Wohlfühltreff Leutzsch für Lebendigkeit im Stadtteil
30.09.2011
- Foto: Christina WeiĂź
Ihren Wohlfühlort im privaten Rahmen haben sich einige ältere Leutzscherinnen und Leutzscher geschaffen:
Seit sechs Jahren stellt Siegrid Müller ihr „Wochenendhaus“ an der William-Zipperer-Straße 150, schräg gegenüber der „Leutzsch-Arkaden“ als Treffpunkt zur Verfügung und organisiert den thematischen Rahmen.
„Eigentlich bin ich ja Bibliothekarin, habe aber mit der Krankheit meines Mannes noch einmal eine Ausbildung zur Gesundheitsberaterin absolviert. Neben Ernährung und Bewegung als gesundheitsfördernden Elementen fehlte uns aber etwas – die Entspannung. Und eigentlich wollten wir hier auf dem Grundstück ja abreißen und bauen“, sagt die Initiatorin. Nach dem Tod ihres Ehemanns kam es aber nicht mehr dazu. Stattdessen dient der Flachbau im Grünen von dienstags bis freitags dem lockeren Kreis aus etwa 20 Personen für Spiel-, Literatur- und Schreibgruppen … eben der Entspannung. Pünktlich um 10.00 Uhr geht es jeweils los, pünktlich um 12.00 Uhr gehen alle nach Hause; die Ausnahme macht nur eine Nordic-Walking-Gruppe am Mittwoch um 18.00 Uhr. Bis auf den Djembe-Kurs organisiert Siegrid Müller alle Angebote selbst: Literaturzirkel, Malzirkel, Schreibgruppe und Kartenspiel-Runden.
Wichtig ist ihr dabei, weiter am aktuellen gesellschaftlichen Geschehen Teil zu haben, informiert zu sein und mit zu diskutieren: „Meine Generation hat so viel an Erfahrungen gesammelt, so viel mitgemacht – den Krieg, zwei Systemwechsel. Wir können noch so viel beitragen, wir sind so lebendig. Deshalb diskutieren wir auch intensiv über Themen, die uns betreffen wie „Rückübertragung vor Entschädigung“, würdevolles Leben und Sterben, Kinder-
erziehung, die zunehmende Verrohung von Alltagssprache … .“
Wer hier vorbei schaut, merkt schnell: Lebendigkeit ist keine Frage von Alter in Lebensjahren, sondern von Bildung und Aktivität. Kontakt über Tel.: 0341 442 63 89