Alles neu macht der Mai
25.04.2014
- Plakatgestaltung: Sascha Knorr
Am 3. Mai 2014 findet wieder das Georg-Schwarz-Straßen-Fest statt. Dieses Jahr allerdings nicht auf der Straße, sondern dezentral in Hinterhöfen und Gärten.
Es wird von einem losen Netzwerk aus Anwohner_innen, ansässigen Initiativen und Gewerbetreibenden ehrenamtlich organisiert, um die Vielfalt des kulturellen Lebens der Gegend aufzuzeigen und zu feiern. Die unterschiedlichen Festplätze befinden sich im Gebiet zwischen dem Künstlerhaus Held in der Merseburgerstraße 84 bis zu Café International in der Georg-Schwarz-Straße (GSS) 31. Der Rote Drache in der Weinbergstraße 8 feiert im Leutzscher Teil der Straße mit. Wie gewohnt wird ein buntes Programm mit Essen, Trinken, Live-Musik, Workshops und vielem mehr geboten. Los geht es ortsabhängig ab frühestens 9 Uhr.
Um nur eine kleine Auswahl an Akteuren_innen und Programmpunkten zu nennen, organisiert z.B. Rockzipfel mit dem Förderverein der Kita Henriette Goldschmidt auf dem Kinderspielplatz in der Apostelstraße ein buntes Kinderprogramm. Sportlicher geht es zu beim Lastenräderprobefahren von rad3 in der Erich-Köhn-Str. 63b oder beim Schwarzlicht-Tischtennis der Hausmarkschänke in der GSS 10. Wem der Sinn nach Workshops steht, wird unter anderem bei Handstand & Moral in der Merseburgerstraße 88b oder bei kunZstoffe in der GSS 7-11 fündig oder auch bei stoff-kreationen in der Calvisiusstr. 23. Otto Lange bietet in der Georg-Schwarz-Str. 6 nicht nur Gose und Currywurst, sondern auch einen Lagersonderverkauf von Kleineisenwaren zu DDR-Preisen! Leseratten werden sicher beim 1 € Bücherflohmarkt des Central Antiquariat W33 fündig. Informationen, Vorträge und Führungen zu Stadtentwicklung und der Georg-Schwarz-Straße selbst finden sich beim Lindenauer Stadtteilverein und in der GSS 1.
Die ursprüngliche Idee des Festes war, die positiven Seiten der Georg-Schwarz-Straße bekannt zu machen. Nun da dies erreicht wurde, stießen die bisherigen Veranstalter_innen kunZstoffe e.V. die Verwandlung des Straßenfests in ein dezentrales Hof-Fest an. Auf den im Herbst letzten Jahres erfolgten öffentlichen Aufruf, wie das Fest zukünftig zu gestalten sei, meldeten sich nach und nach die jetzigen Veranstalter_innen. Ein verbindendes Element bleibt die Diskussion, welche Möglichkeiten bestehen, Wohnen und Leben zu gestalten. Neben dem Spaß am gemeinsamen Feiern wird dazu eingeladen, die verschiedenen Akteure_innen näher kennenzulernen.
Ausführlichere Informationen und den detaillierten Programmablauf finden Sie hier:
http://kunzstoffe.de/verein/strasenfest/
Nachricht vom 25.04.2014
Autor: Daniela Nuß