Lindenau feiert am Sonnabend die bunte Seite mit dem Stadtteilfest auf dem Lindenauer Markt

13.06.2013

Bildinhalt: Lindenau feiert am Sonnabend die bunte Seite mit dem Stadtteilfest auf dem Lindenauer Markt | Lindenauer Stadtteilfest / Bild: Lindenauer Stadtteilverein
Lindenauer Stadtteilfest / Bild: Lindenauer Stadtteilverein
 

Bei dem Lindenauer Stadtteilfest zeigen viele Stände einen bunten Mix aus dem Stadtteilleben, Ladengeschäfte öffnen länger und bieten Informationen und Mitmachangebote.
Der 2. happy POP-UP MARKET öffnet bereits um 15.00 in der Passage.

Das musikalische Programm wird genauso bunt sein wie der Stadtteil: Eröffnet wird der Musikalische Teil um 17.00 Uhr mit der 'Singenden Säge' und 'Schmpanja für alle', gefolgt von traditioneller Musik aus Kasachstan (Sayan Seiligali) bis zum Chor plus Trommelgruppe der Lebenshilfe-WG (Menschen mit Behinderung). Dolus Motumbo spielt Weltmusik auf dem Marktplatz.

Mit einem Sport- und Geschicklichkeitsangebot ist der Gesundheitssportverein aus dem Westbad dabei.
Unter dem Titel „ Vorsicht Gedicht“ bietet die Buchhandlung SeitenBlick drei Lyrik-Lesungen an: für die Jüngeren, für die Modernen und für die Nachtschwärmer.

Die Nathanelkirche ist von 16:00 bis 19:00 geöffnet und für Fragen stehen Mitglieder des Fördervereins Nathanaelkirche bereit.

Nicht nur auf dem Markt, sondern auch in den Seitenstraßen finden sich vielfältige Angebote:


Steffen Lutz Matkowitz lädt zur kostenfreien Lindenau-Vorstellung um 18.30 Uhr in sein Kabarett „Leipziger Brett´l“ ins Gambrinus in die Odermannstraße 12 ein.
Die Kulturwerkstatt KAOS wirft um 17.00 Uhr auf ihrem Spielmobilprojektgelände „Platz nehmen!“ den Lehmofen in der Dreilindenstraße 4.
Die Porzellanwerkstatt von Susann Heise in der Rietschelstr. 4 eröffnet ihre Sommerausstellung mit Musik und Kaffee aus der Kaffeerösterei „ Brühbar“.

Gastronomische Versorgung
Auch bei der kulinarischen Versorgung ist Lindenau immer für eine Überraschung gut: Die „Lindenauer Tafel“ lebt davon, dass alle Gäste etwas zum Picknicken mitbringen und ihr Essen mit den anderen Gästen teilen.
Die in der Vergangenheit stets umlagerte Feuerschale mit Stockbrot lockt „Selbstbäcker“ jeden Alters bis in die späten Abendstunden.
Daneben grillt das Café Westen - auch für Vegetarier – und bietet Sarah Effertz Bioladen „Flotte Karotte“ Getränke an.

Am Abend tragen alle Anbieter und Gäste ein Aktionsarmband (Entwurf Armband und Plakat: Sina Lähme, „Meisen auf Reisen“). Die Bänder sind ab einer Spende von 2 Euro vor Ort zu haben und unterstützen so die Organisation des Stadtteilfestes.


Nachricht vom 13.06.2013
Autor: Daniela NuĂź