Leutzsch – vom Dorf zum Stadtteil mit Villenviertel - Stadtteilführung am 03.11.2012

29.10.2012

Bildinhalt: Leutzsch – vom Dorf zum Stadtteil mit Villenviertel - Stadtteilführung am 03.11.2012 | Leutzscher Rathaus / Bild von Max Schnabel
Leutzscher Rathaus / Bild von Max Schnabel
 

Am Samstag, den 03.11.2012, können geschichtsinteressierte Menschen von 14:00 - 16:00 Uhr mit "Leipzig Details" den Stadtteil Leutzsch kennenlernen.

Leutzsch wird im 13. Jh. als "Luszh" erwähnt. Die Reste des Wasserschlosses künden noch vom Rittersitz, der von Heinrich von Leutzsch errichtet wurde. Das Wappen zeigt eine Linde mit Wurzeln und Krone, umgeben von zwei fünfblättrigen Rosen, wie es am Eingang vom Leutzscher Rathaus zu sehen ist.

Das Villenviertel entstand etwa ab 1880 auf trockengelegtem Auenwaldgelände und war in seiner Bebauung Anfang des 20. Jahrhunderts weitgehend abgeschlossen. Das Großbürgertum schuf sich hier ein Refugium im Grünen. Es finden sich zahlreiche bekannte Bewohner: Carl-Friedrich Goerdeler, Anton Mädler und Bernhard Heisig wohnten hier. Vertreten sind fast alle Stile seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert: Gründerzeit, Jugendstil, aber auch nüchterne, funktionalistischen Bauten der 20er und 30er Jahre. Besonders hervorzuheben ist die Villa in der Paul-Michael-Straße, die im Jugendstil von Paul Möbius gestaltet worden ist.

All das und mehr gibt es bei der Stadtteilführung am Samstag zu erleben. Der Rundgang dauert zwei Stunden und kostet 7 €. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Tickets gibt es direkt beim Guide vor Ort.

Treff: Georg-Schwarz-Straße 140, Rathaus Leutzsch (Tram 7)

Es handelt sich um ein Angebot von "Leipzig Details". Weitere Infos gibt es hier.


Nachricht vom 29.10.2012
Autor: