: Über Homer und Mythos hinaus. Neugriechische Lyrik (Reinecke&Voß) mehr |
![]() |
Polit-Thriller-Lesung im Antiquariat W3318.03.2017 Leipziger Antiquariat, Filiale Central W33 (GSStraße 12) Freitag, 24.03.2017 19.30 Uhr Hans-Werner Honert: Maria und der Patriot (Eulenspiegel) (Polit-Thriller) mehr |
![]() |
Prosa aus dem Ostseeraum- Lesung im hinZundkunZ18.03.2017 Freitag, 24.03.2017 hinZundkunZ, GSS 9 20.00 Uhr Matthias Friedrich und Slata Kozakova (Hrsg): Weniger eine Leiche als vielmehr eine Figur – Neue Prosa aus dem Ostseeraum (Reinecke&Voß mehr |
![]() |
Kinderbuchlesung -Der kleine Warumwolf- im Tüpfelhausen18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 Tüpfelhausen e.V., Georg-Schwarz-Str. 116 09.30 Uhr Sylvia Englert: Der kleine Warumwolf. Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren (Knesebeck Verlag) mehr |
![]() |
Experimente-Lesung für Kinder bei Erfinderkinder18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 Erfinderkinder, Spittastr. 16 10.30 Uhr Joachim Hecker: Das Raumschiff der kleinen Forscher. Mit vielen spannenden Experimenten für Kinder ab 9 Jahren (Rowohlt Verlag) mehr |
![]() |
Sherlock Holmes-Lesung bei RA Th. Plaschil18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 RA Thomas Plaschil, Georg-Schwarz-Str. 105 15.00 Uhr Wolfgang Schüler: Sherlock Holmes und der Vampir im Tegeler Forst (KBV) mehr |
![]() |
Lesung -Grüne Braune- von Schwarzwurzel bei Handstand & Moral18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 Schwarzwurzel Bei Handstand und Moral Merseburger 88b 17.00 Uhr Peter Bierl: Grüne Braune: Umwelt-, Tier- und Heimat-schutz von Rechts (Unrast Verlag und Schwarzwurzel) mehr |
![]() |
Lesung im Bürgerverein Leutzsch -Gottfried schwängert denTod-18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 Bürgerverein Leutzsch, Georg-Schwarz-Straße 122 17.30 Uhr Konrad Potthoff: Gottfried schwängert den Tod (salomo publishing) mehr |
![]() |
Lesung -Avi, bist du wach?- in der ADI18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 ADI, Georg-Schwarz-Straße 19 18.00 Uhr Saskia Thieme: Avi, bist du wach? mehr |
![]() |
Lesung mit Prosa, Szenen und Musik im hinZundkunZ18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 kunZstoffe im hinZundkunZ, GSS 9 19.00 Uhr -Alles gelingt anders- Lesung mit Prosa, Szenen, Lyrischem und Spoken Word, musikalische Begleitung mehr |
![]() |
Lesung -frühGeburten- von Eric Timler im Café Kaputt18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 Café kaputt, Merseburgerstraße 102 (Hinterhaus) Werkstattlesung mit Eric Timler 18 Uhr: frühGeburten mehr |
![]() |
Lesung von Reportagen und liegengebliebenen Kolumnen -in transit- im café kaputt18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 Café kaputt, Merseburgerstraße 102 (Hinterhaus) 19.00 Uhr Marcel Raabe: In Transit - Reportagen und Kolumnen mehr |
![]() |
Kant-Graphic-Novel-Lesung im Atelier georg schwarz18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 atelier georg schwarz, (Druck, Grafik, Design), GSS30 19.00 Uhr Antje Herzog: Von einem Denker, der nie auszog und doch die Welt veränderte (Büchergilde Gutenberg) mehr |
![]() |
Umwelt(schutz), Globalisierungskritik und Anarchismus Lesung in der Kunterbunten 1918.03.2017 Samstag, 25.03.2017 Kunterbunte 19, Georg-Schwarz-Straße 19 19.00 Uhr Matthias Möller: Desert - Hurra, die Welt geht unter mehr |
![]() |
Lesung -Danke Fremde/r für mein Leben-18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 Sanitätshaus Schürmaier, Georg-Schwarz-Straße 55 19.00 Uhr Kathrin Schröder: Danke Fremde/r für mein Leben. Erleben einer Lebertransplantation mehr |
![]() |
Lesung -Konflikt Natur- bei gemeinsam Grün e.V.18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 gemeinsam grün e.V., Merseburger Str. 102 20.00 Uhr Dawid Danilo Bartelt: Konflikt Natur. Ressourcen-ausbeutung in Lateinamerika (Verlag Klaus Wagenbach) mehr |
![]() |
Krimiabend zum Abschluß des Lesefest Leipzig liest Westwärts im Café Jedermann18.03.2017 Samstag, 25.03.2017 Cafe Jedermann, Georg-Schwarz-Str. 28 20.30 Uhr Krimiabend: Diana Salow "Mörderisches Schwerin" und Frank Schlößer "Der tote Reformator" (Hinstorff Verlag) mehr |
|
Verwirrung um Linie 67 in Leutzsch17.03.2017 Die Informationsveranstaltung zum Ausbau der hinteren Georg-Schwarz-Straße bot viel Klärung aber auch etwas Verwirrung. Speziell was die Buslinie 67 anbetrifft. Sie bleibt! mehr |
![]() |
Lesung „Liebe und Spiel“ in der ADI GSS 1917.03.2017 Freitag, d. 24.03 um 18:00 Uhr, Autodidaktische Initiative e.V., GSS 19 Lesung des Debütromans „Liebe und Spiel“ von Florian Sylvester. mehr |
![]() |
Konfliktlösungen auf andere Art16.03.2017 Das Sächsische Bündnis zur Verbreitung alternativer Streitbeilegungsverfahren stellt sich vor. mehr |
|
Zur Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Georg-Schwarz-Straße15.03.2017 Die sehr gut besuchte Informationsveranstaltung bot Gelegenheit sich über den Bauablauf zu informieren und gezielte Fragen an die Vertreter der Bauherren zu stellen. mehr |
![]() |
Buchkinder Flüchtlingskinder Buchmesse10.03.2017 Die Buchkinder sind schon lange in Lindenau angekommen. Nicht nur mit dem Buchkindergarten und der Werkstatt sondern auch mit der Arbeit z.B. in einer Flüchlingsunterkunft. Ein Bericht. mehr |
![]() |
Amina und Ahmad laden (immer noch) ein in die ADI10.03.2017 Jeden Freitag wollen Amina und Ahmed den Kontakt zwischen Geflüchteten und Nicht-Geflüchteten verbessern. Immer in der Autodidaktischen Initiative in der Georg-Schwarz-Straße 19. mehr |
![]() |
Westwärts! Lesungen entlang der Georg-Schwarz-Straße zur Buchmesse09.03.2017 Krimiabend, Lesungen für Kinder, Politisches, Graphic Novel und Gedichte. Westwärts,die Leipzig liest Veranstaltungen der Georg-Schwarz-Straße werden so bunt wie ihre Bewohner. mehr |
![]() |
Ortsteilblatt 2016 der Stadt Leipzig erschienen09.03.2017 Aussagen in Zahlen und Grafiken zu den verschiedenen Ortsteilen der Stadt Leipzig sind im Ortsteilblatt 2016 erschienen mit Aussagen zu den Gebieten, Bevölkerung und Sozialstruktur uvm. mehr |
![]() |
QuizzaLAB, Open Stage, Kleidertausch, Flohmarkt und Ü20 Lego-Party in der GeorgSchwarz 10- Termine06.03.2017 Rauf auf die Open Stage mit deinem Song, Kleider Tauschen und Frühjahrsputz mit einem Flohmarkt beschließen. Dann bei der Ü20 Lego-Party bauen oder doch lieber Quizzen? Das Programm in der GSS 10. mehr |
![]() |
Schneider- und Fotografiekurse in der Upcycling-Akademie05.03.2017 Sie geht los - die kunZstoffe-Handwerk- und Upcycling-Akademie (gefördert vom Europäischen Sozialfonds)! Das komplette Programm und mehr Infos erhaltet ihr bei KrimZkrams (0163 – 4846916). mehr |
![]() |
Interview mit Frau Fiolka- Eichler02.03.2017 Wer ist sie, was macht sie und warum sollte man sie kennen? Die Antworten darauf gibt die Ansprechpartnerin für die Baumaßnahme hintere Georg-Schwarz-Straße. mehr |
|
Seniorenkabarett sucht neue Mitspieler02.03.2017 Die „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-jungen“ suchen Verstärkung. Die nächsten Probentermine sind Montag, der 13. und 27. März. Die Truppe hofft auf neue spielfreudige Seniorinnen und Senioren. mehr |
|
Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Georg-Schwarz-Straße am 13.März01.03.2017 Die Modernisierung der Georg-Schwarz-Straße im Abschnitt Hans-Driesch- bis Philipp-Reis- Straße ist das Thema der Informationsveranstaltung am 13.3 um 19 Uhr. mehr |
|
Wer ist G.E.O.R.G?28.02.2017 Der Tüpfelhausen Verein hat Zuwachs bekommen. Neben dem Familienzentrum gibt es das Bildungszentrum G.E.O.R.G. Beide unter einem Dach- also was ist genau neu? mehr |
![]() |
Newsletter für März 2017 erschienen28.02.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Werkstatt neue Nachbarschaft22.02.2017 Für Hausprojekte mit Gemeinschaftsräumen: Es ist wieder soweit! Die sechste WERKSTATT NEUE NACHBARSCHAFT wird am 9. und 10. Juni in Bremen stattfinden und Ihr könnt Euch mit einem Projekt bewerben. mehr |
![]() |
Vortrag zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung22.02.2017 In der Verbraucherzentrale findet am 1.3.2017 ein Vortrag mit anschließenden Gesprächen zur Schimmelbildung in Gebäuden statt. Der Vortrag beginnt 17 Uhr in der Katharinenstraße 17. mehr |
![]() |
Verfügungsfonds Georg-Schwarz-Straße - Aufforderung zur Einreichung von Förderanträgen15.02.2017 Projektträger/-innen, die ab Anfang April 2017 beginnen wollen, müssen die Anträge spätestens am 06. März 2017 eingereicht haben. mehr |
![]() |
Newsletter für Februar 2017 erschienen31.01.2017 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
Senioren- Eine Ideensammlung27.01.2017 Das Team des Magistralenmanagements traf sich mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Leipzig, Kerstin Motzer zu einem Gespräch über die Situation der Senioren im Umfeld der Georg-Schwarz-Straße. mehr |
|
Leipziger Grün- wachsende Stadt25.01.2017 in der LVZ vom 20.01. wird die aktuelle Situation und die Pläne der Leipziger Grünanlagen, Parks und Gewässer beschrieben. Hier eine Zusammenfassung. mehr |
|
Mobilitätsstationen Leipzig baut Netz für Carsharing & Co. aus - abgespeckte Varianten24.01.2017 LVZ online: Das Netz an Stationen für Fahrrad-, Autoleihe und Elektroladesäulen soll dichter werden in Leipzig. Aus Kostengründen will die Stadt aber mehr abgespeckte Mobilitätsstationen bauen. mehr |
![]() |
Wahl des Leipziger Jugendparlaments - Kandidaten gesucht - Wahlkampfauftaktparty 26.01.201723.01.2017 Vom 27. März bis 3. April 2017 wählen Leipziger Jugendliche wieder ihre Interessenvertretung. Ab 30. Januar können sich engagierte Kandidaten bewerben. mehr |
![]() |
Gemeinsam grün e.V. plant das Frühjahr und lädt zur "Gartenvorfreude"22.01.2017 Gespräche, Tee, Samen und Pflanzen. Auch im Winter lohnt es sich mal bei gemeinsam grün e.V. vorbei zu schauen. Ab 3. Februar lädt der Verein immer freitags zur "GARTENVORFREUDE". mehr |
![]() |
Konzeptveräußerung von Liegenschaftsamt durch Stadtrat gestoppt21.01.2017 LVZ-Online Artikel zum gestoppten Verkauf von Grundstücken, da die Kriterien für das neue Konzeptverfahren noch nicht endgültig feststehen. Artikel: Evelyn ter Vehn, 18.01.17 und weitere Infos. mehr |
|
Geflügelpest Sperrbezirk Lindenau und Leutzsch- Hunde und Katzen nicht frei laufen lassen20.01.2017 Bei einem Wildvogel wurde am 18. Januar 2017 der Befund Geflügelpest festgestellt. Das Tier wurde in der Nähe des Palmengartenwehrs gefunden. Sperrbezirksanweisungen im Artikel. mehr |
![]() |
Vorschläge + Verstärkung der Kinderjury gesucht- Familienfreundlichkeitspreis18.01.2017 Gesucht werden wieder Vorschläge aus den Bereichen Berufsleben, Bildung + Betreuung, Handwerk, Gastronomie + Handel, Hilfe + Unterstützung für Familien, Kultur, Freizeit + Sport, Leben + Wohnen. mehr |
![]() |
kritischer Vortrag über die Wohnungsmarktsituation in der ADI15.01.2017 Am 23. Januar 2017 wird der Sozialrechtsanwalt Dirk Freitag über die Wohnungsmarktsituation in Leipzig sowie um mögliche Wege der Einflussnahme reden mehr |
|
Bürgerpolizei rät: keine Taschen im Auto lassen13.01.2017 Vermehrt ist es in letzter Zeit zu Diebstahl von in Autos zurückgelassenen Taschen gekommen. Im Gespräch mit der Bürgerpolizei der Georg-Schwarz-Straße gab sie ihre Tipps weiter. mehr |
|
Neuer Patchwork und Quiltentreff in Lindenau11.01.2017 Ab Januar gibt es in Leipzig einen neuen Treff von jungen PatchworkerInnen und QuilterInnen. Wer gerne näht - nach traditionellen oder auch modernen Mustern: Am Montag, den 16. Januar treffen wir uns. mehr |
![]() |
Lene Voigt Abend Mit 3-Gänge-Menü in der11.01.2017 Am 21.1.17 wird Klaus Petermann mit seinem Lene Voigt Programm im Gartenlokal "Weste" zu Gast sein. Beginn 18 uhr, Karte 36€ pro Person inkl. sächsischem 3-Gänge-Menu. Mit Platzvorbestellung. mehr |
![]() |
zu Besuch im AWO- Begegnungszentrum11.01.2017 Was passiert aktuell im AWO Begegnungszentrum in der Rietschelstraße? Programm und Programmerweiterung. An Kreative und Senioren gerichtet. mehr |
|
Verschiebung von Abholterminen durch Stadtreinigung 201710.01.2017 Die Stadtreinigung Leipzig informiert über die Verschiebung der Abfallentsorgung durch Feiertage 2017. mehr |
![]() |
Konzert10.01.2017 Die Gruppe Yalla Deluxe entstand im Musik-Projekt der Leipziger Syrienhilfe e.V., in dem bisher Musiker_innen aus Deutschland, Syrien, Griechenland und Israel zusammen kamen. Samstag, 21.01.,19.00 Uhr mehr |
![]() |
Soziale Wohnraumförderung- interessierte Bauherren gesucht03.01.2017 Sachsen bietet Förderung zum Bau von sozialem Wohnraum an. Die Stadt Leipzig sucht ab sofort interessierte Bauherren, die mietpreis- und belegungsgebundene Wohnungen schaffen wollen. mehr |
![]() |
inklusives Theaterstück "Die Odyssee- ein Fragment."02.01.2017 Im inklusiven Nachbarschaftszentrum wird am 13. Januar das arabisch- deutschsprachige Theaterstück "Die Odyssee- ein Fragment" aufgeführt. Beginn 20:00 Uhr. mehr |
![]() |
Newsletter für Januar 2017 erschienen31.12.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
adi Workshop zu Fotografie - Politik30.12.2016 Workshop: Wie kann Fotografie politisch sein? (06. – 08.01.) Termin: am 06.01 um 16:00 Uhr. Ein Workshop zum Verhältnis von Fotografie, Empathie und Emanzipation Freitag, 06.01. bis Sonntag 08.01. mehr |
|
Einschränkungen der LVB zwischen den Feiertagen und an Silvester27.12.2016 Kein Begleitservice ab 27.12.16. bis 1.1.17. Ticketautomaten in der Silvesternacht außer Betrieb. Silvesterticket vom 30.12.16 bis 1.1.17 gültig. mehr |
|
Neue teilAuto-Station in Lindenau23.12.2016 Seit dem 15. Dezember eröffnet- auf dem Parkplatz Ferlemannstraße Ecke Merseburger Straße gibt es eine neue teilAuto-Station direkt gegenüber der Aral Tankstelle. mehr |
|
S1 Vinyl & Kaffee- neues Café auf der Georg-Schwarz-Straße22.12.2016 Seit 28.November hat die Georg-Schwarz-Straße ein neues Café in der Nähe des Leutzscher Rathauses. Damit ist wieder ein Anlaufpunkt für entspanntes Zusammensein in Leutzsch dazugekommen. mehr |
![]() |
Willkommensstadtplan der Stadt Leipzig online20.12.2016 Die Stadtverwaltung bietet Neu-Leipzigern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, ihren "Willkommens-Stadtplan" nun auch als Online-Stadtplan an. mehr |
![]() |
Aktuelles aus dem "Newsletter Bildung" der Stadt Leipzig18.12.2016 Beispiele aus dem Newsletter für Bildung zum Nachahmen, für Kontakte und Ideen. Dabei: eine Schülerfirma, Spender für Schulbibliotheken, Berufsfindungswettbewerb und Briefwechsel der Generationen. mehr |
![]() |
Radverkehr boomt in Leipzig17.12.2016 Die LVZ berichtet unter anderem -der Radverkehr boomt-. Anbei der ganze Artikel vom 8.12.16. mehr |
|
Diako- Neues Behandlungszentrum rund um den Fuß16.12.2016 Sachsenweit erstes zertifiziertes Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie der Maximalversorgung am Leipziger Diakonissenkrankenhaus etabliert. mehr |
|
Vokalensemble TonART singt im Leipziger Diakonissenhaus15.12.2016 Adventskonzert „Nun jauchzet, all ihr Frommen“ am 18. Dezember 2016 in der Kapelle des Mutterhauses mehr |
![]() |
Brandanschlag auf Autos des Ordnungsamtes am Rathaus Leutzsch14.12.2016 LVZ-Artikel zu den Brandanschlägen auf Autos des Ordnungsamtes am Rathaus Leutzsch vom 8.12.16 mehr |
|
Infos, Geld, Vernetzung - Förderung für Gesundheitsprojekte09.12.2016 Zur Anschubfinanzierung gesundheitsförderlicher Projekte in Leipzig wurde der Verfügungsfonds Gesundheit etabliert. Projektträger können Vereine, Kitas, Schulen, Jugendclubs, Seniorenclubs sein. mehr |
![]() |
Lebendiger Adventskalender in Lindenau08.12.2016 Mit dem lebendigen Adventskalender rückt Lindenau zusammen. Immer 20 Uhr öffnet jemand seine Tür für die Gäste. Wo, das erfahren sie an der Tür der Buchhandlung "Seitenblick" am Lindenauer Markt. mehr |
|
In leichter Sprache - Über einen Rundgang06.12.2016 Rundgang von Menschen mit und ohne Behinderung bei Vereinen in der Georg-Schwarz-Straße. mehr |
Winterdienst bei Schneefall und Begleitung LVB für mobilitätseingeschränkte Personen05.12.2016 Irgendwann kommt er, so hoffen zumindest die Kinder, der Schnee. Wie sieht es genau mit den Räumungspflichten aus. Wer muss wo, wie den Schnee auf Wegen und Straßen räumen? mehr |
|
![]() |
Weihnachtsbrimborium im Hasenbau03.12.2016 Weihnachtsmarkt in der Villa Hasenholz am Wochenende 10. und 11. Dezember. mehr |
|
Aktueller Stand zu den Bauarbeiten hintere Georg-Schwarz-Straße02.12.2016 Das Dezernat Stadtentwicklung informiert über den Stand der Baumaßnahmen Georg-Schwarz-Straße und die weiteren Schritte. mehr |
![]() |
Lindenau-Lobby will 140000 Euro für Verkehrsverbesserungen01.12.2016 Wie die LVZ berichtet machen sich vier Ratsfraktionen in Lindenau für Verkehrsverbesserungen und Sporthalle stark und beantragen Planungsmittel von 140 000€ und 500 000€. mehr |
![]() |
newsletter für Dezember 2016 erschienen01.12.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Leutzscher Geschichten in neuem Büchlein- LVZ berichtet30.11.2016 Die Leutzscherin Monika Kirst hat spannende Geschichten über ihren Stadtteil aufgeschrieben und im Böhlitz-Ehrenberger Verlag veröffentlicht. "Leutzsch- erlebt, erkundet, zugehört" mehr |
![]() |
SHOWBOX Finale30.11.2016 Der temporäre Ausstellungs- und Veranstaltungsraum SHOWBOX (GSS 34) schließt mit einem furiosen Abgesang. Am 2. und 3. Dezember geht es nochmal um Kunst und Sound. mehr |
![]() |
Lesung zum Wintertreiben im Central Antiquariat30.11.2016 Zweimal wird im Central Antiquariat auf der Georg-Scharz-Straße zum Wintertreiben am 03.Dezember vorgelesen. "Das schrecklichste Monster der Welt" 14:00 Uhr und 16:00 Uhr mehr |
![]() |
Wintertreiben Konzert bei "Hilde tanzt"30.11.2016 Wir freuen uns am 03. Dezember zum Wintertreiben Euch bei uns endlich wieder tanzen zu sehen und die Band Professor Unrat bei Hilde begrüßen zu dürfen. mehr |
![]() |
Wintertreiben Stoffkreationen- Lesungen und Nähen30.11.2016 Bei Stoffkreationen von Sigrid Müller wird ein reichhaltiges Programm zum Wintertreiben am 3.12. angeboten und auch an den folgenden Wochenenden bleibt dort Raum für Weihnachtsvorbereitungen. mehr |
![]() |
Straßenbaumkonzept: Öffentliches Forum am 29. November 201629.11.2016 Heute findet die Bürgerbeteiligung zum Straßenbaumkonzept der Stadt Leipzig statt. Leipzigs Bürger sind eingeladen im öffentlichen Forum vor dem Stadtratsbeschluss Hinweise und Vorschläge einzubringen mehr |
![]() |
Wintertreiben Programm29.11.2016 Das Wintertreiben steht vor der Tür doch eine Übersicht gibts eigentlich erst am 3.Dezember direkt vor Ort bei den Teilnehmenden. Wir haben aber schonmal zusammengefasst, was bis jetzt steht. mehr |
|
Mal- und Zeichenzirkel in Leutzsch26.11.2016 Jeden Donnerstag 16 Uhr in der Georg-Schwarz-Straße 112. Am Mittwoch den 7.12. trifft sich die Gruppe um 16.30 Uhr am Bildermuseum zum kostenlosen Besuch der Sieghard Gille Ausstellung. mehr |
|
Informationen zum Bau hintere Georg-Schwarz-Straße25.11.2016 Das ASW informiert über den Bau der hinteren Georg-Schwarz-Str.: Baubeginn: 29.05.2017 Angestrebtes Bauende: 22.12.2018 mehr |
|
Stadträte Lindenau haben Geld für Verkehrsverbesserungen und Turnhalle beantragt25.11.2016 Wie die LVB am 25.11.2016 berichtet haben die Stadträte für Lindenau 140 000 € für Verkehrsverbesserungen und 500 000€ für den Neubau einer Sporthalle für 2017/18 beantagt. mehr |
![]() |
Mittelalterliches Weihnachtskonzert in St. Laurentius24.11.2016 11. Dezember 2016, 17:00 Uhr Weihnachtskonzert von Nimmersêlich St. Laurentius, Leipzig Leutzsch "puer natus" Mittelalterliches zur Weihnachtszeit mehr |
![]() |
Wintertreiben bei HONOLULU24.11.2016 03.12.2016 -Das Honolulu lädt zu Kaffee, Tee, Schwarzgebäck & Verweilen ein. Gemütlich besammen sitzen, die Seele baumeln lassen und das Herz aufladen. mehr |
![]() |
ADI- Workshop Poster politisch positiv kreativ23.11.2016 Termin: am 01.12 um 19:00 Uhr. Medienpädagogik und Bildung gegen Fremdenfeindlichkeit - Wie Medien- und urbane Räume lesen? mehr |
|
"Leipzig putzt sich raus" 201722.11.2016 Gemeinsam Ordnung schaffen verbindet und macht sensibel für die Umwelt. Jetzt schon an das nächste Frühjahr denken und eine Aktion planen. mehr |
|
Gemeinsam Grün e.V. beim 2.Wintertreiben21.11.2016 2. Wintertreiben Samstag, 03.12.2016 14.00 bis 19.00 Uhr mehr |
![]() |
Lesung in einfacher Sprache20.11.2016 Am 06.12.2016 um 19 Uhr in Leipzig Im Inklusiven Nachbarschafts-Zentrum Adresse: Lindenauer Markt 13 04177 Leipzig mehr |
![]() |
Palmenrunde – die Zweite19.11.2016 Mittwoch, 23.11.2016 ab 17.00 Uhr Wir wollen gemeinsam neue Ideen spinnen, damit der Essbare Palmengarten auch 2017 weiter wächst und gedeiht. mehr |
![]() |
Adventsmarkt in der Mädlervilla19.11.2016 Am 2. Adventswochenende findet wieder der Adventsmarkt in der Mädlervilla statt. Neben Händlern gibt es Mitmachangebote, Theater, Lesung, Konzert u.v.m. mehr |
![]() |
Neuzugänge Ausstellung des BBKL18.11.2016 Der Bund Bildender Künstler Leipzig präsentiert mit "Arrived" eine Ausstellung der neuen Mitglieder des Vereins der letzten zwei Jahre. mehr |
|
Informationsabend - Drogenkonsum im Jugendalter18.11.2016 Informationsabend für Eltern, Großeltern und Interessierte "Drogenkonsum im Jugendalter" in der Volkshochschule mehr |
![]() |
Wettbewerb - Kita-Kinder in lokale Handwerksbetriebe17.11.2016 Die Handwerkskammer Leipzig lädt zu einem bundesweiten Wettbewerb für Kitas ein bei dem lokale Handwerker von 3-6 Jährigen besucht werden. mehr |
|
Veranstaltung zur Mieterinformation- steigende Mieten- Was tun?17.11.2016 Leipzig wächst, dies heißt auch: Mietwohnungen werden knapper und deutlich teurer. Was tun? Informationstag in der Volkshochschule. mehr |
Lebendiger Adventskalender 2016 in Lindenau16.11.2016 Sie sind wieder herzlich eingeladen, sich beim Lebendigen Adventskalender in Lindenau zu beteiligen: als Gast bzw. als Gastgeber mehr |
|
![]() |
A-capella Konzert von Frauengruppe "Soncett"14.11.2016 Das A cappella-Ensemble „Soncett“ aus Rostock ist am 20. November zu Gast der St. Laurentius Kirche in Leutzsch. mehr |
![]() |
Spende durch Sparkasse stellt Bürgerverein Leutzsch wieder auf die Beine09.11.2016 1000 Euro Spende durch Sparkasse an Bürgerverein Leutzsch überreicht. mehr |
![]() |
HANDWERK* + ABENDBROT** + GESCHICHTEN***09.11.2016 Zusammenkommen im Honolulu ...die kalte Jahreszeit hat uns erreicht & Frau Holle lässt grüßen - Zeit, sich ins Innere zurückzuziehen. Aber auch Zeit zusammen zu kommen & die Wärme zu teilen... mehr |
![]() |
Erinnerung an Carl Gordeler durch Stadtspaziergang08.11.2016 Der Bürgerverein Leutzsch erinnert mit einen Gang zum ehemaligen Wohnhaus an Carl Gordeler. mehr |
![]() |
Laterne? Gerne!03.11.2016 Bastelworkshop bei KunZstoffe e.V. Feste, bei denen Kind eine Laterne benötigt, nähern sich mit riesigen Sankt-Martins-Schritten – seid vorbereitet! mehr |
![]() |
Konzert elektronischer Musik mit Lichtinstallation02.11.2016 Konzert 05.11.16 "Toene des Nebels" Beginn 18.00 Uhr Laurentius Kirche Leipzig- Leutzsch William-Zipperer-Straße 149 mehr |
Martinsumzüge in Lindenau und Leutzsch01.11.2016 In Lindenau und Leutzsch finden zwei Martinsumzüge am 11. November statt. mehr |
|
![]() |
„Wintertreiben“, Interessententreffen am 1.11.31.10.2016 Das "Wintertreiben" findet 2016 zum zweiten Mal statt. Hierbei handelt es sich um ein Winterstraßenfest um die Georg-Schwarz-Straße von den Ansässigen- Händler, Anwohner, Firmen und Vereine. mehr |
|
Gartenlokal "Weste" feiert Einjähriges mit Livemusik31.10.2016 Sybille Leicht und Matthias Rost betreiben seit einem Jahr das historische Gartenlokal "Weste". Ihr Jubiläum nehmen sie zum Anlass am 5.11.16 ab 20 Uhr zu einem Geburtstagskonzert einzuladen. mehr |
![]() |
newsletter für November 2016 erschienen31.10.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich mehr |
|
Maßnahmen an Trink- und Abwasserleitungen26.10.2016 Zwischen dem 24.10. - 28.10.2016 ist die Georg-Schwarz-Straße auf Höhe Landwaisenstraße halbseitig gesperrt. mehr |
![]() |
Aktuelles zu den Bauarbeiten Brunnenviertel24.10.2016 Im Brunnenviertel finden nach wie vor Bauarbeiten statt. Auf Nachfrage beim Bauherrn gibt es eine Aktualisierung zur Information der Anwohner. mehr |
![]() |
Anlaufstelle und Drehscheibe für kooperatives und bezahlbares Wohnen eingerichtet24.10.2016 Kooperative Wohnprojekte sind eine Bereicherung für die Stadt Leipzig. Daher wurde eine Anlaufstelle für Interessenten geschaffen. mehr |
![]() |
Ehrenamtliche Lehrkräfte für Deutsch gesucht19.10.2016 Die Autididaktische Initiative sucht neue ehrenamtliche Lehrkräfte für Deutsch als Zweisprache (DAZ) mehr |
![]() |
Wegweiser „Ehrenamtliches Engagement in der Leipziger Flüchtlingshilfe“18.10.2016 „Ehrenamtliches Engagement in der Leipziger Flüchtlingshilfe“ Die Stadt Leipzig hat eine Übersicht über ehrenamtlich getragene Angebote für Geflüchtete und konkrete Beteiligungsmöglichkeiten erstellt. mehr |
|
Bürgeramt Leutzsch vom 19.10. bis 07.11.2016 geschlossen17.10.2016 Vom 19.10. bis 07.11.2016 ist das Bürgeramt Leutzsch wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Hier beantragte Dokumente liegen für Sie im Bürgeramt Böhlitz-Ehrenberg, Am Markt 10, 04178 Leipzig, bereit. mehr |
![]() |
Rückblick Lindenow#12 und die Georg-Schwarz-Straße05.10.2016 Vom 31.9.-2.10.16 fand der 12. Lindenow Rundgang statt. Mit dabei Kunstorte auf der Georg-Schwarz-Straße und Diakonissenstraße. Die Straße und ihre Bewohner wurden dabei bewusst in den Focus genommen. mehr |
|
Vortrag über die Diakonissen30.09.2016 Vortrag im Diakonissenkrankenhaus am 18. Oktober 2016, 17 Uhr, Blauer Saal (Eintritt frei): Dr. Sievers über die Rolle der Leipziger Diakonissen für das Gemeinwesen dieser Stadt. mehr |
![]() |
newsletter für Oktober 2016 erschienen30.09.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Lindenow#12 - 30. September bis 2. Oktober 201628.09.2016 Das Kunstraumfestival „Lindenow#12“ findet vom 30. September bis 2. Oktober 2016 in Lindenau, Plagwitz und Leutzsch statt. mehr |
![]() |
Neues Bistro in der Georg-Schwarz-Straße26.09.2016 Herr El Baze eröffnete vor Kurzem sein Bistro "bab" in der Georg-Schwarz-Straße 83. Neben vielen klassischen Angeboten wie Döner und Pizza gibt es z.B. den Auberginen-Hamburger. mehr |
![]() |
Die VHS fördert Ehrenamtliche mit kostenlosem Kursprogramm25.09.2016 Die meisten Veranstaltungen des aktuellen Herbstsemesters für Ehrenamtliche sind entgeltfrei und finden in der Volkshochschule Leipzig statt. mehr |
![]() |
Symposium zur politischen Bildung in der multikulturellen Gesellschaft23.09.2016 Im Zeitgeschichtlichen Forum findet am 20./ 21.10. ein Symposium zum Thema "Masse und Demokratie- Politische Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft: Ein notwendiger Paradigmenwechsel" statt. mehr |
|
Leipziger Westen auf alten Ansichtskarten im Antiquariat22.09.2016 Ausstellung "Der Leipziger Westen auf alten Ansichtskarten" im Antiquariat Central W 33 (Georg-Schwarz-Straße 12) am 28.09.2016. Eröffnung und Vortrag ab 19 Uhr. Eintritt frei. mehr |
![]() |
Erntedank bei Gemeinsam Grün im essbaren Palmengarten21.09.2016 Seit Anfang Mai 2016 ist Gemeinsam Grün nun zusammen mit der heldenküche, einem Sozialunternehmen sowie Freunden Zwischennutzer für zwei Flächen in der Nähe des Palmengartens. mehr |
Infoveranstaltungen für Schulen zu Ausbildung und Beruf21.09.2016 Eine kurze Zusammenfassung zu den nächsten Veranstaltungen für Schüler zu Ausbildung und Beruf. mehr |
|
![]() |
Berufs- und Studienorientierung -Elternwegweiser 2016/17 erhältlich20.09.2016 Der Kalender enthält ca. 200 Termine zur Berufs- und Studienorientierung. Er ist für Schulen kostenfrei. Für Eltern gibt es einen Wegweiser. mehr |
![]() |
7. Leipziger Bildungskonferenz am 27. Oktober 2016: Inklusive Bildung19.09.2016 Am 27. Oktober 2016 findet unter dem Titel „Vielfalt leben - Leipzig auf dem Weg zur Inklusion: ein weiterer Schritt“ die 7. Leipziger Bildungskonferenz statt. mehr |
![]() |
Diako mit Reanimationstraining unterwegs19.09.2016 Reanimationstraining in der Straßenbahn am 23.09.16: Notfallspezialisten mit Reanimationspuppen in Leipziger Straßenbahnen und von 12 bis 14 Uhr vor dem Mobilitätszentrum am Hauptbahnhof. mehr |
![]() |
Projekttage „Netzwerk für Demokratie Courage" für Schulen u.a.18.09.2016 Das Netzwerk für Demokratie und Courage führt für Schulen, Berufsschulen und Jugendeinrichtungen Projekttage ab Klassenstufe 8 zum Thema "Für Demokratie Courage zeigen" durch. mehr |
![]() |
Baustelle Georg-Schwarz-Straße 2017 in Leutzsch15.09.2016 Die Stadt informiert über das Verkehrsbauvorhaben Georg-Schwarz-Straße von Philipp-Reis-Straße bis Hans-Driesch-Straße auf ihrer Website. Den Inhalt teilen wir hier zur Information. mehr |
![]() |
„Kletterfix“ sucht die schönsten grünen Kletterkünstler11.09.2016 Noch bis zum 20. September 2016 können alle LeipzigerInnen am Kletterfix-Fotowettbewerb teilnehmen und ihr schönstes Foto von begrünten Wänden, Mauern, Zäunen an uns schicken. Es warten tolle Gewinne. mehr |
![]() |
Revue im Theater der jungen Welt widmet sich dem Leipziger Westen10.09.2016 Am Samstag, den 24. September hat die musikalische Revue "Abgefahren in Leipzig West Premiere. Das Theater der Jungen Welt stellt darin den Lindenauer Markt in den Mittelpunkt der Betrachtung. mehr |
![]() |
Viel los im Diakonissenkrankenhaus beim Tag der offenen Tür10.09.2016 Zum Tag der Begegnung und der offenen Tür anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Leipziger Diakonissenhauses – gesammelte Spenden kommen Leipziger Verein „Haus Leben“ zugute. mehr |
![]() |
Leichen im Antiquariat08.09.2016 Im Antiquariat Central W33 dreht sich am 15. September 2016 um 19:00 Uhr alles um das Phänomen der Büchersammler und ihre bis zur Manie gelebte Liebe zum Buch. mehr |
![]() |
Praxis von Irene Fuchs bietet entspannende Kurse an06.09.2016 Die Heilpraktikerin für Psychotherapie in der William-Zipperer-Straße bietet Entspannungskurse zur Gesundheitsprävention an. Die Kurskosten können größtenteils zurück erstattet werden. mehr |
![]() |
Pizza-Lab 2.0 -Pizza essen für einen guten Zweck04.09.2016 Gemeinsam vegane Pizza machen, gemeinsam Pizza essen, gemeinsam die Welt verändern. Das ist das neue Pizza Lab. mehr |
![]() |
LVZ berichtete über 3-Rad Lastenräder- "Verkostung"03.09.2016 "Parktour mit Anton in der Kiste Locker voran: „Lastenrad- Verkostung“ sorgt für begeisterte Teilnehmer und staunende Blicke" mehr |
![]() |
"Der selbstbestimmte Patient" - Vortrag im Diakonissenkrankenhaus02.09.2016 Das Klinische Ethikkomitee des Diakonissenkrankenhauses Leipzig lädt am Mittwoch, 7. September 2016 ab 15 Uhr, zu einem Vortrag ein, der sich ausführlich dem Patientenrechtegesetz widmen wird. mehr |
![]() |
Stand des Bauvorhabens Hubschrauberlandeplatz auf Diakonissenkrankenhaus02.09.2016 Das Informationsblatt des Diakonissenkrankenhauses vom August informiert über das Bauvorhaben Hubschrauberlandeplatz wie folgt: mehr |
![]() |
Ausgezahlte Fördermittel aus dem Verfügungsfonds- Anna Hopperdietz von „Hilde tanzt“01.09.2016 2014 eröffnete Anna Hopperdietz den Vintageladen „Hilde tanzt“. Sie erhielt als Ladenbetreiberin auf der Georg-Schwarz-Straße Fördergelder die im Zuge der Eröffnung für das Geschäft genutzt wurden. mehr |
![]() |
Black Pearl Store hat sein Angebot erweitert30.08.2016 JHUM WALA heißt der neue bunte Bereich. Damit hat Lindenau auch für die Indienfreunde einen modischen Anlaufpunkt. mehr |
![]() |
newsletter für September 2016 erschienen30.08.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
"Radschuhe Handgefertigt"- Neues Ladengeschäft in der Georg-Schwarz-Straße 3729.08.2016 Manuel Baer hat ein Geschäft mit innovativem Konzept eröffnet. Vor Ort fertigt er unter anderem elegante Herrenschuhe mit eingebautem Klick. mehr |
![]() |
Ausstellung Lindenauer Taschentuchgeschichten26.08.2016 Vernissage am Mittwoch den 7. September 2016, 15 bis 20 Uhr im inklusiven Nachbarschaftszenrum Odermann-Passage, Lindenauer Markt 13. mehr |
![]() |
Keine Sprechstunde des Magistralenmanagements 25.08. - 03.10.201625.08.2016 Erreichbarkeit per Mail und Telefon ist wie gewohnt möglich. mehr |
![]() |
"Tag der Begegnung und offenen Tür" im Diakonissenkrankenhaus am 3.9.1625.08.2016 Höhepunkt des Festjahres 125 Jahre Diakonissenkrankenhaus wird der "Tag der Begegnung und der offenen Tür" am 3. September 2016. Und Termine der Gesundheitsvorträge bis Ende des Jahres. mehr |
![]() |
Logopädische Praxis Weimann Böttger in der Georg-Schwarz-Straße 84 eröffnet.24.08.2016 Die bisher in Taucha ansässige logopädische Praxis Weimann Böttger hat Ende Juli eine Dependance in Leutzsch in der Georg-Schwarz-Straße 84 eröffnet. mehr |
![]() |
Kletterfix Veranstaltung durch Ökolöwe im Stadtteilladen Leutzsch erfolgreich23.08.2016 Das Magistralenmanagement organisierte eine Informationsveranstaltung des Ökolöwe Leipzig e.V. zur Begrünung von Stadthäusern. Die Veranstaltung am 18. August wurde interessiert aufgenommen. mehr |
![]() |
Eröffnung einer neuen Konsumfiliale in der Georg-Schwarz-Straße23.08.2016 Am 18.August eröffnete eine Filiale der Konsumgenossenschaft Leipzig eG in der Georg-Schwarz-Straße Ecke Ellernweg. mehr |
![]() |
Neue Kindertagesstätte in Leutzsch in Vorbereitung22.08.2016 In der Georg-schwarz-Strasse 184 plant der Freie Träger LeiKiLa e.V. eine Kindertagesstätte für 42 Kinder darunter 6 Integrativplätze. mehr |
|
Wiederauferstehung der Ruine des Ehemaligen VEB Polygraph am S-Bahnhof Leutzsch18.08.2016 Mit der Ausstellung "If Paradise is half as nice" gelang eine fabelhafte Kombination aus Kunstausstellung, Industriearchitekturkultur und Aktivierung einer brachliegenden Industrieruine in Leutzsch. mehr |
|
Inspektionstour mit Oberbürgermeister Burghard Jung durch Lindenau17.08.2016 Am Donnerstag, den 11. August fuhr Oberbürgermeister Burghard Jung mit dem Fahrrad durch Lindenau zu einer Inspektionstour zur Situation des Fahrradverkehrs vor Ort. mehr |
Projektförderung für Jugendsozialarbeit15.08.2016 Interessenbekundungsverfahren für innovative Projekte in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit gestartet mehr |
|
Sinnvolle politische Arbeit ist ohne Respekt vor anderen Meinungen nicht möglich.11.08.2016 In den letzten Wochen haben sich im Leipziger Westen die non-verbalen und verbalen Auseinandersetzungen gegenüber dem Stadtteilladen und den dort tätigen Menschen massiv verschärft. mehr |
|
![]() |
Historischer Architekturvortrag über die Georg-Schwarz-Str. 18510.08.2016 Guus Vreeburg und Daniel Kipp laden am Samstag, d. 13.08.2016 um 14.30 Uhr zu einem Vortrag über Geschichten des Industriegebäudes Georg-Schwarz-Straße 185 ein. Zugang über Ludwig-Hupfeld-Straße. mehr |
![]() |
Schulische Bildung in Leipzig aus dem Sozialreport der Stadt Leipzig vom 27.06.201605.08.2016 Wie steht es um die schulische Bildung in Leipzig? Eine Zusammenfassung für den Leipziger Westen. mehr |
![]() |
If Paradise Is Half As Nice #6 im ehemaligen VEB Polygraph, Georg-Schwarz-Str. 185, Leutzsch05.08.2016 Nachdem sie einen Monat lang in der leerstehenden Fabrik an ortsspezifischen Kunstinstallationen gearbeitet haben, wird das Gelände am Wochenende vom 12. bis 14.08 für ein weiteres Publikum geöffnet. mehr |
|
Besseres Klima in Lindenau und Leutzsch04.08.2016 „Kletterfix - Grüne Wände für Leipzig“ informiert am 18.08.2016 ab 17 Uhr im Stadtteilladen GSS 122 über die verschiedenen Vorteile von Fassadenbegrünungen. mehr |
|
Lebensunterhalt in Leipzig aus dem Sozialreport der Stadt Leipzig vom 27.06.201630.07.2016 Wie wird in Leipzig verdient? Der Sozialreport informiert über die Einkommen der Leipziger, Sozialgeld, ALG II, Arbeitslosigkeit usw. Eine Zusammenfassung für den Leipziger Westen. mehr |
|
newsletter für August 2016 erschienen29.07.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Wohnungen, Mieten, Leerstände aus dem Sozialreport der Stadt Leipzig vom 27.06.201625.07.2016 Wie stellt sich der Wohnungsmarkt in Leipzig dar? Auszüge aus dem aktuellen Sozialreport für Leipzig. mehr |
![]() |
Bevölkerungsentwicklung in Leipzig aus dem Sozialreport der Stadt Leipzig vom 27.06.201620.07.2016 Wie entwickelt sich die Bevölkerung Leipzigs? Zuzug, Geburten und Sterberaten. Eine Zusammenfassung für den Leipziger Westen. mehr |
|
Schadstoffmobil in Lindenau/ Leutzsch im Juli + August14.07.2016 Wohin mit alten Akkus, Farbresten, Ölen, Autobatterien, Medikamenten, Kosmetica und Co? Das Schadstoffmobil dreht Ende Juli, Anfang August in Lindenau/ Leutzsch seine Runde. mehr |
![]() |
Leutzscher Sommerfest ab 17.07.2016 in St. Laurentius14.07.2016 Für viele ist es immer noch ein Insider-Tip, für andere schon das musikalische Sommer-Highlight der Region im Leipziger Westen. Das Leutzscher Sommerfest beginnt am 17.07. in St. Laurentius. mehr |
![]() |
Von Leutzsch in die Welt und zurück28.06.2016 Nun ist es so weit. Das 2. „Internationale, Interkulturelle Fußballbegegnungsfest“ findet vom 01. bis 03. Juli 2016 statt. mehr |
![]() |
Newsletter für Juli 2016 erschienen28.06.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
Parken in Leutzsch27.06.2016 Auch für die Zukunft geben die städtischen Prognosen Entwarnung. Bei einer gleichmäßigeren Verteilung bleibt noch lange genug Parkraum für alle im Viertel. mehr |
|
Der Bücherbus auf dem Lindenauer Markt und an den Leutzsch Arkaden25.06.2016 Jeden Donnerstag hält die Fahrbibliothek von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Lindenauer Markt. Jeden 2. Mittwoch von 12.30-14.15 Uhr auf dem Parkplatz der Leutzsch-Arkaden. mehr |
|
Neue Mitarbeit am Magistralenmanagement -Susanne Ruccius24.06.2016 Ab sofort übernimmt Susanne Ruccius die Öffentlichkeitsarbeit rund um die Georg-Schwarz-Straße. Internet, facebook, Newsletter. Mail wie bisher magistralenmanagement@gmx.de mehr |
![]() |
Das Musikfestival "Leutzsch rockt!" am 18.6.15.06.2016 Mittlerweile hat sich das einmal jährlich stattfindende kleine und nichtkommerzielle Musikfestival im Leutzscher Stadtteilpark "Am Wasserschloss" etabliert. mehr |
|
Verfügungsfonds Georg-Schwarz-Straße 2016 - Aufruf zur Einreichung von Förderanträgen09.06.2016 Es gibt eine neue Antragsfrist für den VF Georg-Schwarz-Straße. Für Projekte, die Ende August mit der Umsetzung starten wollen, ist am 22.07.16 Antragsschluß. mehr |
![]() |
Einladung zur Sommerfabrik des Theaters der Jungen Welt09.06.2016 Ein Industriedenkmal, in dem einst Elektroschaltgeräte und Nägel hergestellt wurden, wird Theaterbühne. mehr |
![]() |
Ausschreibung Leipziger Agenda-Preis 201609.06.2016 Ab sofort ist der Leipziger Agenda-Preis wieder ausgeschrieben. Damit werden Aktivitäten gewürdigt, die zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Leipzig beitragen. mehr |
![]() |
11. Internationales Kinderfest09.06.2016 Am Samstag, 25.06. startet um 15 Uhr im Park am Wasserschloss das 11. Kinderfest. mehr |
|
Musikfestival „Leutzsch rockt!“ im 7. Jahr!06.06.2016 Inzwischen hat sich das einmal jährlich stattfindende kleine und nichtkommerzielle Musikfestival im Leutzscher Stadtteilpark Wasserschloss etabliert. mehr |
![]() |
Trainingsschnupperstunde bei BSG Chemie?01.06.2016 Während fast alle Fußballfreunde schon die Tage zur Europameisterschaft runterzählen, ist der sächsiche Landesmeister immer noch nicht ausgespielt. mehr |
![]() |
Newsletter für Juni 2016 erschienen31.05.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben Verkehrsbaumaßnahme Georg-Schwarz-Straße26.05.2016 Die Landesdirektion Sachsen führt auf Antrag der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH für das Vorhaben Verkehrsbaumaßnahme Georg-Schwarz-Straße von Hans-Driesch ein Planfeststellungsverfahren durch. mehr |
![]() |
Zwei neue Mehrfamilienhäuser in der Nachbarschaft der Magistrale26.05.2016 Auf den Grundstücken Holteistraße 19 und William-Zipperer-Straße 37 werden zwei neue Mehrfamilienhäuser mit sieben bzw. neun Eigentumswohnungen gebaut. mehr |
Zweiter Tag der offenen Kiste am 29. Mai26.05.2016 Die Schwarz10 lädt am Sonntagnachmittag ein zum Tag der offenen Kiste Nr. 2. mehr |
|
![]() |
Begegnungscafé in der Georg-Schwarz-Str. 31 am 27. Mai26.05.2016 Pandechaion - Herberge e.V. lädt morgen ein zum Begegnungscafé in der Georg-Schwarz-Str. 31 von 15 bis 18 Uhr. mehr |
![]() |
Infoveranstaltung zur Sanierung der Georg-Schwarz-Straße am 30. Mai 201625.05.2016 Am Montag, dem 30. Mai 2016, stellen die Stadt Leipzig, die LVB und Wasserwerke im Gemeindesaal der Kirchgemeinde St. Laurentius die koordinierte Baumaßnahme 2017/18 vor. mehr |
![]() |
1. Tischfest auf dem Lindenauer Markt23.05.2016 Ein Bürgerfest ganz anderer Art wird am 29.Mai ab 15:00 Uhr auf dem Lindenauer Markt stattfinden. Jeder ist eingeladen zu kommen und Tische, Stühle, Spiele, Instrumente, Geschichten... mitzubringen. mehr |
|
Unterlagen zur Bürgerinformationsveranstaltung am 14.04.201618.05.2016 Das bei der Informationsveranstaltung zur neu zu gestaltenden öffentlichen Grünfläche zwischen Georg-Schwarz-Str. und Pufendorfstr. am 14.04.2016 angekündigte Materialien sind nun online. mehr |
![]() |
Newsletter für Mai 2016 erschienen27.04.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Lindenau feiert das 7. Georg-Schwarz-Straßen-Fest23.04.2016 Am Samstag 30. April 2016, von 12 bis 20 Uhr ist das 7. Georg-Schwarz-Straßen-Festival wieder zu erleben. mehr |
![]() |
Neue Nachbarschaft lädt ein: Leben in Syrien.22.04.2016 Gesprächsabend am Dienstag, 26. April 2016, 19:00 Uhr in der Heilandskirche. mehr |
|
Informationsveranstaltung zur neuen öffentlichen Grünfläche an der Pufendorfstr.17.04.2016 Um die 35 Personen fanden sich am Donnerstag bei der Informationsveranstaltung zur neu zu gestaltenden öffentlichen Grünfläche zwischen Georg-Schwarz-Str. und Pufendorfstr. ein. mehr |
![]() |
Informationsveranstaltung zur öffentlichen Grünfläche an der Pufendorfstr. am 14.4.07.04.2016 Das Amt für Stadtgrün und Gewässer (ASG) lädt am Donnerstag, den 14.4., um 17 Uhr zu einer BürgerInneninformationsveranstaltung ein. Thema ist neue öffentliche Grünfläche an der Pufendorfstr. mehr |
![]() |
Gesundheitsforum im Diako am 12.4.: „Der Fuß – viel belastet, wenig beachtet“07.04.2016 Am Dienstag, den 12. April, um 17 Uhr starten wieder die Gesundheitsforen des Diakonissenkrankenhauses. Den Startschuss gibt Dr. Boris Wesseler, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. mehr |
![]() |
Die ADI lädt am Sonnabend ein zum „Tag der noch offeneren Tür“!07.04.2016 Am Sonnabend, den 9. April, feiert die Autodidaktische Initiative ihr zweijähriges Bestehen als offener Lernraum in der Georg-Schwarz-Str. 19. mehr |
Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am Montag, den 4. April03.04.2016 Im Rahmen der Demonstrationen und Kundgebungen sind am Montag etwa ab 17:00 Uhr zwischen Georg-Schwarz-Straße, Lindenauer Markt und Wilhelm-Leuschner-Platz Verkehrsbeeinträchtigungen zu erwarten. mehr |
|
![]() |
Newsletter für April 2016 erschienen02.04.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Programm für „westwärts“ - „Leipzig liest“ am 17.-19. März in der Georg-Schwarz-Straße18.03.2016 Europas größtes Lesefest „Leipzig liest“ macht am 17.-19. März Station in der Magistrale. In diesem Jahr sind es bereits 20 Lesungen an drei Tagen. Das detaillierte Programm hier zum Download: mehr |
![]() |
Die Edition Ornament stellt sich vor13.03.2016 Auch am 19.03. hat das Leipziger Antiquariat in seiner Filiale Central W33 (GSS12) um 19 Uhr seinen bibliophilen Gästen Außergewöhnliches zu bieten. mehr |
![]() |
Im Multiversum des Kapitals13.03.2016 Im Rahmen von Leipzig liest liest Raul Zelik in der Autodidaktischen Initiative aus seinem neuen Buch: "Im Multiversum des Kapitals. Wer herrscht wie, wer protestiert, wer nicht und warum nicht?" mehr |
![]() |
„Helmut Kohl hatte die Scheiben unten“11.03.2016 Auch dieses Jahr laden Cafe Kaputt und Marcel Raabe zur Werkstatt-Lesung ins Hinterhaus der Merseburger Str. 102. Um 19 Uhr beginnt die Schicht! mehr |
![]() |
Die eiserne Straße - von Kap zu Kap10.03.2016 Tatjana Kröger ist am 19.03. um 19:30 Uhr im neuen Domizil von rad3 zu hören und zu sehen. Dort erzählt sie von ihrer Bahnreise, die sie über 26.500 km vom Nordkap zum Kap der Guten Hoffnung führt. mehr |
![]() |
Warum eigentlich genug Geld für alle da ist10.03.2016 Diese Frage stellt und beantwortet der Autor Stefan Mekiffer dem Publikum am 19.03.2016 um 20 Uhr in den Räumen der gemeinsam grün e.V. (Merseburger Str. 102) mehr |
![]() |
Drei Autoren des Qindie-Autorenkollektiv laden zur Kriminacht im Cafe Jedermann10.03.2016 Ab 20:30 Uhr kann man am 19.03.2016 die Autoren Mathias Petry, Selma Spielweg und matì unter dem Motto "Morde wohin man schaut: von London über Bayern bis zur Ostsee" im Jedermann live erleben. mehr |
![]() |
Leben in Kooperation09.03.2016 In der Kunterbunten 19 (GSS19) geht es am 19.03. um 19 Uhr um das gemeinschaftliche Leben. Matthias Möller untersuchte den genossenschaftlichen Alltag einer Kooperative (1919-1969). mehr |
![]() |
"Regenbogenfest. Bei kolumbianischen Indianern"08.03.2016 LESUNG mit MUSIK aus dem Reisebuch: "Regenbogenfest. Bei kolumbianischen Indianern" von Margrit Jütte (Verlags-und Publizistikhaus Dresden, 2005) am 18.03.2016 um 20.00 Uhr im Honolulu mehr |
![]() |
Alles Scheiße!?-Wenn der Darm zum Problem wird07.03.2016 Dieser Frage geht Dr. med. Adrian Schulte, ein erfahrener Facharzt und Klinikleiter, am 19.02. um 18 Uhr im Sanitätshaus Schürmaier nach. mehr |
![]() |
Die sächsische Akademie der Künste zu Gast im Antiquariat07.03.2016 Um 19 Uhr treffen sich am 18.03.2016 versierte Sprachkünstler zum "Poetischen Übersetzen" im Leipziger Antiquariat (GSS12). Seien Sie Gast und lernen Sie von den unbekannten Seiten des Kulturaustausch mehr |
![]() |
Shortstories, Lyrik und Aphorismen in der ShowBox07.03.2016 A. Henry und Alexander von Hohentramm geben ihre Werke zum Besten. Dazu liefert Armin Reichelt die Livemusik und dies alles erwartet euch am 19.03. ab 19 Uhr in der ShowBox (GSS34). mehr |
![]() |
Serienmörder und Profiler beim Rechtsanwalt06.03.2016 Genauer gesagt empfängt Rechtsanwalt Thomas Plaschil die Krimiautorin Bettina Balaka am 19.03. um 15:30 Uhr in der GSS 105. Sie sind herzlich eingeladen zu einer Liebesgeschichte mit Nervenkitzel! mehr |
![]() |
"Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister"06.03.2016 Der Journalist Peter Bierl beschäftigt sich in seinem Buch „Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister“ mit der Anthroposophie und ihrem Gründer Rudolf Steiner. 19.03.um 17:00 Uhr in der GSS19. mehr |
![]() |
Die große hinZundkunZ-Lesenacht06.03.2016 findet am 18.03.2016 im huk (GSS9) statt. Einlaß ist ab 18 Uhr. Mit dabei sind u.a. Hauke von Grimm, Ingo Munz, Michael Schwesinger u.v.a. Für die Musik sorgt Helmet Duty. mehr |
![]() |
Lillemi trifft den Wolf im Kugelino05.03.2016 Die Kinderbuchautorin Alice Pantermüller erzählt am 19.03.16 um 10 Uhr im Kugelino (Holteistr. 26) für Kinder ab 5 Jahre eine Geschichte über Freundschaft und Toleranz. mehr |
![]() |
Mara Schindler liest bei Tüpfelhausen05.03.2016 Kinder ab 8. Jahren kommen am 19.03. um 11 Uhr bei Tüpfelhausen (GSS 112) auf ihre Kosten. Dort lernen sie neben der Autorin Mara Schindler auch Freddi und seinen Hund Valle Müs kennen. mehr |
![]() |
Mein pinkfarbenes Leben - mit Gott und Krebs05.03.2016 Die Lesereihe westwärts startet am 18.03. um 18 Uhr. Im Andachtsraum des Diako (GSS49) erzählt die Autorin Kohörde-Warnken ihre Mut machende Lebensgeschichte. mehr |
![]() |
Nachts, wenn der Garten blüht.05.03.2016 Wintermüde und Frühlingsbegeisterte treffen sich am 18.03.2016 um 18.30 Uhr im Laden stoff-kreationen (calvisius 23) um den Frühlingsgedichten von E.L. Swann zu lauschen. mehr |
![]() |
Mit Mike Jagger in Plagwitz04.03.2016 Die Lesungen in der Georg-Schwarz-Straße starten dieses Jahr bereits am Donnerstag den 17.03.2016 im Leipziger Antiquariat Filiale Central W33 in der Georg-Schwarz-Straße 12. mehr |
|
„westwärts“ - „Leipzig liest“ am 17. - 19. März zum fünften Mal in der Georg-Schwarz-Straße04.03.2016 Europas größtes Lesefest „Leipzig liest“ macht am 17.-19. März zum fünften Mal Station in der Magistrale. In diesem Jahr sind es bereits 20 Lesungen an drei Tagen. mehr |
|
Mit dem Leihfahrrad zur Arbeit. Diako kooperiert mit Fahrradverleiher nextbike02.03.2016 Mitarbeiter_innen können in den nächsten zwei Jahren kürzere Strecken kostenlos radeln. Die Fahrradstation kann auch von interessierten Anwohnern oder Besucherinnen des Krankenhauses genutzt werden. mehr |
|
Eine neue Stadtteilzeitung für den Leipziger Westen02.03.2016 Seit einigen Tagen liegt die erste Ausgabe des neuen Ortsblattes Lindenau-Plagwitz-Kleinzschocher kostenlos an vielen Stellen aus. mehr |
![]() |
Newsletter für März 2016 erschienen01.03.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
In der Buchhandlung Leutzsch nun auch andere schöne Dinge entdecken29.02.2016 In der Buchhandlung in der Junghanßstraße 2 gegenüber den Leutzsch-Arkaden gibt es neben guten Büchern nun auch noch andere schöne Dinge zu entdecken: Naturmode, Kunsthandwerk und Schmuck. mehr |
![]() |
Intensivmediziner des Diakonissenkrankenhauses geben Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen29.02.2016 Am Robert-Schumann-Gymnasium werden am 3. März erfahrene Intensivmediziner des Diakonissenkrankenhauses mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen das A und O der Wiederbelebung trainieren. mehr |
|
Endspurt beim Luft-Lärm-Dialog28.02.2016 Wie an einer Perlenschnur entlang der Magistrale aufgereiht sind zwölf Vorschläge zur Reduzierung des Lärms und der Luftverschmutzung. Noch heute und morgen können sie diskutiert und bewertet werden. mehr |
|
Ohne großen Hocuspocus eröffnet am 1.3. der gleichnamige Laden28.02.2016 Am 1. März von 10 bis 19 Uhr feiern Theresa und Robert die offizielle Eröffnung Ihres neuen Hocuspocus-Ladens, in dem sie Siebdrucke, Schmuck und Design anbieten. mehr |
|
Wiederholter Straßenbahnstau in der Georg-Schwarz-Straße wegen falsch geparkter Autos28.02.2016 Markus Wilmsmann wendet sich mit einem Leserbrief an die Leipziger Internetzeitung und an die LVB. mehr |
|
Vorschlag zur Errichtung einer weiteren Haltestelle zwischen Diakonissenhaus und Rathaus Leutzsch27.02.2016 Ebenfalls schon im Januar schlug „kunZstoffe e.V.“ die Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle der LVB-Linie 7 zwischen Diakonissenhaus und Rathaus Leutzsch vor. mehr |
|
Vorschlag zur Verlegung und Verbreiterung der Haltestelle Wielandstraße der Linie 727.02.2016 Schon im Januar regte „kunZstoffe e.V.“ im Luft-Lärm-Dialog die Verlegung und Verbreiterung der Haltestelle Wielandstraße der LVB-Linie 7 an. mehr |
![]() |
Bürger_inneninformation zum Verkehrskonzept Altlindenau am 3. März 201626.02.2016 Das integrierte Verkehrskonzept für Altlindenau steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am 3. März 2016, 18 Uhr, im Haus der Stadtmission der Diakonie Leipzig in der Demmeringstraße 18. mehr |
![]() |
Standanmeldungen für das 7. Georg-Schwarz-Straßen-Fest am 30. April19.02.2016 Am Sonnabend, den 30. April, steigt nun bereits zum siebten Mal das GeorgSchwarzStraßenFest. Die Standflächen können nun angemeldet werden. mehr |
|
Verfügungsfonds Georg-Schwarz-Straße 2016 - 2. Aufruf zur Einreichung von Förderanträgen12.02.2016 Aus den beiden Verfügungsfonds SUO Leipzig West und SOP Georg-Schwarz-Straße können kleinere, in sich abgeschlossene Maßnahmen von Vereinen oder Privatpersonen gefördert werden. mehr |
![]() |
Newsletter für Februar 2016 erschienen01.02.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
|
Diakonissenhaus Leipzig startet in Jubiläumsjahr. Festwochenende am 30. und 31. Januar 201628.01.2016 Die 125-jährige Tradition des Diakonissenhauses wird im Rahmen eines Festwochenendes am 30. und 31.1. gewürdigt. Verantwortungsträger aus Kirche, Diakonie und Politik sowie Gäste werden erwartet. mehr |
![]() |
Bibliothek Plagwitz schließt mit einem Fest. Fahrbibliothek hält in Lindenau und Leutzsch27.01.2016 Die Stadtteilbibliothek Plagwitz öffnet am 30.1. von 12 bis 19 Uhr ihre Türen zum letzten Mal für ihre Besucher. Fahrbibliothek hält donnerstags am Lindenauer Markt und mittwochs an Leutzsch-Arkaden. mehr |
|
Tempo 30 verringert den Lärm - Diskussion über Geschwindigkeitsbeschränkungen in Georg-Schwarz-Str.27.01.2016 Ein Modellversuch in Frankfurt am Main zeigt: Tempo 30 verringert den Lärm. Auf www.luftlaermdialog.leipzig.de kann über Geschwindigkeitsbeschränkungen in der Georg-Schwarz-Straße diskutiert werden. mehr |
|
Mögliche Umgestaltungen im Eingangsbereich der Georg-Schwarz-Str.27.01.2016 Der kunZstoffe e.V. schlägt die Straßengestaltung als verkehrsberuhigter Bereich mit Umbau der LVB-Haltestelle Georg-Schwarz-/Merseburger Straße und Öffnung der Einbahnstraße in die Gegenrichtung vor. mehr |
|
Informationsveranstaltung zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans bis 201719.01.2016 Gestern abend war die Aula der Volkshochschule gut gefüllt, als mit der Informationsveranstaltung zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Startschuss zur Beteiligung der Öffentlichkeit fiel. mehr |
![]() |
Die Qual der Wahl: Winterferienpass 2016 mit über 1.000 Angeboten19.01.2016 Ab heute kann der Winterferienpass an vielen Stellen in der Stadt erworben werden. Mit dabei ist unter anderem das Kugelino in der Holteistr. 26/Ecke GSS. mehr |
|
Vier neue Bänke an der Haltestelle Rathaus Leutzsch bilden den Abschluss der Baumaßnahmen an Schule19.01.2016 Mitte Dezember wurden vier neue Bänke links und rechts des Fahrgastunterstandes an der LVB-Haltestelle Rathaus Leutzsch aufgestellt. mehr |
![]() |
Bürgercafé des Kommunalen Präventionsrates Leipzig tagt zum Thema Einbruchsschutz19.01.2016 Am Mittwoch, den 27.1. 2016, findet um 17:30 Uhr im Stadtteilladen Leipziger Westen eine Veranstaltung des Bürgercafés mit dem Thema „Aktiver Einbruchsschutz im Leipziger Westen“ statt. mehr |
![]() |
Informationsveranstaltung zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans am Montag, den 18. Januar13.01.2016 Um die Fortschreibung des Nahverkehrsplans geht es in einer Informationsveranstaltung am 18.1. 2016, 18:30 Uhr in der Leipziger Volkshochschule für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. mehr |
![]() |
Online-Dialog zur Fortschreibung des Luftreinhalte- und Lärmaktionsplans für Leipzig13.01.2016 Der Online-Dialog zur Fortschreibung des Luftreinhalte- und Lärmaktionsplan unter http://www.luftlaermdialog.leipzig.de/ ist seit 10 Tagen online und läuft noch weitere 48 Tage. mehr |
![]() |
Diakonissenhaus startet in Jubiläumsjahr - 125 Jahre Bestehen sollen ihre Würdigung finden12.01.2016 Bereits am 29. Dezember 2015 berichtete Angelika Raulien in der LVZ ausführlich über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Diakonissenkrankenhaues, das in diesem Jahr sein 125jähriges Bestehen feiert. mehr |
![]() |
Leipzig legte 2015 um knapp 16.000 Einwohner zu10.01.2016 Leipzig ist 2015 um fast 16.000 Einwohner gewachsen, das sind etwa so viele, wie in Eilenburg oder Wurzen leben. Es sind ca. 6.600 Menschen mit deutschem und 10.000 mit anderem Paß dazugekommen. mehr |
Ausstellung mit Aquarellen und Grafiken im Diakonissenkrankenhaus08.01.2016 Das Evangelische Diakonissenkrankenhaus lädt am 12. Januar 2016 zur Eröffnung einer neuen Kunstausstellung "Zwei ältere Herren stellen aus" ein. mehr |
|
|
Tafelausstellung zur Georg-Schwarz-Straße in der Volkshochschule07.01.2016 Nach Stationen im Neuen Rathaus, der Georg-Maurer-Bibliothek und dem Diakonissenkrankenhaus ist die Tafelausstellung zur Georg-Schwarz-Straße vom 6.1. bis Ende März in der Volkshochschule zu sehen. mehr |
![]() |
Die Geduldsvermittlerin07.01.2016 Die online-Zeitschrift "heute über morgen" porträtiert Afsane Akhtar-Khawari. Sie ist Sozialarbeiterin für 18 Familien in einer Gemeinschaftsunterkunft ür Geflüchtete unweit der Georg-Schwarz-Straße. mehr |
![]() |
Newsletter für Januar 2016 erschienen04.01.2016 Zur Aufnahme in den Verteiler ist lediglich eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Mailadresse an das Magistralenmanagement erforderlich. mehr |
![]() |
Sonderfahrplan der LVB zu Silvester30.12.2015 Zum Jahreswechsel 2015/2016 verkehren die Straßenbahn- und Buslinien der Leipziger Verkehrsbetriebe nach einem Sonderfahrplan. In einem Flyer haben die LVB für Sie alle Fahrtzeiten zusammengefasst. mehr |
![]() |
gemeinsam grün e.V. wünscht sich für den Saisonstart 2016 ein Transportrad30.12.2015 Das regionale, noch im Aufbau befindliche inklusive Gartenbauprojekt „gemeinsam grün e.V.“ mit Sitz in der Merseburger Straße 102 sucht noch edle Spender_innen für ein Lastenfahrrad. mehr |
![]() |
Spendensammlung für die freundliche Übernahme der Eisenwarenhandlung Gross in Lindenau30.12.2015 Und da wir gerade beim Spendensammeln sind: Das Kollektiv "Fedor bleibt", das den Eisenwarenladen Fedor Gross in der Josephstr. übernehmen und damit erhalten möchte, sammelt Geld bei der VisionBakery. mehr |
![]() |
Erster Leipziger Heizspiegel liegt vor29.12.2015 Das Sozialamt hat den ersten Heizspiegel veröffentlicht. Anhand der darin ausgewiesenen durchschnittlichen Energieverbräuche und Kosten kann die Effizienz von Wohngebäuden eingeschätzt werden. mehr |
![]() |
Ablagestellen für Weihnachtsbäume - Abholung zwischen 27.12.2015 und 31.01.201628.12.2015 Die Stadtverwaltung Leipzig hat eine Übersicht der Stellen zusammengestellt, an denen Sie Ihren Weihnachtsbaum ablegen können. Sie haben dazu bis zum 31. Januar 2016 die Möglichkeit. mehr |
![]() |
Online-Dialog zur Fortschreibung des Luftreinhalte- und Lärmaktionsplans für Leipzig beginnt28.12.2015 Am 4. Januar startet ein achtwöchiger Online-Dialog zur Fortschreibung des im Jahr 2009 beschlossenen Luftreinhalteplans sowie des Lärmaktionsplans aus dem Jahr 2013. mehr |
![]() |
Unterstützung der Sachspendenzentrale für Bedürftige27.12.2015 Pünktlich zu Weihnachten hat das VisionBakery-Projekt der Sachspendenzentrale Leipzig im Straßenbahnhof Leutzsch die Mindestsumme erreicht. Spenden sind auch in den nächsten 22 Tagen noch möglich. mehr |
![]() |
Erreichbarkeit der Bürgerämter zwischen Weihnachten und Neujahr23.12.2015 Von Montag, 28.12.2015 bis Mittwoch, 30.12.2015 sind folgende Bürgerämter von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet: Stadthaus, Paunsdorf-Center, Wiedebach-Passage und Ratzelbogen. mehr |
![]() |
Weihnachts- und Neujahrsbotschaft von Oberbürgermeister Burkhard Jung23.12.2015 OBM Burkhard Jung erinnert in seiner Weihnachts- und Neujahrsansprache an den Tod von Kurt Masur als großen Verlust. Leipzig ist weiter im Aufwind und die Zukunftsaussichten sind sehr gut. mehr |
![]() |
Handlungskonzept für das geplante ESF-Fördergebiet Leipziger Westen fertiggestellt16.12.2015 Die Stadt Leipzig wird mit einem gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzept Zuwendungen aus der neuen ESF-Richtlinie „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung" für den Leipziger Westen beantragen. mehr |
![]() |
Das „Georg-Schwarz-Straßen-Wintertreiben“ war ein voller Erfolg10.12.2015 Trotz der schlechten Wetterverhältnisse am 28. November 2015 waren alle beteiligten Akteure zufrieden und sprachen sich für eine Wiederholung im nächsten Jahr aus. mehr |
![]() |
Premiere „Stille Nacht. Denkste!“ am Montag, den 14. Dezember10.12.2015 Das Seniorenkabarett der „Leutzscher und Lindenauer Nichtmehr-jungen“ lädt ein zur Stadtteilpremiere des brandneuen Weihnachtsprogramms „Stille Nacht. Denkste!“ am Montag, den 14.12., um 17:00 Uhr. mehr |
![]() |
Neubau mit sieben großen Wohnungen in der Holteistraße 17-19 geplant09.12.2015 Dima Immobilien Leipzig bietet nun sieben Eigentumswohnungen in einem noch zu errichtenden Neubau in der Holteistraße 17 und 19 zum Kauf an. mehr |
![]() |
Bevölkerungswachstum entlang der Georg-Schwarz-Straße zwischen 2009 und 201409.12.2015 Im kürzlich erschienenen Statistischen Quartalsbericht Leipzig III/2015 untersucht Martin U. Steinert die „Kleinräumige Bevölkerungsentwicklung 2009 – 2014 (Teil 2: Raster)“. mehr |
![]() |
„Alles muss raus“. Ein Jahr Leihfrist für Medien aus der Georg-Maurer-Bibliothek am 30. Januar 201608.12.2015 Neben einem dichtem Program können Sie am 30. Januar in der Zeit von 12 – 19 Uhr noch kräftig Medien ausleihen. Die Ausleihfrist beträgt ein ganzes Jahr, wenn Sie mögen. mehr |
![]() |
120 Jahre Max Schwimmer. Vortrag – Lesung – Ausstellung am 9. Dezember08.12.2015 Am 9. Dezember jährt sich Max Schwimmers Geburtstag zum 120. Mal. Daher widmen das Leipziger Antiquariat e.K. und der Lehmstedt Verlag just an diesem Tag um 19:30 Uhr eine Veranstaltung. mehr |
|
Die Mittelbudgets 2015 für die beiden Verfügungsfonds im Leipziger Westen sind ausgeschöpft08.12.2015 Auch 2016 soll es - unter Vorbehalt der Haushaltsfreigabe - wieder Mittel für die beiden Verfügungsfonds geben. Über die Antragsmöglichkeiten wird voraussichtlich Mitte Januar rechtzeitig informiert. mehr |
![]() |
Sach- und Geldspenden für Geflüchtete und andere Bedüftige08.12.2015 Am Tag des Ehrenamtes am Sonnabend, den 5. Dezember, wurden in der Sachspendenzentrale Leipzig im Straßenbahnhof Leutzsch Sonderschichten beim Sortieren geschoben. mehr |
![]() |
Tag der offenen Tür in der Schule Georg-Schwarz-Straße am 3. Dezember08.12.2015 Über den Tag der offenen Tür und die neuen Angebote für Schüle_innen ab der Klassenstufe 5 in der neuen Oberschule in der Georg-Schwarz-Straße 113 wird ausführlich bei Tüpfelhausen berichtet. mehr |
![]() |
Finissage und Installation des Projektes "Tricontar" am 6. Dezember02.12.2015 Das Honolulu lädt ein zur Finissage und Installation des Projektes "Tricontar" am Sonnabend, den 6.12., um 10 Uhr. mehr |
|
Erstes GeorgSchwarzStraßenWintertreiben für kleine und große Anwohnerinnen und Gäste30.11.2015 Bei Wintertreiben blies bereits die eine oder andere Schneeflocke durch die Georg-Schwarz-Straße. Groß und Klein wärmten sich da doch lieber in den Läden und Kneipen der Georg-Schwarz-Straße auf. mehr |
![]() |
Tag der offenen Tür in der Schule Georg-Schwarz-Straße am 3. Dezember30.11.2015 Die Schule Georg-Schwarz-Straße, mittlerweile eine selbständige Oberschule, lädt am Donnerstag, den 3. Dezember 2015, von 15:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. mehr |
![]() |
Lebendiger Adventskalender an der Linie 7 öffnet auch 2015 seine Türchen30.11.2015 Der „Lebendige Adventskalender an der Straßenbahnlinie 7“ bietet an 24 Abenden die Möglichkeit zu heiterem, besinnlichem Beisammensein. mehr |
![]() |
„Unternehmerstammtisch Leipziger Westen“ am 23. November30.11.2015 Am Montag, den 23.11.2015, traf sich der „Unternehmerstammtisch Leipziger Westen“ zum dritten Mal in der Georg-Schwarz-Straße. Das Thema war diesmal die „Entwicklung schwieriger Räume“. mehr |
![]() |
Wintertreiben: Letzte Nachmeldungen zu Programm27.11.2015 Morgen ab 12 Uhr geht es los. Das Programm gibt's unter http://kunzstoffe.de . mehr |
![]() |
Wintertreiben # 20: Auch im Pizza LAB ist was los27.11.2015 Auch im Pizza LAB in der Georg-Schwarz-Straße 10 ist was los. Sogar doppelt was los! mehr |
![]() |
Wintertreiben # 21 - Kissenschlacht in der "Sittenkammer"27.11.2015 In der "Sittenkammer" im Eckladen der GSS 10 stellen sich verschiedene Initiativen, Projekte und Vereine stellen sich vor. Und es gibt eine Kissenschlacht mit 1000 Kissen für Groß und Klein. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 22: Hilde tanzt auch mit27.11.2015 Und Hilde tanzt auch beim Wintertreiben. Besucht sie in der Georg-Schwarz-Straße 20 - jeder ist willkommen! Es gibt eine Couch, eine Kaffeemaschine und man kann Hilde alles fragen. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 23 - Salon-Gespräch "Medienberichterstattung über Afrika"27.11.2015 Im Handstand und Moral, Merseburger Straße 88b, gibt es ab 18 Uhr ein Salon-Gespräch zum Thema “Medienberichterstattung über Afrika” mit Charlotte Wiedemann. mehr |
|
Upcycling und Kooperativen in Ramallah und Leipzig26.11.2015 Am Dienstag besuchten etwa 15 junge Erwachsene aus den Palästinensischen Autonomiegebieten Leipzig und die Georg-Schwarz-Straße. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 18 - Hollywood und Lagerfeuer im Hof der Calvisiusstr. 1725.11.2015 "Im Hinterhof der Calvisiusstr. 17 haben wir für euch ein lauschiges Plätzchen vorbereitet! Es gibt eine tolle Hollywoodschaukel und Lagerfeuer, vielleicht ... kommen ein paar willige Musiker vorbei." mehr |
![]() |
LVB verdichten Takt auf Tramlinie 7 und Buslinie 74 an Sonnabenden25.11.2015 Pünktlich in der Adventszeit wechseln die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) ihren Fahrplan und passen so ihr Angebot an. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 19 - WELTbewusstes Werkstatttreiben im Café Kaputt25.11.2015 Auch das Café Kaputt im Hinterhaus der Merseburger Straße 102 lädt von 14 bis 20 Uhr ein zum "WELTbewussten Werkstatttreiben". mehr |
![]() |
Wintertreiben - Detailprogramm ist online25.11.2015 Das detaillierte Programm für das Wintertreiben am Sonnabend kann man nun auf der Website der Materialsammlung/ kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V. herunterladen und ausdrucken. Allerdings sind kl mehr |
![]() |
Leipzig 2030 - auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt25.11.2015 Die Diskussionsveranstaltung am Freitag, den 20.11., bildete den Startschuß für die Aktualisierung und Überarbeitung des 2011 beschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2020 (SEKO). mehr |
Wintertreiben # 12 - Gemütliches Vorweihnachtswohnzimmer in der Calvisiusstraße 2323.11.2015 Auch Anwohner_innen bringen sich am Wintertreiben mit ein. In der Calvisiusstraße 23 (Ecke GSS) wird der Hof in ein gemütliches Vorweihnachtswohnzimmer verwandelt. Ab 12 Uhr gibt es leckeren Gl mehr |
|
![]() |
Wintertreiben # 13 - Grusel im hinZundkunZ23.11.2015 Wem nach einer Pause oder Aufwärmen sein sollte, der kann ab 12 Uhr gerne zum Kaffeeklatsch reinkommen. Um 14 und um 16 Uhr werden gruselig, grausige Geschichten für Erwachsene gelesen. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 14 - Ergotherapie Lindenau23.11.2015 Das Team der Ergotherapiepraxis Lindenau in der Spittastraße 16, Ecke-Georg-Schwarz-Straße, leistet einen Beitrag zur Gesunderhaltung und informiert über die Möglichkeiten der Ergotherapie. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 15 - Kunst- und Kulturcafé Ohne Maulkorb23.11.2015 "Wir werden Gipsfiguren zum Bemalen für Kinder da haben und auch mit Ton kann gebastelt werden (ohne Brennen). Natürlich gibt es auch Kaffee, Tee, Glühwein, ... . mehr |
![]() |
Wintertreiben # 16 - Thekenkamin im Fischbärchen23.11.2015 In der Fisch Bar, Georg-Schwarz-Str. 109, gibt es schon ab Mittag en gemütlichen Thekenkamin mit Kaffe, Kuchen und Co. Im Kinderzimmer wird gebastelt, gemalt und Kakao getrunken. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 17 - Café, Kneipe, Bar Jedermann23.11.2015 Wer sich am 28.11. aufwärmen möchte - das Jedermann bietet eine Vielfalt an heißen Speisen und Getränken. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 11 - Erfinderkinder20.11.2015 Mit dabei sind auch die Erfinderkinder in ihrer Kreativwerkstatt in der Spittastraße 16 (Ecke Georg-Schwarz-Straße). mehr |
![]() |
Wintertreiben # 8 - Honolulu19.11.2015 Wer weiß, wo Honolulu liegt? Genau, in der Georg-Schwarz-Straße 112. Und zum Wintertreiben ist auch hier was los. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 9 - Stoff-Kreationen Siegrid Müller19.11.2015 Auch Stoff-Kreationen Siegrid Müller hat sich zum Wintertreiben etwas Tolles einfallen lassen. Ihr Programm im Laden Calvisiusstr. 23 (Ecke GSS). mehr |
Wintertreiben # 10 - "LIVESET AND ELECTRONICS" in der Showbox19.11.2015 Die SHOWBOX in der Georg-Schwarz-Straße 34 lädt ab 21 Uhr zu "LIVESET AND ELECTRONICS". mehr |
|
![]() |
Bürger_innensprechstunde des OBM Burkhard Jung19.11.2015 Bei der Bürger_innensprechstunde des OBM Burkhard Jung (SPD) am Dienstagabend wurde nicht nur die Verkehrssituation um den Lindenauer Markt, sondern auch an anderen Stellen in Lindenau angesprochen. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 6 - Frau Smila17.11.2015 Frau Smila ist mit ihren Kunstwerken zu Gast bei den Erfinderkindern. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 7 - Perlen aus Papier im krimZkrams17.11.2015 Zum Wintertreiben gibt es im krimZkrams, der Materialsammlung des kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V., einen Workshop "Perlen aus Papier". mehr |
![]() |
31. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen am 23. November in der Fisch Bar13.11.2015 Am Montag, den 23.11., 18:30 Uhr findet in der Fisch Bar, Georg-Schwarz-Straße 109, der 31. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen statt. Thema ist diesmal die "Entwicklung schwieriger Räume". mehr |
![]() |
Stadt kauft Belegungsrechte für Wohnungen an, um Geflüchtete unterzubringen13.11.2015 Dies dürfte auch für Haus- und Wohnungseigentümer_innen von Interesse sein: Die Stadt kauft Belegungsrechte für leerstehende Wohnungen an, um dort Asylbewerber_innen und Flüchtlinge unterzubringen. mehr |
![]() |
Schwimmhalle West öffnet wieder und bietet nun vier Stunden mehr für das öffentliche Baden13.11.2015 Die Schwimmhalle West in der Leutzscher Hans-Driesch-Str. hat nach fünf Monate dauernder Teilsanierung ab Sonnabend wieder geöffnet. Das öffentliche Baden erhält vier zusätzliche Öffnungsstunden. mehr |
![]() |
Erstes Wintertreiben auf der Georg-Schwarz-Straße am 28. November12.11.2015 Am Sonnabend in der übernächsten Woche lädt eine bunte Mischung aus ansässigen Vereinen, Initiativen, Geschäften und Anwohner_innen ein zum entspannten Stöbern, Entdecken und Verweilen. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 1 - gemeinsam grün e.V.12.11.2015 Das Team von gemeinsam grün e.V. wird mit euch duftende Badekugeln herstellen und mit selbstgeernteten Blüten sowie getrockneten Kräutern veredeln. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 2 - Rotberta zu Gast bei den Erfinderkindern12.11.2015 ROTBERTA lädt dich ein, bei den Erfinderkindern einfach mal neugierig die Nase reinzustecken und schöne, witzige und vor allem papierene Lieblingsstücke zu entdecken. mehr |
Wintertreiben # 3 - Obst- und Gemüseladen von Valentina Robou12.11.2015 Der Obst- und Gemüseladen von Valentina Robou hält kulinarische Überraschungen bereit: Glühwein, Pelmeni, Vareniki mit Quark, russische Pralinen und anderes mehr. mehr |
|
![]() |
Wintertreiben # 4 - Kugelino. Der Kugelbahnspielplatz für Kinder12.11.2015 Das Kugelino ist ein Indoorspielplatz für Kinder von 2 bis 12 Jahren mit vielen bunten Tieren, Spiralbahnen, Säulen, Becherkugelbahnen, Schanzenkegeln, Schwingbahnen, Walzensystemen und Kaskaden. mehr |
![]() |
Wintertreiben # 5 - Zwei Lesungen für Kinder im Central-Antiquariat W3312.11.2015 Das Central-Antiquariat W33, die Lindenauer Filiale des Leipziger Antiquariats, und LeseLust e.V. laden ein zu zwei Lesungen (nicht nur) für Kinder. mehr |
![]() |
Beteiligungsprozess für Integriertes Stadtentwicklungskonzept beginnt am 20. November11.11.2015 Der Beteiligungsprozess für das aktualisierte Integrierte Stadtentwicklungskonzept beginnt am 20.11. mit einer Auftaktveranstaltung unter dem Titel "Leipzig 2030 - auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt". mehr |
![]() |
Gastfamilien für junge Flüchtlinge gesucht11.11.2015 Die Stadt Leipzig sucht Leipziger Bürger und Bürgerinnen, die als Gastfamilie "unbegleitete minderjährige Ausländer" (umA) in ihrer Familie aufnehmen möchten. mehr |
![]() |
Bürgersprechstunde des OBM im Stadtteil Lindenau am 17. November05.11.2015 Oberbürgermeister Burkhard Jung möchte sich am 17.11. vor Ort über Entwicklungen und Probleme sowie über Anliegen und Lösungsvorschläge der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Lindenau informieren. mehr |
![]() |
"Miteinander" - Interkultureller Familiennachmittag am 7. November 2015 ab 14 Uhr04.11.2015 In Zusammenarbeit mit Pandechaion e.V. findet am Samstag, den 7. November von 14-18 Uhr in der Georg-Maurer-Bibliothek ein interkultureller Familiennachmittag statt. mehr |
![]() |
Intensive Diskussionen beim Bürgerworkshop: Zwei neue Plätze an den Leutzsch-Arkaden14.10.2015 Am Dienstagabend letzter Woche trafen sich ca. 30 Anwohner, Hauseigentümerinnen, Geschäftsinhaber, Verbandsvertreterinnen, Lokalpolitiker und Mitarbeiterinnen verschiedener Ämter der Stadtverwaltung. mehr |
![]() |
Fritz Rudolf Fries in Leutzsch. Literarischer Spaziergang und Ausstellung am 25.10.13.10.2015 Am Sonntag, den 25. Oktober, um 15:00 Uhr findet ein Literarischer Stadtteilspaziergang mit drei Stimmen und einem Saxofon auf den Spuren des Schriftstellers Fritz Rudolf Fries (1935-2014) statt. mehr |
![]() |
Erstes Wintertreiben auf der Georg-Schwarz-Straße am 28.11.07.10.2015 Eine bunte Mischung aus ansässigen Vereinen, Initiativen, Geschäften und Anwohner_innen lädt am Sonnabend, den 28.11.2015, zwischen 12.00 bis 20.00 Uhr ein zum ersten Wintertreiben auf der Magistrale. mehr |
![]() |
Offene Ateliers in der Magistrale am 11.10.07.10.2015 Das elfte Kunstfestival "Lindenow" ist gerade vorbei, da laden Ateliers in und um die Georg-Schwarz-Straße schon wieder ein. Diesmal zu den stadtweiten "Offenen Ateliers 2015" am Sonntag, den 11.10. mehr |
![]() |
Gehweg an Haltestelle Leutzscher Rathaus vor der 157. Schule wird verbreitert07.10.2015 Vom kommenden Montag, den 12. Oktober, bis Ende Oktober 2015 wird in der Georg-Schwarz-Straße der Gehweg an der stadteinwärtigen Straßenbahn- und Bushaltestelle "Rathaus Leutzsch" verbreitert. mehr |
|
Eröffnung des Kneipencafés „Jedermann“ in der Georg-Schwarz-Str. 2801.10.2015 Heute vormittag öffnete Konny Meißner ihr Kneipencafé „Jedermann“ in der Georg-Schwarz-Str. 28/Ecke Uhlandstraße. mehr |
|
Zwei Stolpersteine für Dora und Michael Kohs vor der Uhlandstr. 8 verlegt01.10.2015 Heute erinnerte der Kölner Künstler Gunter Demnig mit 26 neuen Stolpersteinen an Opfer des Nationalsozialismus. Zwei Stolpersteine für Dora und Michael Kohs wurden vor der Uhlandstr. 8 verlegt. mehr |
![]() |
Urbanes Stricken in der Magistrale01.10.2015 Am morgigen Freitag findet um 18 Uhr im Honolulu, Georg-Schwarz-Straße 112, das erste Treffen für das Projekt "Urbanes Stricken"/"Urban Knitting" in der und um die Georg-Schwarz-Straße statt. mehr |
![]() |
Romantische Orgelmusik zum Erntedank am 4.10. in der St.-Laurentiuskirche Leutzsch01.10.2015 Die evangelische Kirchgemeinde Leutzsch lädt für Sonntag, den 4. Oktober, 19:30 Uhr zu einem Orgelkonzert im Rahmen des Erntedankfestes ein. mehr |
![]() |
Wiedereröffnung der Fischbar (GSS 109) am Freitag, den 2.10.30.09.2015 Wer beim Lindenow-Rundgang am Wochenende eine Pause auf dem halben Weg zwischen Lindenau und Leutzsch braucht, dem sei die wiedereröffnete Fischbar in der Georg-Schwarz-Straße 109 empfohlen. mehr |
![]() |
Tag der offenen Tür im Eltern-Kind-Büro "Rockzipfel" am Sonntag, den 4.10.30.09.2015 Das Eltern-Kind-Büro "Rockzipfel" in der Georg-Schwarz-Str. 10 lädt am Sonntag, den 4.10., von 13 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür. mehr |