Erfinderkinder tüfteln künftig auch in Lindenau

18.03.2014

Bildinhalt: Erfinderkinder tüfteln künftig auch in Lindenau | Der Erfinderkinder-Artikel im Amtsblatt / Foto: MM GSS
Der Erfinderkinder-Artikel im Amtsblatt / Foto: MM GSS
 

Leipzigs Miniforscher- und -tüftler haben ein neues Zuhause. Die Kreativwerkstatt "Erfinderkinder" liegt von nun an in Lindenau, genauer in der Spittastraße 16. Bereits seit September basteln, malen, hämmern, forschen und tüfteln Kinder ab vier Jahren bereits an verschiedenen Standorten wie dem Soziokulturellen Zentrum "Die Villa", Lessingstraße 7, oder im Heinrich-Budde-Haus, Lützowstraße 19.

"Kinder haben von Natur aus einen riesigen Wissensdurst und wollen sich selbst und ihre Ideen ausprobieren", erklärt die ausgebildete Ergotherapeutin Petra Vock, der Kopf der Erfinderkinder. "Hier haben sie die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben, zu tüfteln und sich und ihre Fähigkeiten zu testen - eine Grundvoraussetzung für die gesunde Entwicklung eines Kindes." Neben Ganztagsangeboten in Kindergärten und Schulen oder Geburtstagsfeiern bietet die 37-Jährige auch wöchentliche Kurse an. So treffen sich dienstags um 16.45 Uhr die Miniforscher (4 - 7 Jahre) in der Spittastraße und mittwochs um 16.45 Uhr die älteren Tüftler (7 - 12 Jahre) in der Villa. Die Teilnahme kostet 27 Euro pro Monat. Kinder mit Bildungsgutschein bezahlen nur 10 Euro. Weitere Angebote und aktuelle Termine sind im Internet zu finden.

Unterstützt wurde die Kreativwerkstatt durch das Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße und das Quartiersmanagement Leipziger Westen. Die Teams halfen bei der Suche nach einem Mietobjekt und griffen in punkto Werbung unter die Arme.

www.erfinderkinder.com

Text von Undine Belger

Leipziger Amtsblatt Nr. 6, vom 15. März 2014


Nachricht vom 18.03.2014
Autor: