Petition für eine dauerhafte Fußgängerbrücke zwischen Leutzsch und Böhlitz- Ehrenberg

01.11.2020

Bildinhalt: Petition für eine dauerhafte Fußgängerbrücke zwischen Leutzsch und Böhlitz- Ehrenberg |

 

Am 15.10.2020 fand der letzte der drei Workshops mit Bürgerbeteiligung zum Bau der Georg-Schwarz-Brücken statt. Hier wurde vorgestellt, was die Planer und Ämter seit den letzten Workshops erarbeitet hatten.
Zwei Themen wurden an dem Abend kontrovers diskutiert. Zum einen wurde Kritik laut, dass mit den Flächen in Hinsicht auf Graffitiprävention noch nicht ausreichend klar umgegangen wurde. Zum anderen erklärte das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA), dass die Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer, die während der Bauzeit geliehen werden muss nicht dauerhaft ausgeführt werden würde. Dies war eine der Hauptforderungen von Teilnehmern der vorherigen Workshops gewesen.
Eine dauerhafte Ausführung der Brücke wäre laut VTA mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Trotzdem sprachen sich viele Bürger und Stadtbezirksbeiräte stark für diese Brücke aus. Ein Antrag des Stadtbezirksbeirates Alt-West, die Behelfsbrücke zu einer dauerhaften Brücke umzuplanen, wird derzeit von einer Petition unterstützt. Dort kann man sich konkreter über den Vorschlag informieren. 882 Menschen haben die Petition am 11.11.20 bereits unterschrieben.

https://www.openpetition.de/petition/online/eine-dauerhafte-bruecke-fuer-fussgaenger-und-radfahrer-zur-station-leipzig-leutzsch?fbclid=IwAR1Q_mey5O3vLYYGm2RmtRlWaO2TTwugJq2q27BRZfLlGSt6SkpxKcqAJNE


Nachricht vom 01.11.2020
Autor: S. Ruccius