Gründerzeit und Notenspur Zum Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag ...
06.09.2011
- Grafik: Stadtbau AG
Diakonissenhaus und Brunnenviertel: Welchen Anteil an der Entwicklung Lindenaus das Diakonissenhaus hatte, ist 14 und 16 Uhr bei historischen Führungen über das Areal an der Georg-Schwarz-Straße 49 zu erfahren (Treff Telefonzelle). 10 bis 16 Uhr starten alle zwei Stunden Führungen durchs Brunnenviertel. Und anhand eines Original-Mädler-Koffers wird im Café Schwarz die dortige "Gründerzeit 2.0" erläutert.
Gründerzeit und Notenspur
Zum Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag dreht sich in Leipzig alles um das 19. Jahrhundert
Der Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag steht bundesweit unter dem Motto: "Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert". Leipzig wuchs in dieser Zeit von 30000 auf 400000 Einwohner, erlebte eine Blüte von Wirtschaft und Kultur. Entsprechend dick ist das Programmheft.
Mehr als 70 Veranstaltungsorte können am 11. September allein in Leipzig besichtigt werden - zumeist kostenlos. Die offizielle Eröffnung übernimmt Kulturbürgermeister Michael Faber um 10 Uhr in der Musikhochschule an der Grassistraße 8. Tomoko Takeshita und Daniel Wachsmuth spielen dazu Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. 10.45 Uhr beginnt eine Führung durch das 1887 eröffnete Haus. Die Leipziger Notenspur-Initiative stellt dort zudem ihr Projekt vor, das einen Schwerpunkt beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals bildet. Immerhin zehn der 23 Notenspur-Stationen werden öffnen. Außer der Hochschule (für das ehemalige Konservatorium ganz in der Nähe) sind es: das Rektoratsgebäude der Universität in der Ritterstraße 26 (Führungen 12 und 13 Uhr), das Bach-Museum im Bose-Haus (11 und 15 Uhr), Mendelssohn-Haus (15 Uhr), Grieg-Begegnungsstätte (16 Uhr), Schumann-Haus (15 Uhr), Alte Nikolaischule (10, 12, 14 Uhr), Altes Rathaus (11 Uhr), Grassi-Museum für Musikinstrumente (11 Uhr), Opernhaus (10, 11.30, 13 Uhr).
An vielen Orten ergänzen kleine Veranstaltungen das Besichtigungsprogramm. So kann an der Georg-Schwarz-Straße (siehe Bilder oben) nicht nur auf den Spuren der Gründerzeit gewandelt werden, zugleich gibt es 10 bis 17 Uhr ein Kinderprogramm sowie ein offenes Atelier bei Bildhauerin Helena Garcia. Auf dem Feinkost-Areal in der Südvorstadt (siehe Bilder unten) wird nicht nur durch die denkmalgeschützten Brauereikeller spaziert, sondern auch von 10 bis 18 Uhr für bunte Unterhaltung im Hof gesorgt.
Im Kleingärtnermuseum, Aachener Straße 7, gibt es 14 bis 18 Uhr Rundgänge, Verkostungen und Bastelspaß - wie das Anfertigen eines individuellen Marmeladenglases. Die zwei historischen Führungen um 11 und 14 Uhr durch den Mariannenpark sind nur ein Programmpunkt des dortigen, großen Parkfestes von 11 bis 22 Uhr.
Romantische Musik erklingt von 14 bis 18 Uhr am Musikpavillon im Clara-Zetkin-Park. Um die Neuaufstellung des Schinkeltores und das Neue Augusteum auf dem Campus Augustusplatz geht es bei Führungen 11 und 14 Uhr. Echte Entdeckungen bieten dürften das Rittergut und Schloss Schönefeld (Führungen 14.30 und 15.30 Uhr) sowie das Schönefelder Gesellschaftshaus in der Ossietzkystraße 1 (15 bis 18 Uhr), ebenso die geheimnisvolle Begräbnispyramide in der Zeumerstraße 4 (Führungen 12, 14, 16 Uhr) und die Bronzewarenfabrik Emil Venus & Co in der Georg-Schumann-Straße 116, die jetzt zum Wohnhaus umgebaut wird (Führungen um 11, 13, 15 Uhr). Die frisch sanierte Klinger-Villa in Plagwitz erlebte schon am vergangenen Sonntag einen Ansturm: mit 2150 Besuchern der dortigen Klinger-Ausstellung am ersten Tag. Nun gibt es dort auch Führungen.
Am Denkmalstag beteiligen sich auch wieder viele Stammgäste - darunter Kirchen und Friedhöfe, die Connewitzer Gasometer, Körnerhaus und Konsumzentrale, Bayerischer- und Hauptbahnhof, Museum in der Runden Ecke und DDR-Hinrichtungsstätte in der Arndtstraße 48. Überall lohnt es sich, hinzugehen und gut zuzuhören. Denn bekanntlich sieht man meistens nur das, was man weiß.
Jens Rometsch
@Das ganze Programm gibt es in Bürgerämtern und unter www.lvz-online.de/download
Leipziger Volkszeitung vom 6.9.2011